Zum jüdischen Friedhof am Hauptfriedhof und in den Westfalenpark führen zwei Spaziergänge zur Kunst im öffentlichen Raum am Sonntag, 21. August.
Jüdischer Friedhof
Um das jüdische Leben, die Kultur, die unterschiedlichen Traditionen und auch die Friedhofskultur geht es bei einem Spaziergang über den Jüdischen Friedhof am Hauptfriedhof. Start ist am Sonntag, 21. August, 14 Uhr am Eingang zum Jüdischen Friedhof, Rennweg 119. Die Führung übernimmt Marco Prinz. Mitzubringen ist eine Kopfbedeckung. Tickets (8 Euro, ermäßigt 4 Euro) gibt es an der Kasse des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (Hansastraße 3) oder online unter www.dortmunder-museen.de/kunst-im-oeffentlichen-raum.
Neu im Angebot sind Führungen in türkischer Sprache: Kunst im Westfalenpark
Ab 15 Uhr geht es am Sonntag, 21. August zur Kunst im Dortmunder Westfalenpark. Die dortige Vielfalt an Skulpturen und Plastiken spiegelt die Entwicklung der Kunst im öffentlichen Raum wieder. Bereits 1894 wurde im damaligen Kaiser-Wilhelm-Hain die Ehrenstatue Kaiser Wilhelms I. aufgestellt. Mit den Bundesgartenschauen 1959 und 1969 kamen zahlreiche Werke hinzu, ebenso mit dem Bildhauersymposium 1982. Im Rundgang führt Eylem Kubanek zu einigen der Arbeiten. Los geht es am Eingang Florianstraße. Die Führung ist kostenlos, nur der Eintritt in den Park ist zu zahlen.
Die Dortmunder Spaziergänge und Radtouren zur Kunst im öffentlichen Raum können auch separat gebucht werden, zum Beispiel für eine Geburtstagsfeier, einen Betriebsausflug oder für externe Gästegruppen. Infos unter Telefon (0231) 50- 24876.