• Gewinnspiele
  • Kontakt
Samstag, 4. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Sportinternat Dortmund erhält Qualitätsplakette der Sportstiftung NRW für Nachwuchsförderung

von Wir in Dortmund (SK)
vor 5 Monaten
in Dortmund, Hombruch, Hörde, Video
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Das Sportinternat Dortmund hat die Plakette „Partner der Qualitätsoffensive“ erhalten. Das von der Sportstiftung NRW vergebene Label zeigt an, dass Nachwuchsathletinnen und -athleten exzellent betreut und gefördert werden. Die Einrichtung am Rombergpark erfüllt einen rund 50 Punkte umfassenden Kriterienkatalog.

Mit ihrer Qualitätsoffensive zielt die Sportstiftung NRW auf einheitlich hohe Standards an allen Sportinternaten in Nordrhein-Westfalen. Jugendliche, die sich in einer geprüften Einrichtung um einen Internatsplatz bewerben, finden dort wichtige Voraussetzungen für ihre sportliche und schulische Entwicklung. Sie werden rund um die Uhr betreut. Dies übernehmen Fachkräfte mit pädagogischer, sportpsychologischer, physiotherapeutischer und medizinischer Expertise. Internatsschülerinnen und
-schüler erhalten Hausaufgabenhilfe und Nachführunterricht; eine wichtige Säule ist zudem ein Konzept zur Prävention sexualisierter Gewalt. Initiiert wurde die landesweit angelegte Überprüfung im Rahmen der Qualitätsoffensive im Jahr 2018.

Sportinternat Dortmund erhält Qualitätsplakette der Sportstiftung NRW für Nachwuchsförderung
Dr. Ingo Wolf ist Vorstandsvorsitzender der Sportstiftung NRW.

Die Sportstiftung NRW fördert das Sportinternat Dortmund derzeit mit jährlich 50.000 Euro
„Uns ist es wichtig, dass Mädchen und Jungen mit einer besonderen leistungssportlichen Perspektive zu starken Persönlichkeiten und mündigen Athletinnen und Athleten heranwachsen können. Wir machen ihnen auf diesem Weg Angebote, die ihren Werdegang im Sport und in der Ausbildung unterstützen. Das Dortmunder Sportinternat ist ein Ort, wo unser Verständnis dieser ganzheitlichen Förderung nicht nur geteilt, sondern auch gelebt wird“, sagt Dr. Ingo Wolf, Vorstandsvorsitzender der Sportstiftung NRW.

Birgit Zoerner, Sportdezernentin der Stadt Dortmund: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung unserer ganzheitlichen Nachwuchsförderung in Dortmund und die seit Jahren geleistete finanzielle Unterstützung durch die Sportstiftung NRW. Das 2015 gegründete Sportinternat ist dabei eine wichtige Säule des Leistungssports in unserer Stadt und bietet durch die örtliche Nähe zum Goethe-Gymnasium und den Leistungssportzentren optimale Rahmenbedingungen für die Nachwuchssportlerinnen und -sportler.“

Sportinternat Dortmund erhält Qualitätsplakette der Sportstiftung NRW für Nachwuchsförderung
Dr. Ingo Wolf von der Sportstiftung NRW (hinten, r.) überreichte die Qualitätsplakette an Internatsleiter Tim Niemeier (hinten, 2. v. l.), Sportdezernentin Birgit Zoerner (hinten, 3. v. l.), Bürgermeisterin Ute Mais (hinten, 2. v. r.) sowie an die Bewohner:innen des Sportinternats. (Fotos: Wir in Dortmund)

Bernd Kruse, Geschäftsführer der Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund: „Das Sportinternat ist aufgrund seiner hervorragenden Betreuung und Ausbildung in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Zum neuen Schuljahr werden voraussichtlich 28 Talente aus den Disziplinen Leichtathletik, Handball, Schwimmen, Rudern und Eiskunstlauf im Internat wohnen und für Dortmunder Sportvereine an den Start gehen.“

Die Stadt Dortmund unterstützt diese positive Entwicklung ebenfalls mit einem Zuschuss an das Sportinternat, der im Jahr 2022 rund 220.000 Euro umfasste.

Internationale Erfolge
Viele der im Internat lebenden Nachwuchssportler*innen verzeichneten bereits bemerkenswerte Erfolge bei internationalen Wettkämpfen. Allen voran: der U23-Europameister 2021 über die 5000-Meter-Distanz und Olympia-Zwölfte von Tokio Mohamed Mohumed. Der Athlet der LGO Dortmund wohnte bis 2020 im Sportinternat. Vereinskamerad Till Marburger belegte unlängst bei der Junioren-WM im Stabhochsprung Platz 6, Celina Springer (SG Dortmund) gewann Bronze mit der 4×100 m Freistilstaffel bei den Junioren-EM. Beide stehen stellvertretenden für das Potenzial der aktuellen Bewohnerinnen und Bewohner. Aufgenommen werden Bewerber ab 14 Jahren. Die 38 Einzelzimmer und die Gemeinschafträume des Internats befinden sich auf einer Etage im Gebäudekomplex der WIHOGA Wirtschaftsschulen.

Die Sportstiftung fördert nordrhein-westfälische Sportinternate mit mehr als 1 Mio. Euro p. a. Darunter fallen Stellen für Internatsleiter, pädagogisches und sportpsychologisches Fachpersonal sowie Projekte zur Berufsorientierung für die Bewohner. Ausgewählte Athletinnen und Athleten unterstützt die Stiftung mit bis zu 350 Euro im Monat, so dass ihr Internatsplatz maximal 300 Euro monatlich kostet. Sie können zusätzlich eine psychoedukative Ausbildung über das Programm „mentaltalent“ in Anspruch nehmen.


Träger des Sportinternats ist die Dortmunder Sportstätten gGmbH. Die NRW-Sportschule Goethe Gymnasium und die Marie-Reinders-Realschule sind Partner im Verbundsystem Schule und Leistungssport.

Teilen60Tweet38senden

Weitere Artikel

Im Dortmunder U wartet u. a. das Ballonkünstler-Duo Paulsen auf die Gäste. (Foto: Dortmund U.)
Dortmund

Sonntags ins Museum! – Alle Führungen und Angebote

vor 32 Minuten
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Baustopp bei Vonovia – GRÜNE machen Tempo bei Dachausbau

vor 3 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Aplerbeck

Künstler für den Aplerbecker Kunstmarkt gesucht!

vor 5 Stunden
Besucher:innen der Kokerei Hansa können bei den Führungen am Wochenende einen Gaskolbenkompressor im Schaubetrieb erleben.(Archivfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Technik in ungewohnten Dimensionen – Führungen über die Kokerei Hansa mit Kompressorenhalle

vor 17 Stunden
Auch das Team des Wichern-Wohnungslosenzentrums aus (v. l.) Sandra Ulrich, Vanessa Beckmann, Barbara Köster und Zentrumsleiter Timo Stascheit feierten die offizielle Eröffnung. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

„Wie zu Hause, wenn auch nur auf Zeit“

vor 20 Stunden
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Geldtransporter in Dortmund-Kley überfallen – Polizei sucht Zeugen

vor 21 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Die EDG im Einsatz. (Foto: Oliver Schaper/Wir in Dortmund) 
 

    Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    585 teilen
    Teilen 234 Tweet 146
  • „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1563 teilen
    Teilen 625 Tweet 391
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    279 teilen
    Teilen 112 Tweet 70
  • Winterglühen am Dortmund U – der vegane Wintermarkt in der Innenstadt-West

    211 teilen
    Teilen 84 Tweet 53
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    187 teilen
    Teilen 75 Tweet 47

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO