• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 17. Mai 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund

STADTRADELN 2022 – Das erste Drittel zur Million

Erste Etappe beim STADTRADELN 2022

von Wir in Dortmund (SK)
14. Mai 2022
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
In diesem Jahr ist ein neuer Teilnehmerrekord zu verzeichnen. (Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

In diesem Jahr ist ein neuer Teilnehmerrekord zu verzeichnen. (Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Über 300.000 Kilometer haben die rund 4.600 Radelnden bereits für mehr Klimaschutz und Radverkehr in der ersten von drei Aktionswochen zusammengeradelt. „Um unsere Nachbarn aus dem Kreis Unna (331.000 Kilometer) einzuholen und die 1 Million-Kilometer-Marke zu knacken, darf weiter kräftig in die Pedale getreten werden. Jeder Kilometer zählt!“, motiviert Sylvia Uehlendahl, Amtsleiterin des Tiefbauamtes, das die Aktion zum vierten Mal in Folge ausrichtet.

Ein neuer Teilnahmerekord ist bereits jetzt zu verzeichnen. Anmeldungen sind weiterhin möglich und können auch noch bis zum letzten Tag des Wettbewerbs nachgeholt werden: www.stadtradeln.de/dortmund.

Blog unseres STADTRADELN-Stars 2022
Kräftig in die Pedale tritt auch der STADTRADELN Star Michael Schelleckes. Mit Eindrücken von der Fahrradsternfahrt.NRW berichtet er im STADTRADELN-Blog über seine Erlebnisse im Aktionszeitraum und gibt hilfreiche Tipps für das tägliche Pendeln mit dem Rad: login.stadtradeln.de/specials/blog?L=0&sr_city_id=1116.

Bike Citizens App mit „smart tracking“ & Benetfits
Das Aufzeichnen der STADTRADELN-Kilometer funktioniert einfach und kostenlos mit der Bike Citizens App. Ist die Smart-Tracking-Funktion aktiviert, startet die Aufzeichnung bei Android-Geräten automatisch, sobald losgeradelt wird.

Darüber hinaus stehen Offline-Karten, Navigation, Radel-Aktionen und Sonderfunktionen zur Verfügung. So können sich Nutzer*innen eine Heatmap mit allen geradelten Strecken erstellen. Mit den aufgezeichneten Kilometern können Teilnehmende darüber hinaus an der Bike-Benefits-Aktion teilnehmen, die über das gesamte Jahr läuft und auch nach dem STADTRADELN fortgeführt wird. Dort winken Vergünstigungen bei lokalen Partner*innen der Aktion. Die anonymisierten Daten helfen gleichzeitig der Radverkehrsplanung.

Bisher gibt es noch keine automatische Schnittstelle zwischen der STADTRADELN und der Bike Citizens App, sodass die geradelten Kilometer von den Teilnehmenden übertragen werden müssen. Die Bike Citizens App wird alle Nutzer*innen pünktlich daran erinnern. Mehr Informationen gibt es hier: www.dortmund.de/bikecitizens

Weitere Fahrradevents & Radldankfeste
Das erste Radldankfest am 10. Mai mit bepackten UmsteiGERN-Beuteln auf der Elias Trasse war bereits ein voller Erfolg. 100 Radelnde wurden überrascht.

Viele Anlässe zum Radfahren gibt es auch in den kommenden zwei Aktionswochen. Mit der Familien-Fahrrad-Demo Kidical Mass Dortmund startet die wahrscheinlich größte Fahrradveranstaltung an diesem Sonntag, den 15. Mai um 14 Uhr auf dem Friedensplatz. Am Mittwoch, den 18. Mai wird zwischen Hunde- und Bananenradweg das zweite Radldankfest gefeiert. Die VHS Dortmund bietet mit dem Format „Stadt der Zukunft“ am 21. und 22. Mai ein ganzes Aktionswochenende zum Thema Verkehrswende. Der Infoflyer ist über diesen Link abrufbar: vhs.dortmund.de/fileadmin/Redaktion/pdf/Veranstaltungen/2022-05-03_Stadt%20der%20Zukunft_2_Flyer_Scr.pdf.

  • Alle Infos zum STADTRADELN und zu kommenden Fahrradevents sind unter www.stadtradeln.de/dortmund zu finden.
  • Weitere Informationen zum Radverkehr in Dortmund und der Bike Citizens App stehen unter www.dortmund.de/radverkehr bereit.
  • Informationen zur UmsteiGERN-Kampagne für eine emissionsfreie Innenstadt unter www.umsteigern.de sowie www.dortmund.de/emissionsfrei.
Teilen1Tweet1senden

Weitere Artikel

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen
Hörde

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

17. Mai 2022
Der Algenteppich auch dem Teich im Fredenbaumpark. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Algenplage im Fredenbaumpark

17. Mai 2022
Guntram Pehlke, Vorstandsvorsitzender von DSW21. (Foto: DSW21)
Dortmund

DSW21 lässt sich ins Lobbyregister eintragen

17. Mai 2022
Dr. Benedikt Lindenbeck vom Fachbereich Wirtschaft hat als erster Lehrender die OER-Zertifizierung an der FH Dortmund abgeschlossen. Prorektorin Prof. Dr. Tamara Appel (r.) und Dr. Sina Nitzsche (l.) überreichen die Urkunde. (Foto: FH Dortmund/Benedikt Reichel)
Dortmund

Wie der Zugang zum Wissen leichter wird

17. Mai 2022
Über die gelungene Projektwoche im Rahmer Wald und den Neustart des Waldprojekts der Dortmunder Schule am Hafen, das jetzt mit Unterstützung von DOKOM21 fortgesetzt wird, freuen sich Daniela Morkel (4. v. l.), Marketing-Mitarbeiterin von DOKOM21, Klassenlehrer Imo Gatz (3. v. l.) sowie Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe sieben, für die DOKOM21 eine Patenschaft übernommen hat.
(Foto: Roland Kentrup)
Dortmund

Schüler aus der Nordstadt bauen Tipis und Insektenhotels im Rahmer Wald

17. Mai 2022

Beliebte Artikel

  • Künstlerin Anette Göke (l.) wird beim Kunstmarkt 2022 auch dabei sein. (Archivfotos: Wir in Dortmund)

    Diese Feste werden im Stadtbezirk Aplerbeck 2022 begangen

    1857 teilen
    Teilen 743 Tweet 464
  • Kirchlinde darf wieder auf der Kreuzung feiern!

    505 teilen
    Teilen 202 Tweet 126
  • Ein neues Fest für Hombruch

    335 teilen
    Teilen 134 Tweet 84
  • Feuer in Scharnhorst – Reihenhaus durch Brand komplett zerstört

    163 teilen
    Teilen 65 Tweet 41
  • „Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt

    1233 teilen
    Teilen 493 Tweet 308

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund
info@wirindortmund.de

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

WhatsApp-Nachricht

Aktuelle Videos

Video läuft

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Hörde
Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

CityWest
Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Dortmund
Event-Location plus kreative Küche

Event-Location plus kreative Küche

Dortmund
Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Dortmund
Hilfspaket für einen Baumriesen

Hilfspaket für einen Baumriesen

Lüdo
Der Adler ist gelandet

Der Adler ist gelandet

Dortmund
21.04.2022 Dortmund Hoerde - Lategahn Bestattungen - Forum Dunkelbunt zu Gast -  Copy Stephan Schuetze

Sterbebegleitung auch nach dem Tod

Hörde
Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Video
BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO