• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 28. März 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Stadtverwaltung spendet 1.000 Betten für Erdbebenopfer – 1. städtische Hilfslieferung in Nordsyrien angekommen

von Wir in Dortmund (SK)
vor 1 Woche
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Die Organisation Independent Doctors Association, abgekürzt IDA, hat die Spendenlieferungen aus Dortmund im Erdbebengebiet in Empfang genommen. (Foto: Stadt Dortmund)

Die Organisation Independent Doctors Association, abgekürzt IDA, hat die Spendenlieferungen aus Dortmund im Erdbebengebiet in Empfang genommen. (Foto: Stadt Dortmund)

4
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Von dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien sind fast 30 Millionen Menschen betroffen. Über 50.000 Menschen starben. Unzählige Gebäude wurden am 6. Februar zerstört. In Dortmund wurden umgehend Spenden für Krisenregionen gesammelt. Die Verwaltung organisiert Hilfskonvois.

Die Stadt Dortmund unterstützt die Menschen in den Erdbebenregionen mit Spenden und Hilfsgütern. Das Amt für internationale Beziehungen hat sowohl zur Türkei als auch zu Syrien sehr enge Verbindungen – durch eine Städte- und Projektpartnerschaft mit Trabzon und einem Istanbuler Stadtteil. Außerdem lebt eine große Zahl an Menschen mit türkischer sowie syrischer Staatsangehörigkeit in Dortmund. Auch sie unterstützen zum Teil die Kontaktaufnahme ins Erdbebengebiet.

Erste Hilfskonvois sind Anfang März gestartet
Die ersten Hilfskonvois sind bereits Anfang März in die Krisenregionen aufgebrochen. An Bord hatten sie unter anderem Zeltheizungen, warme Kleidung und medizinisches Material. Auch Fahrzeuge von der Feuerwehr wurden auf Transporter verladen und haben Dortmund Richtung Türkei und Syrien verlassen.

Jetzt gibt es eine zusätzliche Spende. 1.000 Betten und mehrere hundert Kissen sind auf dem Weg zu den Erdbebenopfern. Am Freitag, 10. März, begann die Verladung. Insgesamt nahmen vier LKW die neuen Hilfsgüter auf. Die Spende erfolgte im Rahmen des EU-Katastrophenschutz-Mechanismus, mit dem die EU-Kommission seine Mitgliedsstaaten sowie acht weitere teilnehmende Staaten zur Unterstützung im Bedarfsfall aufruft. Die Stadt Dortmund wurde kurz nach dem Beben am 6. Februar von der EU um Unterstützung gebeten und hat daraufhin ihre Bestände umgehend geprüft und konnte schließlich viele Hilfsgüter bereitstellen. Abgerufen wurden diese Hilfsgüter vom Bund. Nach diesem offiziellen Weg wurden sie ins türkische Malatya transportiert. Ein weiterer Hilfskonvoi folgt jetzt.

Weg der städtischen Hilfeleistungen
Am 16. Februar machten sich städtische Hilfsgüter in Kooperation mit dem Netzwerk Ziviler Krisenstab u. a. mit dem Dortmunder Verein Grenzenlose Wärme e. V. über Würzburg auf den Weg nach Nordsyrien. In dieser Woche (12. März) erreichten die Hilfsgüter aus Dortmund ihr Ziel. Unter anderem sind mehrere hundert Schlafsäcke, über 1.000 Handtücher sowie Klappbetten und Generatoren mit diesem Transport ins Krisengebiet gebracht worden. Die Güter werden von der Independent Doctors Association (IDA) in Syrien an Krankenhäuser und Camps verteilt.

Die Stadt Dortmund wird auch zukünftig die von Kriegen und Krisen betroffenen Länder Türkei, Syrien und auch weiterhin die Ukraine unterstützen. Dazu wird der Rat der Stadt Dortmund in seiner Sitzung am 23. März über die humanitäre Hilfe der Stadtverwaltung beteiligt.

Quelle: www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/nachrichtenportal/alle_nachrichten/index.jsp

 

Teilen2Tweet1senden

Weitere Artikel

Bei der Straßenbeleuchtung wird sowohl die Ausdehnung der Nachtabsenkung um eine Stunde als auch die Reduzierung der Brenndauer um eine halbe Stunde beibehalten. (Symbolfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Krisenstab hat über Zukunft der aktuellen Energiesparmaßnahmen entschieden

vor 1 Stunde
Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund
Dortmund

„Streiktag: Stadt sollte auf Knöllchen verzichten“

vor 2 Stunden
Einsatz der Polizei in Dortmund-Scharnhorst. (Foto: PP Dortmund)
Dortmund

Polizei und Kommunen im Einsatz gegen Jugendkriminalität

vor 3 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Mit neuem Flugplan in die Sommersaison

vor 4 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Anschlussstelle DO-Aplerbeck auf die B 1 in Fahrtrichtung Kassel bis auf Weiteres gesperrt!

vor 5 Stunden
Die Bauarbeiten an der Hafenpromenade sind so gut wie abgeschlossen. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hörde

Eröffnungstermin für die Residenz Phoenixsee steht

vor 6 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Wir in Dortmund

    Aus für Karstadt in Dortmund

    6985 teilen
    Teilen 2794 Tweet 1746
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am 27. März still

    1214 teilen
    Teilen 486 Tweet 304
  • Erneuter Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Donnerstag still

    7772 teilen
    Teilen 3109 Tweet 1943
  • Plötzlich soll’s am Kirchlinder Lidl schnell gehen

    384 teilen
    Teilen 154 Tweet 96
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Freitag still

    4225 teilen
    Teilen 1690 Tweet 1056

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

„Es ist Zuhause“

Von außen ist bereits alles tipp-topp, im Laufe des Aprils sollen die Möbel für Wohnungen und WGs angeliefert werden.
(Foto: Wir in Dortmund)

„Es ist Zuhause“

Huckarde
ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

Huckarde
Der Freizeitpark, den Peter Dahmen aus Papier gebaut hat, lässt sich vollständig zusammenklappen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Ein Freizeitpark zum Zusammenklappen

Hörde
Der "Dortmunder Vibe"

Der „Dortmunder Vibe“

Dortmund
Am Eröffnungstag strömten die Gäste in Massen, um die Empfehlungen des Hauses einem ersten Test zu unterziehen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Stilvoll bodenständig

CityWest

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO