• Gewinnspiele
  • Kontakt
Montag, 5. Juni 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Swim Race Days feiern Feuerwerk des Schwimmsports

Volle Tribüne im Dortmunder Südbad

von Wir in Dortmund (SK)
vor 3 Monaten
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Fotos: Jan Weckelmann

Fotos: Jan Weckelmann

34
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Am ersten März-Wochenende feierte der SV Westfalen Dortmund das Schwimmen mit Lichtspektakel und besonderen Wettkampfformaten. Die Swim Race Days lockten nicht nur 700 Schwimmerinnen und Schwimmer an, sondern füllten auch die Tribüne des Dortmunder Südbads. Den Höhepunkt erreichte das international besetzte Schwimmfest am Samstagabend mit einem Ausscheidungsrennen in abgedunkelter Halle.

 

1 von 4
- +
Swim Race Days feiern Feuerwerk des Schwimmsports
Swim Race Days feiern Feuerwerk des Schwimmsports
Swim Race Days feiern Feuerwerk des Schwimmsports
Swim Race Days feiern Feuerwerk des Schwimmsports

„So viele Zuschauer hatten wir noch nie“, freut sich Organisationsleiter Stefan Ryschawy über die positive Resonanz trotz zweijähriger Pause. Die Freude war auch bei den teilnehmenden Vereinen groß, die nach langen Coronapausen und durch kalte Temperaturen in ihren Schwimmbädern dringend neue Motivation für den Nachwuchs benötigten. Lichteffekte, Showcharakter und knappe Rennen ließen die Zuschauenden staunen, die innerhalb einer Stunde alle vier Schwimmlagen in 50-Meter-Rennen sehen konnten. Die Reihenfolge entschied sich erst durch ein Glücksrad, welches die Schwimmerinnen und Schwimmer über einen roten Buzzer auslösten. Nach jedem Lauf schieden zwei Schwimmer*innen aus, sodass sich im letzten Lauf die zwei Verbliebenen ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten. Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern wählte das Glücksrad Schmetterling als Finallage. Victoria Katharina Dolle aus Gelsenkirchen und Andreas Rossa aus Köln setzten sich in allen Läufen durch und gewannen das umkämpfte Preisgeld.

Pokal zu Ehren von Ursula Happe
Die im letzten Jahr verstorbene Schwimmerin Ursula Happe gewann 1956 Gold bei den Olympischen Spielen und war Mitglied im SV Westfalen. Der Verein widmete ihr den Pokal für die beste Leistung im Brustschwimmen. Gewonnen haben ihn Madelijne Schothans und Martijn Velders von den niederländischen Vereinen De Dinkel und Aqua Novio.

Die beste Teamfähigkeit bewies der TPS Köln. Bei dem im Schwimmsport einzigartigen Team Race gingen für jede gemeldete Mannschaft zwei Schwimmerinnen und zwei Schwimmer an den Start – sie starteten direkt hintereinander und legten als Team eine Strecke von 200 Meter Freistil zurück, wobei nur der letzte Schwimmer die komplette Distanz im Wasser blieb. Alle 50 Meter stieg der vordere Schwimmer aus – die übrigen Schwimmer wendeten und setzten ihr Rennen, ohne im eigenen Team zu überholen, fort. Das Publikum staunte als auf den ersten 50 Metern 32 Schwimmer durch das Becken sprinteten.

Nach zwei Tagen Schwimmwettkampf ehrte der SV Westfalen Dortmund Jana Strand vom TPS Köln und Bjorn van Doesburg von Aqua Novio für die beste sportliche Leistung.

Der SV Westfalen spendet jedes Jahr einen Teil seiner Meldegelder an eine Organisation, die sich für das Wohl von Kindern einsetzt. Dieses Jahr übergab der Verein 600,- € an den Verein „Nordstamm e. V.“.

Teilen14Tweet9senden

Weitere Artikel

Mit dem Klima- und Umweltschutz setzen Klimamanagerin Dorothee Albercht (l.) und das CSR-Office um Sebastian Kreimer (r.) dort an, wo die Einzelperson etwas bewirken kann. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hombruch

„Ein anderer Spirit“ für’s Klima an der FH Dortmund

vor 6 Stunden
Symbolfoto: freepik
Hombruch

2. run4water-Spendenlauf in Eichlinghofen für Neven-Subotic-Stiftung

vor 9 Stunden
(v. l.) Veranstalter Michael Herhold, Bezirksverwaltungsstellen-Leiterin Antje Klein und Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann freuen sich auf zahlreiche Besucher. 
(Fotos: Wir in Dortmund)
Mengede

Mittelalterliches Treyben zu Mengede  

vor 11 Stunden
Foto: Leopold Achilles
Dortmund

„Wir können es uns nicht leisten, auch nur eine Fachkraft zu verlieren“

vor 15 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Gesundheitsamt appelliert an Bürger*innen: An Sonnenschutz denken – besonders bei Kindern!

vor 16 Stunden
Anthony Hüseyin (Foto: Fırat Gürgen)
Dortmund

„Queer Festival 2023“ startet am Schauspiel Dortmund

vor 17 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • (Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

    50 Stunden: Erneuter EVG-Warnstreik wird Bahnverkehr wieder massiv beeinträchtigen

    112987 teilen
    Teilen 45195 Tweet 28247
  • Kirchlindes ganz besondere sieben Tage

    1005 teilen
    Teilen 402 Tweet 251
  • Heute Nachmittag erneute Demo in Innenstadt angekündigt

    3270 teilen
    Teilen 1308 Tweet 818
  • Programm der 33. Kirchlinder Woche veröffentlicht

    290 teilen
    Teilen 116 Tweet 73
  • Sieben Tage von und für Kirchlinde

    2338 teilen
    Teilen 935 Tweet 585

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Aplerbeck
Lilly Eirich ist im ersten Jahr als Bundesklasseturnerin unterwegs.

Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg

Hörde
Von den Jugendlichen aus dem Verein bekamen die Anwesenden eine Reitshow geboten. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Ein Riesenfest“ beim Reit- und Fahrverein Barop

Hombruch
Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Dortmund
Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO