Das Haus Schulte-Witten bietet einiges am Tag des offenen Denkmals 24: Führungen, Fotoshow und Ausstellung des Dorstfelder Vereins für Orts- und Heimatkunde, Cyanotypie mit der LAG Kunst & Medien, Konzerte der Lehrkräfte von Dortmund MUSIK, Bookbike NRW mit der LKJ, Steampunk DIY Aktion, Familienrallye und Fotostation der Stadt- und Landesbibliothek
Wegen begrenzter Platzanzahl sind für die Führungen (11.00, 13.00, 15.00 Uhr) und die Familienrallye (11.45., 13.45, 15.45 Uhr) Voranmeldungen erforderlich.
Haus Schulte-Witten macht mit beim Tag des offenen Denkmals 2024 – stlb-blog (dortmund.de)
Urkundliche Erwähnung fand der Besitz des ehem. Schultenhofs bereits 1374, der Name „Schulte-Witten“ als Besitzer des Hofes wurde 1600 erstmalig erwähnt. Das heutige Gebäude ist ein im Jahre 1880 erbautes Herrenhaus. 1897 wurde es erstmalig renoviert, wobei es seine neugotische Fassade erhielt, in den Jahren 1913 bis 1915 wurde das Gebäude umfangreich erweitert. Durch städtebauliche Veränderungen wirkt Haus Schulte-Witten gegenwärtig umso mehr als Zeuge der Geschichte und als eines der Wahrzeichen Dorstfelds.
Bereits nach dem zweiten Weltkrieg nutzte die Bibliothek Räumlichkeiten in der Villa, 1958 schloss die Stadt mit der Familie Schulte-Witten einen Erbpachtvertrag, der bis ins Jahr 2057 gilt.
Von 2007 bis 2021 legte die Stadt- und Landesbibliothek ihren Schwerpunkt im Haus in Kooperation mit Jugendstil NRW auf die Literaturförderung für Kinder, die Stadtteilbibliothek wurde geschlossen, die Räume jedoch weiterhin genutzt. Heute finden dort regelmäßig kulturelle und literaturpädagogische Veranstaltungen statt. Zudem stehen die Räumlichkeiten für Ambiente-Trauungen zur Verfügung.
Sonntag, 08. September 2024
11.00 bis 17.00 Uhr
Haus Schulte-Witten, Wittener Str. 3, 44149 Dortmund
Tel.: (0231) 50 23 237, E-Mail: