• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 17. Mai 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund

Von heißen Reifen und quietschendem Gummi

Beim RC Offroad Dortmund grassiert täglich das Rennsportfieber

von Wir in Dortmund (CS)
2. April 2022
in Dortmund, Huckarde, Video
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Im Fahrerlager riecht’s nach Öl und Benzin, und von der Strecke her hört man die Motoren. Zu behaupten, dass sie dröhnten, wäre nichtsdestotrotz eine Übertreibung – und auch das bereitliegende Werkzeug gehört eher in die Kategorie „filigran“. Beim RC Offroad Dortmund e. V. nämlich erinnert eine Menge an den „großen“ Motorsport, die Größenverhältnisse allerdings unterscheiden sich: Boliden, die hier über den Kurs rasen, sind ihren großen Vorbildern im Maßstab 1:8 bzw. 1:10 nachempfunden.

Während die Wurzeln des RC bis ins Jahr 2008 zurückreichen, vollzog man den Schritt zum eingetragenen Verein erst anno 2015. Vier Jahre später zwang die Kündigung des Pachtvertrages die Geschwindigkeits-Enthusiasten zum Neustart an einem anderen Standort. Dort – an der Ecke Franz-Schlüter-Straße/Franziusstraße – regiert seither regelmäßig das Rennsport-Fieber. Sportlicher Ehrgeiz oder investierte Mühen haben dabei durchaus Maxi-Format: Wer sich mit Haut und Haaren seinem Hobby verschrieben hat, der tüftelt eben auch auf Profi-Level am optimalen Federweg oder an der perfekten Zusammensetzung des Dämpferöls.

Ein Wochenend-Tag und ein paar Investitionen
Über die ca. 300 m lange Strecke bewegen sich die Vereinsmitglieder, wie Manfred Thiel verrät, dabei bis zu zwei Stunden pro Wochenende. Und auch wenn der Pressesprächer die Offroad-Faustformel, nach der sich Fahren und Schrauben zeitlich die Waage halten sollten, für etwas übertrieben hält: „Einen Wochenend-Tag“, findet er, „musst du dir für das komplette Drum und Dran auf der Bahn schon freihalten.“ Was die finanziellen Investitionen angeht, hängt wiederum einiges von den jeweiligen Ambitionen ab. „Sogenannte RTR-Modelle – also Autos, die fahrfertig verkauft werden – gibt es bereits für unter 500 €. Allerdings spart man dabei dann sowohl an Haltbarkeit als auch an eigenen Einstellmöglichkeiten, und damit letztlich am Spaß.“ Will man sich neben dem eigentlichen Fahrzeug auch ein bisschen Equipment wie Werkzeug, Transporttaschen, Ersatzteile usw. zulegen, ist man nach Manfred Thiels Rechnung mit rund 1.500 € dabei.

Bunte Mischung – nicht nur aus Dortmund
Sonntags, wenn der RC seine Anlage für Gastfahrer öffnet, treffen sich hier nach seinen Worten sowohl derlei ambitionierte Nachwuchsfahrer auf der Jagd nach neuen Bestzeiten als beispielsweise auch Vater/Sohn-Duos, die nichts weiter als den Freizeitspaß suchen. „Insgesamt“, berichtet der Meerbuscher, „ist unser Publikum eine ausgesprochen bunte Mischung aus verschiedensten Typen und Altersklassen. 40 bis 50 Leute können es insgesamt bei gutem Wetter durchaus schon mal werden, auf die Strecke lassen wir dabei gleichzeitig bis zu 18 Fahrzeuge.“ Bunt sieht es offenbar auch bei den Anfahrtswegen sowohl der Gäste als auch der Vereinsmitglieder aus: Obwohl das Ruhrgebiet mit Offroad-Rennkursen gut versorgt ist, finden sich an der Franziusstraße auch regelmäßig Besucher*innen aus dem Münsterland, vom Niederrhein oder sogar aus den Niederlanden ein.

Originalgetreue, detaillierte Gestaltung
Manche von ihnen allerdings lockt gar nicht die Rennstrecke, sondern ein zweiter Trumpf, der beim RC Offroad seit dem Umzug an die neue Adresse ausgespielt wird. Der sogenannten Crawler- bzw. Scalerszene nämlich geht es nicht um den Rausch der Geschwindigkeit – sie holt sich ihre Endorphin-Dosis durch die möglichst originalgetreue, detaillierte Gestaltung von Modellbau-Landschaften und den sich hindurchbewegenden Fahrzeugen. In Huckarde besiegelten sie 2019 die Zusammenarbeit mit einer Crawler-Truppe, den „Outlaws“: Seither entstand auf rund () eine Kunstlandschaft aus steilen Anhöhen, staubigen Tunneln und verlassenen Gebäuden, die – ähnlich wie eine Modellbahnanlage im heimischen Keller – auf viele Gäste eine magische Anziehungskraft ausübt und zum kontinuierlichen Optimieren einlädt.

Kommunikativer, gemeinschaftlicher Sport
Dass über gemeinsames Schrauben, Fachsimpeln und Fahren wirkliche Freundschaften entstehen, ist für den RC-Pressesprecher einer der wichtigsten Aspekte seines Rennsport-Hobbies: „Man fährt ja z. B. auch zusammen zu Wettbewerben, oft nimmt dann einer am Rennen teil und die anderen unterstützen, schrauben oder tanken nach: Ein wirklich sehr kommunikativer, gemeinschaftlicher Sport“, fasst der 52-Jährige seine Sichtweise zusammen. Vom „sozialen Faktor“ profitieren im Übrigen auch die Offroad-Gäste, für deren Mägen bzw. Kehlen der Verein stets ein paar gekühlte Getränke oder Grillgut bereithält.

Teilen25Tweet16senden

Weitere Artikel

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen
Hörde

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

17. Mai 2022
Der Algenteppich auch dem Teich im Fredenbaumpark. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Algenplage im Fredenbaumpark

17. Mai 2022
Guntram Pehlke, Vorstandsvorsitzender von DSW21. (Foto: DSW21)
Dortmund

DSW21 lässt sich ins Lobbyregister eintragen

17. Mai 2022
Dr. Benedikt Lindenbeck vom Fachbereich Wirtschaft hat als erster Lehrender die OER-Zertifizierung an der FH Dortmund abgeschlossen. Prorektorin Prof. Dr. Tamara Appel (r.) und Dr. Sina Nitzsche (l.) überreichen die Urkunde. (Foto: FH Dortmund/Benedikt Reichel)
Dortmund

Wie der Zugang zum Wissen leichter wird

17. Mai 2022
Über die gelungene Projektwoche im Rahmer Wald und den Neustart des Waldprojekts der Dortmunder Schule am Hafen, das jetzt mit Unterstützung von DOKOM21 fortgesetzt wird, freuen sich Daniela Morkel (4. v. l.), Marketing-Mitarbeiterin von DOKOM21, Klassenlehrer Imo Gatz (3. v. l.) sowie Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe sieben, für die DOKOM21 eine Patenschaft übernommen hat.
(Foto: Roland Kentrup)
Dortmund

Schüler aus der Nordstadt bauen Tipis und Insektenhotels im Rahmer Wald

17. Mai 2022

Beliebte Artikel

  • Künstlerin Anette Göke (l.) wird beim Kunstmarkt 2022 auch dabei sein. (Archivfotos: Wir in Dortmund)

    Diese Feste werden im Stadtbezirk Aplerbeck 2022 begangen

    1857 teilen
    Teilen 743 Tweet 464
  • Kirchlinde darf wieder auf der Kreuzung feiern!

    505 teilen
    Teilen 202 Tweet 126
  • Ein neues Fest für Hombruch

    335 teilen
    Teilen 134 Tweet 84
  • Feuer in Scharnhorst – Reihenhaus durch Brand komplett zerstört

    163 teilen
    Teilen 65 Tweet 41
  • „Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt

    1233 teilen
    Teilen 493 Tweet 308

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund
info@wirindortmund.de

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

WhatsApp-Nachricht

Aktuelle Videos

Video läuft

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Hörde
Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

CityWest
Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Dortmund
Event-Location plus kreative Küche

Event-Location plus kreative Küche

Dortmund
Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Dortmund
Hilfspaket für einen Baumriesen

Hilfspaket für einen Baumriesen

Lüdo
Der Adler ist gelandet

Der Adler ist gelandet

Dortmund
21.04.2022 Dortmund Hoerde - Lategahn Bestattungen - Forum Dunkelbunt zu Gast -  Copy Stephan Schuetze

Sterbebegleitung auch nach dem Tod

Hörde
Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Video
BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO