Mitte Oktober wurde der neugestaltete Langnese-Spielplatz im Westfalenpark Dortmund feierlich wiedereröffnet. Der modernisierte Spielplatz bietet zahlreiche attraktive Spielbereiche und Highlights für Kinder, die bei der Veranstaltung mit Begeisterung angenommen wurden. Mit der offiziellen Eröffnung durch Dr. Patrick Knopf (Direktor des Westfalenparks), konnten die kleinen Besucher und ihre Familien die neue Spielanlage entdecken. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war eine Zaubershow im Rahmen des Kinderkulturcafés, die gegen 15:30 Uhr stattfand.
Innovatives Konzept mit “Kaiserstadt” für die Jüngsten
Der neue Langnese-Spielplatz richtet sich vorrangig an Kinder bis acht Jahre und gliedert sich in die drei thematischen Bereiche „Kaiserstadt“, „Weidewiese“ und „Stadtwald“. Unter der Leitung des Dresdner Architekturbüros Rehwaldt Landschaftsarchitekten wurde die Spielanlage umfassend modernisiert. Mit fantasievollen Elementen wie dem Sandkuchenmarkt, Matschtischen und Kletterhäusern lädt der Spielplatz zu gemeinsamen Rollenspielen ein. Kinder können sich an den verschiedenen Spielstationen austoben – sei es auf der Rollratterbahn oder an den Schaukelanlagen.
Dr. Knopf betonte die Bedeutung des Langnese-Spielplatzes als Teil des Aktionskonzepts „Kinder im Park“. „Der Spielplatz ist Teil einer längeren Achse von Spielanlagen im Westfalenpark, die von Nord nach Süd verläuft und speziell für Kinder zum Austoben geschaffen wurde.“ Der neue Spielplatz stellt den dritten und letzten Bauabschnitt dieses Konzepts dar, das mit der Sanierung des Robinsonspielplatzes und der Dornspitzberge begann. Die Gesamtkosten für den Bau des neuen Langnese-Spielplatzes beliefen sich auf etwa 700.000 Euro.
Inklusion und barrierefreies Spielen im Mittelpunkt
Ein zentrales Element der Neugestaltung ist die Inklusion. Der Spielplatz wurde so gestaltet, dass Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam spielen können. „Wir wollen inklusive Spielmöglichkeiten schaffen, ohne spezielle Inklusionsgeräte zu benötigen”, erklärte Dr. Knopf. Rollstuhlgerechte Zugänge zu den Spielgeräten, wie etwa den Matschtischen, sind hier selbstverständlich. Auch eine Mehrgenerationenschaukel, auf der Eltern gemeinsam mit ihren Kindern schaukeln können, ist Teil des Angebots.
Positive Resonanz bei Familien
Auch die Besucher zeigten sich begeistert von dem neuen Spielangebot. „Wir sind zufällig hier vorbeigekommen und finden den Spielplatz sehr schön“, erzählte eine Mutter, die mit ihrem Kind den Tag im Park verbrachte. Besonders die behindertengerechten Elemente und die Bobbycar-Bahn kamen bei den kleinen Besuchern gut an. „Die Optik mit den Häuschen und der Ritterburg-Atmosphäre ist wirklich niedlich gemacht“, fügte sie hinzu.
Der Langnese-Spielplatz ist ein weiteres Highlight im Westfalenpark und bereichert das Angebot für Familien in Dortmund. Die Stadt hat mit der Wiedereröffnung einen neuen Ort für gemeinsames Spielen, Spaß und Fantasie geschaffen, der in den kommenden Jahren sicherlich viele Kinder und Eltern begeistern wird.