• Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 3. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Winterleuchten im Westfalenpark lädt ab morgen in zauberhafte Phantasiewelt ein

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Monaten
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Archivfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Archivfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Leuchtende Windrädchen und bunte Leitern, die bis in den Himmel zu reichen scheinen – das und Vieles mehr können die Besucher*innen des Winterleuchtens entdecken. Am Samstag, 10. Dezember, startet die vierwöchige zauberhafte Phantasiewelt im Westfalenpark Dortmund.

Das Winterleuchten im Westfalenparkt täglich, außer an Heiligabend, von 17:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Es gibt viele Überraschungsmomente auf dem Rundweg, der von einer Lichtinstallation zur nächsten führt.

Jede Lichtinstallation ist einzigartig
Das Besondere bei dieser Illumination: Kein Exponat gleicht dem anderen. Alle bestehen aus verschiedensten Materialen, haben eine andere Machart und sind sehr unterschiedlich groß. Allen gemeinsam ist, dass sie Überraschungsmomente haben: Der große Lichthampelmann, der in diesem Jahr zum ersten Mal dabei ist, bewegt sich plötzlich. Auf den ersten Blick unscheinbare Kunststoffrohre blinken und piepsen und erinnern an R2D2 aus Star Wars. Das gefällt der Elterngeneration ebenso wie den Kindern!

Eine ganze Parade mit neuen „Lichtgestalten“ säumt den Klinkerweg. Hier darf geraten werden: Welche Persönlichkeiten verbergen sich hinter den Silhouetten?

Märchenhaft schöne geschwungene Himmelsleitern
Die Rankbögen im Rosengarten erstrahlen in Blau-Gelb – als Friedenzeichen für die Ukraine. Hier stehen am Rande auch beeindruckend geschwungene Leitern, die bis in den Himmel hineinzureichen scheinen. An einigen Stellen untermalen Klänge den optischen Eindruck und machen die Illusion perfekt. Einfach schön anzusehen sind die drei Meter langen Schlüssel, die ebenfall neu in diesem Jahr sind. Ein Schlüsselloch gibt es auch dazu, das mit optischer Täuschung die Sinne in die Irre führt. Wie bei Sterntaler fallen kleine Lichter an den Baumstämmen entlang im Kaiserhain auf die Erde herab.

Komplett neue Licht-Inszenierung
Eine märchenhafte Stimmung prägt das Winterleuchten seit jeher. Jedes Jahr kommt eine neue Kollektion an Licht-Exponaten in den Park. Daher sieht das Winterleuchten nie gleich aus. „Es ist für uns Ehrensache, dass wir uns kontinuierlich Dinge einfallen lassen, die wir bauen und zeigen“, sagt Art Director Wolfgang Flammersfeld von world of lights.

Weitere neue Licht-Objekte sind zum Beispiel die Mond-Elfen, die 10 Meter langen LED-Regenbogen-Wellen, die Leucht-Seerosen, die Licht-Windrädchen, die Straußengruppe, die Tänzerinnen-Cubes, die Ballett-Tänzerinnen, die Fische und die Blätter.

Spektakuläre Videoprojektionen sorgen für staunende Gesichter
Video-Projektionen gehören ebenfalls zum Repertoire. Hier gibt es Jahr für Jahr viele neu produzierte Clips. Die spektakulärste Videoprojektion ist im Seerosenteich auf einem riesigen Wasserschild, das als Leinwand dient. Hierfür ist nun ein Film produziert worden, der an das Element Wasser angelehnt ist – mit Schiffen, Fischen und Neptun.

Die kreative Ader von Wolfgang Flammersfeld, mit Licht Bilder in die Landschaft zu zaubern, hat ihm einst den Namen „Licht-Picasso“ eingebracht. Im Westfalenpark ist bis zum 8. Januar jeden Abend eine ganze Galerie seiner leuchtenden und beleuchteten Werke zu sehen.

Quelle: www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/nachrichtenportal/alle_nachrichten/index.jsp

Teilen80Tweet50senden

Weitere Artikel

Auch das Team des Wichern-Wohnungslosenzentrums aus (v. l.) Sandra Ulrich, Vanessa Beckmann, Barbara Köster und Zentrumsleiter Timo Stascheit feierten die offizielle Eröffnung. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

„Wie zu Hause, wenn auch nur auf Zeit“

vor 2 Stunden
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Geldtransporter in Dortmund-Kley überfallen – Polizei sucht Zeugen

vor 3 Stunden
Symbolfoto: envato
Dortmund

„Landesregierung lässt Kleingärtner im Stich“

vor 6 Stunden
Der Spaziergang beginnt an Bernd Moenikes "Friendly Faces" auf dem Vinckeplatz. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Kunst im Kreuzviertel: Ein Spaziergang durch die Gründerzeit mit Besuch beim Bezirksbürgermeister

vor 6 Stunden
Ein Teil des mutmaßlichen Diebesguts. (Foto: Polizei Dortmund)
Dortmund

Schwerpunkteinsatz gegen kriminelle Strukturen – Polizei stellt massig mutmaßliche Hehlerware sicher

vor 7 Stunden
© Neovaude/Stadt Dortmund
Dortmund

Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus soll Vielfalt der Nordstadt beleuchten

vor 8 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Modell-Heißluftballone in Hombruch an allen drei Tagen steigen.(Foto: AIG Westend e. V.)

    „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1557 teilen
    Teilen 623 Tweet 389
  • Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    575 teilen
    Teilen 230 Tweet 144
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    257 teilen
    Teilen 103 Tweet 64
  • Bäckerei Beckmann hat heute Filiale in Huckarde eröffnet

    1751 teilen
    Teilen 700 Tweet 438
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    184 teilen
    Teilen 74 Tweet 46

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO