• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 14. August 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund Wirtschaft & Technik

Dortmunder Grundstücksmarkt 2021 – Deutliche Steigerung des Geldumsatzes bei Immobilienverkäufen

Halbjahresanalyse des Gutachterausschusses

von Wir in Dortmund (SK)
17. August 2021
in Wirtschaft & Technik
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Symbolfoto: pixabay

Symbolfoto: pixabay

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Im ersten Halbjahr sind in Dortmund mit 2.155 Kauffällen rd. 6 % weniger Kauffälle als im Vorjahr abgeschlossen worden. Der Geldumsatz ist hingegen um rd. 40 % gestiegen und lag bei rd. 981 Millionen €.

„Die Umsatzsteigerung ist weitestgehend auf das Segment bebauter Grundstücke und hier auf den Bereich der Mehrfamilienhäuser zurückzuführen“, so Christian Hecker, Vorsitzender des Gutachterausschusses. „Lag der durchschnittliche Kaufpreis im letzten Halbjahr noch bei rd. 750.000 €, so ist dieser auf über 1 Million €
gestiegen“, führt Christian Hecker weiter aus.

„Zwar spiegeln diese Durchschnittswerte nicht die Wertsteigerung der Immobilien eins zu eins wieder, da unterschiedliche und teilweise etwas größere Objekte den Durchschnittswerten zugrunde liegen“, erläutert Ulf Meyer-Dietrich, stellv. Vorsitzender des Gutachterausschusses, „gleichwohl ist dies ein deutlicher Hinweis auf ein zum Teil deutlich steigendes Preisniveau.“

Eine ähnliche Tendenz stellt sich im Neubausegment für Eigentumswohnungen dar.
So ist der durchschnittliche Kaufpreis deutlich von 3.350 auf 3.900 €/m² Wohnfläche gestiegen.
Diese recht deutliche Entwicklung setzt sich auch bei unbebauten Baugrundstücken fort. „Sowohl für den individuellen Wohnungsbau als auch für den Geschosswohnungsbau zeichnet sich ein deutlicher konjunktureller Anstieg ab. Die Bodenpreisindices sind im ersten Halbjahr 2021 um gut 20 % Punkte gestiegen“, führt Ulf Meyer-Dietrich aus. Die Anzahl der veräußerten unbebauten Baugrundstücke
ist für den individuellen Wohnungsbau in Summe hingegen erneut deutlich um rd. 25 % zurückgegangen. U. a. die geringe Anzahl an unbebauten Baugrundstücken für Ein- und Zweifamilienhäuser bewirkt diese Preisentwicklung.

Allerdings wurden rd. 40 % mehr Grundstücke für den Geschosswohnungsbau veräußert, soviel wie seit 2017 nicht mehr. „Aber selbst dieses vermehrte Angebot bringt eine Entspannung. Letztlich führt das insgesamt geringe Zinsniveau und das Bestreben zur Sicherung des Vermögens in wertbeständige, insbesondere in ertragsbringende noch zu errichtende Mehrfamilienhäuser, zu deutlich steigenden
Preisen“, erklärt Christian Hecker.

Für die Analyse wurden sämtliche zum Zeitpunkt der Erstellung vorliegenden und notariell beurkundeten Grundstückskauffälle des Zeitraums vom 01.01. bis 30.06.2021 berücksichtigt.

Der ausführliche Halbjahresbericht wie auch weitere Informationen zum Gutachterausschuss Dortmund stehen unter www.gars.nrw/dortmund bereit.

Teilen6Tweet4senden

Weitere Artikel

© Stockbroker/123RF.com
Dortmund

Ausbildungsstart: Mehr Azubis als im Vorjahr – Noch rund 780 Lehrstellen im Handwerk frei

4. August 2022
Symbolfoto: envato
Dortmund

Energiekrise schürt Unsicherheiten – DEW21 gibt Überblick zur aktuellen Lage und bietet Verbraucher*innen Hilfestellungen

3. August 2022
Die GRÜNE Ratsfraktion besuchte den Pumpenhersteller Wilo in Hörde. (Foto: GRÜNE)
Dortmund

GRÜNE: „Energiesparen für mehr Unabhängigkeit – Mit dem Dortmunder Wilo-Konzern gelingt die Energiewende“

30. Juli 2022
Es gibt noch mehr als 1.100 freie Lehrstellen im Bezirk der Handwerkskammer Dortmund. (Symbolfoto: Phovoir/AdobeStock)
Dortmund

Ausbildung im Handwerk bietet optimalen Start ins Arbeitsleben

22. Juni 2022
Explodierende Energie- und Materialkosten, gestörte Lieferketten sowie Engpässe bei Waren und Rohstoffen sind für viele Handwerksbetriebe in der Region eine große Belastung. © serato / shutterstock.com
Dortmund

Ernste Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks

19. Juni 2022

Beliebte Artikel

  • Symbolfoto: envato

    Auszahlung für einmaligen Heizkostenzuschuss an Wohngeldempfänger*innen startet Mitte August

    516 teilen
    Teilen 206 Tweet 129
  • Mollywood Pool Session am 13. August im Freibad Volkspark

    502 teilen
    Teilen 201 Tweet 126
  • VHS Dortmund mit neuer Website – Programm fürs zweite Halbjahr jetzt online

    2296 teilen
    Teilen 918 Tweet 574
  • Lüdo bekommt endlich seine Kirmes zurück

    2024 teilen
    Teilen 810 Tweet 506
  • Blindgänger in Huckarde muss entschärft werden – ca. 1.200 Anwohner*innen betroffen

    297 teilen
    Teilen 119 Tweet 74

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Huckarde
Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO