• Gewinnspiele
  • Kontakt
Samstag, 4. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund Wirtschaft & Technik

Neue Differenzierung an der WIHOGA Dortmund: Erstes Wirtschaftsgymnasium für Mode- und Luxusmanagement in Deutschland

von Wir in Dortmund (SK)
vor 4 Jahren
in Wirtschaft & Technik
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Schulleiter Harald Becker (2. v. l.) mit einigen der Schülerinnen und Schüler, die sich für die Differenzierung  „Mode- und Luxusmanagement“ entschieden haben. (Fotos: WIHOGA Dortmund)

Schulleiter Harald Becker (2. v. l.) mit einigen der Schülerinnen und Schüler, die sich für die Differenzierung „Mode- und Luxusmanagement“ entschieden haben. (Fotos: WIHOGA Dortmund)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Lifestyle. Das ist für viele Menschen ein Zukunftsthema. Die Wirtschaftsschulen für Hotellerie, Gastronomie, Handel und Dienstleistungen (WIHOGA) Dortmund haben die Zeichen der Zeit erkannt. Als erstes Wirtschaftsgymnasium in Deutschland bietet die Schule am Botanischen Garten Rombergpark die neue Differenzierung „Mode- und Luxusmanagement“ an. Ein stiller Startschuss im Stile einer „soft opening“ erfolgte zu Beginn des Schuljahrs Ende August.

Nachdem sich überraschenderweise bereits zwölf von 28 Schülerinnen und Schülern dieses Jahrgangs des Wirtschaftsgymnasiums für die neue Differenzierung entschieden haben, will die WIHOGA Dortmund jetzt richtig Gas geben: Für das Schuljahr 2019/20 ist eine komplette Abiturklasse „Mode- und Luxusmanagement“ geplant. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Apropos: Gas geben! Ein GT AMG Roadster. Und ein S560 Maybach. Beide im Sommer 2018 zum Fotoshooting für die Facebook-Seite und Homepage der WIHOGA von Mercedes-Benz in Dortmund ausgeliehen. Zusammen rund 1.000 Pferdestärken. Das ist purer Lifestyle. „Wir haben versucht, das Thema möglichst eindrucksvoll zu visualisieren, und ich glaube, dass uns das gut gelungen ist“, freut sich Harald Becker von der WIHOGA Dortmund.

Neue Differenzierung an der WIHOGA Dortmund: Erstes Wirtschaftsgymnasium für Mode- und Luxusmanagement in Deutschland
Harald Becker und Schülerinnen beim Fotoshooting.

Bei der Generation Z sieht der Schulleiter für das neue „Mode- und Luxus-Abitur“ viel Potenzial. „Wohlhabende Kunden ticken anders“, bringt er es auf den Punkt. Oder anders ausgedrückt: „Es wird für zukünftige BWL- und Marketing-Studierende immer wichtiger zu wissen, wie hochwertige Mode und Luxusgüter erfolgreich verkauft werden können“, erläutert der Diplom-Kaufmann und Oberstudiendirektor, „denn Premium- und Luxusmarken sind heute nicht nur der High Society vorbehalten, sondern wenden sich an breite Bevölkerungsschichten.“ Dafür möchte die WIHOGA am Rombergpark in Dortmund ihren Schülerinnen und Schülern hervorragende Grundlagen vermitteln.

Attraktiv sind dabei nicht nur die Studien- und Berufsaussichten. „Auch die drei Jahre bis zum Abitur sind bereits hochspannend“, verspricht Harald Becker. So werden im Rahmen der Speziellen Betriebswirtschaftslehre verschiedene Exkursionen angeboten und Gastreferenten eingeladen. Gemeinsam werden Lifestyle-Stores wie beispielsweise das neue, spektakuläre DUSTMANN. in Dortmund-Hombruch sowie weitere Vorzeige-Läden in Düsseldorf erkundet, Modenschauen besucht und alle Schritte der Modeherstellung in Betrieben beobachtet und hinterfragt. Ethische Fragen im Rahmen des Einkaufs sowie die verschiedenen Vertriebskanäle von stationär bis eCommerce stehen ebenso auf dem Stundenplan wie Modejournalismus oder der Aufbau und die Weiterentwicklung von Luxusmarken.

Eine wichtige Rolle spielt außerdem das zweiwöchige, betreute Betriebspraktikum in der Q1. Das Praktikum wurde bewusst vor den Herbstferien positioniert, sodass es zeitlich bis auf maximal vier Wochen ausgedehnt werden kann. Zusätzlich attraktiv: Ebenso wie beim Wirtschaftsgymnasium für „Hotellerie, Gastronomie, Tourismus und Event“, das vor drei Jahren ins Leben gerufen wurde, wird auch der Unterricht der neuen Differenzierung durch moderne digitale Strukturen geprägt sein. Die Schülerinnen und Schüler erhalten ab dem Schuljahr 2018/19 die jüngste Version des iPad mit Pencil und Tastatur-Cover, das sie in der Schule und zu Hause nutzen können.

„Eine sehr vielfältige Schulausbildung, die die Eingangstür für eine berufliche Zukunft in der Modebranche oder im Luxusgüterbereich weit öffnet“, ist Harald Becker fest überzeugt. Gerade hier sei es besonders wichtig, das richtige Gefühl für dieses Marktsegment zu entwickeln: „Abiturienten mit Allgemeinbildung und Sprachkenntnissen werden gesucht und können sich viele interessante Jobs und Studiengänge aussuchen.“ Oder kurz gesagt und im Sinne des oben erwähnten Facebook-Fotos ausgedrückt: Mit 1000 PS erfolgreich in die Karriere!

Infotag am 17. November
Zu diesem und allen anderen Bildungsgängen bietet die WIHOGA Dortmund am 17. November 2018 (Samstag) einen Informationstag an. Interessierte können von 10.00 bis 14.00 Uhr in die Schule kommen, um mit Schulleitung und Vertretern des Lehrerkollegiums über Bildungs- und Ausbildungsgänge an der WIHOGA Dortmund zu sprechen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Beratung ist unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei.

Wer nicht am 17. November kommen kann, sollte telefonisch oder per Mail einen individuellen Beratungstermin vereinbaren oder einen Schnuppertag verabreden.

www.wihoga.de/abitur

 

Teilen23Tweet14senden

Weitere Artikel

Die Dortmunder Kunsthändlerin Maria Rouev und WIHOGA-Leiter Harald Becker mit einem Werk aus der Ausstellung, die zeitgenössische bulgarische Kunst zeigt. (Foto: Peter Otworowski/Maria Rouev)
Hombruch

„Eine Brücke der Verständigung …“ – Ausstellung in der WIHOGA Dortmund

vor 4 Jahren
Das Team der WIHOGA mit Markenbotschafterin Maria Mittendorfer (l.) und den Vertretern der anwesenden Anbieter von attraktiven Ausbildungsstellen. (Foto: FairJobs an der Hotelberufsfachschule)
Dortmund

Faire Jobs beim Tag der Bewerbung

vor 4 Jahren
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Die EDG im Einsatz. (Foto: Oliver Schaper/Wir in Dortmund) 
 

    Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    585 teilen
    Teilen 234 Tweet 146
  • „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1563 teilen
    Teilen 625 Tweet 391
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    279 teilen
    Teilen 112 Tweet 70
  • Winterglühen am Dortmund U – der vegane Wintermarkt in der Innenstadt-West

    210 teilen
    Teilen 84 Tweet 53
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    187 teilen
    Teilen 75 Tweet 47

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO