• Gewinnspiele
  • Kontakt
Montag, 8. August 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund Wirtschaft & Technik

Neue Digitalisierungs-Plattform für das Handwerk

von Wir in Dortmund (SK)
21. März 2021
in Wirtschaft & Technik
Lesezeit: 2 Minuten
A A
© Roman Samborskyi / handwerk-digital.nrw/ Shutterstock.com

© Roman Samborskyi / handwerk-digital.nrw/ Shutterstock.com

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Go-Live von handwerk-digital.nrw: Es gibt ab sofort eine neue Digitalisierungs-Plattform für Handwerksbetriebe in Nordrhein-Westfalen. Sie bietet Unternehmen ausführliche Informationen, viele nützliche Tools und individuelle Unterstützung rund ums Thema Digitalisierung. Sie hilft Betrieben, Prioritäten bei der digitalen Transformation zu setzen.
Ob Fragen zu Fördermitteln, Anpassungen von Geschäftsmodellen oder verbesserte Sichtbarkeit von Homepages im Internet – auf www.handwerk-digital.nrw gibt es die richtigen Antworten.

Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart:
„Es freut mich sehr, dass mit handwerk-digital.nrw nun eine attraktive Digitalisierungs-Plattform mit hohem Nutz- und Informationswert an den Start geht. Die digitale Transformation verändert das Handwerk und die Märkte grundlegend. Es ist wichtig, dass immer mehr Handwerksbetriebe die neuen technischen Möglichkeiten nutzen, die digitale Transformation aktiv mitgestalten und sich weiterentwickeln. Als zentrale digitale Anlauf- und Austauschplattform für die 1,1 Millionen Beschäftigten im nordrhein-westfälischen Handwerk, die Unternehmen, Kammern und Fachverbände des Handwerks in Nordrhein-Westfalen wird das Angebot ein wichtiges Instrument für den Wissenstransfer rund um das Thema digitale Transformation werden und vielen Betrieben wertvolle Unterstützung rund ums Thema Digitalisierung geben.“

„Die Plattform ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur digitalen Transformation des Handwerks in NRW“, sagt Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. „Durch die Digitalisierung befinden sich sowohl handwerkliche Wertschöpfungsketten als auch Geschäftsmodelle und Marktprozesse im Umbruch. Das stellt unsere Betriebe vor große Herausforderungen und bietet gleichzeitig ein enormes Potential, das nicht ungenutzt bleiben sollte. Die Handwerksorganisationen in NRW arbeiten eng mit der LGH zusammen, um ihren Mitgliedern die bestmögliche Beratung und Unterstützung zukommen zu lassen. Wir freuen uns, dass wir unserem Dienstleistungsangebot nun eine zentrale Anlaufstelle für das komplexe Themenfeld der Digitalisierung mit der Unterstützung des Landes hinzufügen können.“

Das Gemeinschaftsprojekt wird vom Land NRW mit 1 Mio. € gefördert.

Teilen3Tweet2senden

Weitere Artikel

© Stockbroker/123RF.com
Dortmund

Ausbildungsstart: Mehr Azubis als im Vorjahr – Noch rund 780 Lehrstellen im Handwerk frei

4. August 2022
Symbolfoto: envato
Dortmund

Energiekrise schürt Unsicherheiten – DEW21 gibt Überblick zur aktuellen Lage und bietet Verbraucher*innen Hilfestellungen

3. August 2022
Die GRÜNE Ratsfraktion besuchte den Pumpenhersteller Wilo in Hörde. (Foto: GRÜNE)
Dortmund

GRÜNE: „Energiesparen für mehr Unabhängigkeit – Mit dem Dortmunder Wilo-Konzern gelingt die Energiewende“

30. Juli 2022
Es gibt noch mehr als 1.100 freie Lehrstellen im Bezirk der Handwerkskammer Dortmund. (Symbolfoto: Phovoir/AdobeStock)
Dortmund

Ausbildung im Handwerk bietet optimalen Start ins Arbeitsleben

22. Juni 2022
Explodierende Energie- und Materialkosten, gestörte Lieferketten sowie Engpässe bei Waren und Rohstoffen sind für viele Handwerksbetriebe in der Region eine große Belastung. © serato / shutterstock.com
Dortmund

Ernste Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks

19. Juni 2022
Please login to join discussion

Beliebte Artikel

  • Ein Blick auf die neue Webseite. (Foto: VHS Dortmund)

    VHS Dortmund mit neue Website – Programm fürs zweite Halbjahr jetzt online

    1897 teilen
    Teilen 759 Tweet 474
  • Lüdo bekommt endlich seine Kirmes zurück

    1660 teilen
    Teilen 664 Tweet 415
  • Vonovia hat Concierge-Angebot in Westerfilde ins Leben gerufen

    142 teilen
    Teilen 57 Tweet 36
  • Diese Feste werden im Stadtbezirk Aplerbeck 2022 begangen

    3675 teilen
    Teilen 1470 Tweet 919
  • Bürgerfest lädt am 6. und 7. August nach Marten

    125 teilen
    Teilen 50 Tweet 31

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Huckarde
Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO