• Gewinnspiele
  • Kontakt
Montag, 8. August 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund Wirtschaft & Technik

Online-Lehrgänge überzeugen im Pandemie-Alltag

von Wir in Dortmund (SK)
15. März 2021
in Wirtschaft & Technik
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Archivfoto: Wir in Dortmund

Archivfoto: Wir in Dortmund

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Durch den pandemiebedingten Ausfall des Präsenzunterrichts hat die Handwerkskammer (HWK) Dortmund ihr Lehrgangsangebot weitreichend digitalisiert.

Schon im ersten Lockdown, im Frühjahr 2020, wurden zahlreiche kaufmännische Kurse online oder online-unterstützt durchgeführt. Derzeit lernen rund 400 Teilnehmer in 22 Lehrgängen für den „Geprüften Fachmann/Geprüfte Fachfrau, die kaufmännische Betriebsführung“, „Ausbildung der Ausbilder“, sowie in drei Lehrgängen für den „Geprüften Betriebswirt/Geprüfte Betriebswirtin nach Handwerksordnung“. Im Einsatz sind 30 Dozenten, die speziell dafür geschult wurden. Aktuell findet auch Teil II der Meistervorbereitung im virtuellen Klassenzimmer statt.

„Was anfänglich eine große Herausforderung für Dozenten und Teilnehmer war, ist knapp ein Jahr später eine Selbstverständlichkeit. Die Digitalisierung hat uns einen großen Schritt weitergebracht“, sagt Olesja Mouelhi-Ort, Geschäftsführerin der HWK Dortmund. Die technischen Voraussetzungen seien bei fast allen gegeben, nur wenige hätten bislang das Angebot wahrgenommen, einen Rechner in den Räumlichkeiten der HWK Dortmund zu nutzen. Im Laufe des vergangenen Jahres habe man beobachtet, dass die Skepsis gegenüber dem Online-Unterricht im virtuellen Klassenzimmer immer stärker verblasst sei.

„Natürlich wird Präsenzunterricht immer eine essenzielle Rolle in unserem Bildungsbereich spielen, er soll keinesfalls dauerhaft ersetzt werden, doch Dozenten und Teilnehmer schätzen die Vorteile des digitalen Lehrens und Lernens mittlerweile sehr“, so Mouelhi-Ort. Von Vorteil seien etwa für viele die Ortsungebundenheit, das ungestörte Arbeiten in persönlicher Umgebung, der Wegfall von Anfahrtswegen, -zeiten und -kosten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Fortbildung. Zudem werden die virtuellen Klassenräume von Lerngruppen auch außerhalb der Unterrichtszeit gerne genutzt. Der Unterrichtsstoff könne, so die HWK-Geschäftsführerin, bei einem mediengestützten Lehrgang in der gleichen Zeit vermittelt werden wie im Präsenzunterricht, auch die Prüfungsergebnisse würden sich nicht signifikant unterscheiden. „Online-Unterricht soll künftig nicht nur stärker angeboten werden, sondern auch als sichere Alternative in Krisen-Zeiten dienen.“

HWK-Kompetenzzentrum unterstützt bundesweit Online-Lehrgänge
Eine absolute Neuheit bietet sich ab sofort den angehenden Kaufleuten für Büromanagement: Bis zum 31. Dezember 2021 dürfen erstmals alle fünf förderfähigen Fachstufenkurse online durchgeführt werden. Ein wichtiges Unterstützungstool bietet dafür das digitale Lernportal des Kompetenzzentrums Bürokaufleute Online (KOMZET) der HWK Dortmund.

„Seit dem Launch vor über zehn Jahren erfreut sich das von der HWK Dortmund entwickelte KOMZET immer größerer Beliebtheit in ganz Deutschland. Mittlerweile nutzen 36 Handwerkskammern in ihren Bildungszentren das Lizenzangebot des KOMZET. Sie alle können nun schnell auf reinen Online-Unterricht umstellen“, sagt Silke Drews, HWK-Abteilungsleiterin (Bildungszentrum). Das Lernportal mache die Umstellung von Präsenz- zu Onlineunterricht für Dozenten besonders leicht durch umfangreiche Hilfestellungen. So basiere das didaktische Konzept des KOMZET grundsätzlich auf online unterstütztem Unterricht. Drews: „Die Dozenten können so das eigenständige Erarbeiten von Aufgaben in der Lernumgebung ortsunabhängig ermöglichen. Gerade in Zeiten wie dieser zeigen vorausschauende Konzepte wie das KOMZET der HWK Dortmund, wie wichtig die stetige digitale Weiterentwicklung in der beruflichen Bildung ist.“

Kontakt (KOMZET)
Volker Thienenkamp
Tel.: 0231 / 5493-430
www.hwk-do.de/komzet

Hier können Sie das Kurs- und Seminarangebot der HWK Dortmund einsehen.

Teilen2Tweet1senden

Weitere Artikel

© Stockbroker/123RF.com
Dortmund

Ausbildungsstart: Mehr Azubis als im Vorjahr – Noch rund 780 Lehrstellen im Handwerk frei

4. August 2022
Symbolfoto: envato
Dortmund

Energiekrise schürt Unsicherheiten – DEW21 gibt Überblick zur aktuellen Lage und bietet Verbraucher*innen Hilfestellungen

3. August 2022
Die GRÜNE Ratsfraktion besuchte den Pumpenhersteller Wilo in Hörde. (Foto: GRÜNE)
Dortmund

GRÜNE: „Energiesparen für mehr Unabhängigkeit – Mit dem Dortmunder Wilo-Konzern gelingt die Energiewende“

30. Juli 2022
Es gibt noch mehr als 1.100 freie Lehrstellen im Bezirk der Handwerkskammer Dortmund. (Symbolfoto: Phovoir/AdobeStock)
Dortmund

Ausbildung im Handwerk bietet optimalen Start ins Arbeitsleben

22. Juni 2022
Explodierende Energie- und Materialkosten, gestörte Lieferketten sowie Engpässe bei Waren und Rohstoffen sind für viele Handwerksbetriebe in der Region eine große Belastung. © serato / shutterstock.com
Dortmund

Ernste Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks

19. Juni 2022
Please login to join discussion

Beliebte Artikel

  • Ein Blick auf die neue Webseite. (Foto: VHS Dortmund)

    VHS Dortmund mit neue Website – Programm fürs zweite Halbjahr jetzt online

    1897 teilen
    Teilen 759 Tweet 474
  • Lüdo bekommt endlich seine Kirmes zurück

    1661 teilen
    Teilen 664 Tweet 415
  • Vonovia hat Concierge-Angebot in Westerfilde ins Leben gerufen

    142 teilen
    Teilen 57 Tweet 36
  • Diese Feste werden im Stadtbezirk Aplerbeck 2022 begangen

    3675 teilen
    Teilen 1470 Tweet 919
  • Bürgerfest lädt am 6. und 7. August nach Marten

    126 teilen
    Teilen 50 Tweet 32

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Huckarde
Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO