• Gewinnspiele
  • Kontakt
Montag, 5. Juni 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Wirtschaftsförderung sucht neue „Geschmackstalente“ für Dortmunder Gastronomie

von Wir in Dortmund (SK)
vor 5 Monaten
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Foto: Markus Mielek

Foto: Markus Mielek

13
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Der GESCHMACKSTALENTE Gründungswettbewerb startet am 27. Februar mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung in die dritte Runde. Gesucht werden wieder Gründer*innen und Unternehmer*innen, die das gastronomische Angebot Dortmunds mit neuen Konzepten bereichern möchten. Die Teilnehmenden profitieren von diversen inhaltlichen Trainings und Coachings durch Expert*innen und attraktiven Preisgeldern im Gesamtwert von mehr als 80.000 Euro.

Seit 2021 organisiert die Wirtschaftsförderung Dortmund den bundesweit einzigartigen GESCHMACKSTALENTE Gründungswettbewerb, der sich an Neugründer*innen und Gastronom*innen richtet, die erst kürzlich ein neues Lokal im Stadtgebiet eröffnet haben. In den letzten Jahren wurden schon über 20 verschiedene Konzeptideen unterstützt, von denen bereits mehr als die Hälfte erfolgreich in Dortmund umgesetzt wurden. Mit Kim Melzig, Gründerin des VRÜH All Day Breakfast, hat vor wenigen Wochen auch die Vorjahressiegerin des GESCHMACKSTALENTE Wettbewerbs ihr ausgezeichnetes Konzept eines veganen Frühstücksrestaurants im Dortmunder Saarlandstraßenviertel realisiert.

„Der GESCHMACKSTALENTE Wettbewerb hat sich zu einem wichtigen Baustein der Dortmunder Gastronomieförderung- und qualifizierung entwickelt“ sagt Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund, mit Blick auf die bisherige Erfolgsbilanz des Wettbewerbs. „Neben attraktiven Geld- und Sachpreisen profitieren unsere ‚Geschmackstalente‘ vom kostenfreien Zugang zu Fachwissen, Expert*innen und etablierten Gastronom*innen. So entsteht ein belastbares Netzwerk am Standort Dortmund, das dem gastronomischen Nachwuchs auch nach Abschluss des Wettbewerbs weiterhin den Rücken stärkt“.

Der zweistufige Wettbewerb aus Vor- und Hauptrunde startet am 27. Februar mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung. In zwei digitalen Trainings werden die Teilnehmenden in den beiden darauffolgenden Wochen auf die Abgabe eines ersten Konzeptpapiers vorbereitet. Egal ob Restaurant, Café, Foodtruck, Nachtclub oder Takeaway, die zehn besten eingereichten Gastro-Konzepte qualifizieren sich für die Hauptrunde und werden bei der Ausarbeitung oder Optimierung ihres Geschäftsmodells unterstützt.

In den Trainings der Hauptrunde, die in enger  Abstimmung mit Fachexpert*innen und den für die Gastronomie zuständigen Stellen bei der Stadt Dortmund entwickelt wurden, werden gründungsrelevante Themen wie Preisbildung und Investitionsbedarf, Steuern, Versicherungen, Personalführung oder Marketing weiter vertieft. Durch die kontinuierliche Einbindung von Bestandsgastronom*innen, die ihre jeweiligen Betriebe für die inhaltlichen Trainings zur Verfügung stellen, können die Teilnehmenden zudem wertvolle Kontakte vor Ort knüpfen und vom direkten Feedback der Expert*innen profitieren.

Allen Teams der Hauptrunde wird darüber hinaus ein erfahrener Coach zur Seite gestellt, der sie individuell betreut und bei der Erstellung eines aussagekräftigen Businessplans unterstützt. Auf der Grundlage der eingereichten Businesspläne und eines Pitches am Ende der Hauptrunde entscheidet die GESCHMACKSTALENTE Jury über Platzierung und Preisgeld.


Die Anmeldung zum Wettbewerb ist ab sofort möglich: www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de/anmeldung-geschmackstalente.

Weitere Informationen erhalten Interessierte auf www.geschmackstalente.de und im Rahmen der öffentlichen Auftaktveranstaltung am 27. Februar, ab 17.00 Uhr im Baseology, Kampstraße 1, 44137 Dortmund.

Es wird um eine vorherige Anmeldung zur Auftaktveranstaltung über Eventbrite gebeten.


Das Programm können Sie unter folgendem Link downloaden: Programm-GESCHMACKSTALENTE 2023

Teilen5Tweet3senden

Weitere Artikel

Mit dem Klima- und Umweltschutz setzen Klimamanagerin Dorothee Albercht (l.) und das CSR-Office um Sebastian Kreimer (r.) dort an, wo die Einzelperson etwas bewirken kann. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hombruch

„Ein anderer Spirit“ für’s Klima an der FH Dortmund

vor 6 Stunden
Symbolfoto: freepik
Hombruch

2. run4water-Spendenlauf in Eichlinghofen für Neven-Subotic-Stiftung

vor 9 Stunden
(v. l.) Veranstalter Michael Herhold, Bezirksverwaltungsstellen-Leiterin Antje Klein und Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann freuen sich auf zahlreiche Besucher. 
(Fotos: Wir in Dortmund)
Mengede

Mittelalterliches Treyben zu Mengede  

vor 10 Stunden
Foto: Leopold Achilles
Dortmund

„Wir können es uns nicht leisten, auch nur eine Fachkraft zu verlieren“

vor 14 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Gesundheitsamt appelliert an Bürger*innen: An Sonnenschutz denken – besonders bei Kindern!

vor 15 Stunden
Anthony Hüseyin (Foto: Fırat Gürgen)
Dortmund

„Queer Festival 2023“ startet am Schauspiel Dortmund

vor 16 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • (Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

    50 Stunden: Erneuter EVG-Warnstreik wird Bahnverkehr wieder massiv beeinträchtigen

    112987 teilen
    Teilen 45195 Tweet 28247
  • Kirchlindes ganz besondere sieben Tage

    1005 teilen
    Teilen 402 Tweet 251
  • Heute Nachmittag erneute Demo in Innenstadt angekündigt

    3270 teilen
    Teilen 1308 Tweet 818
  • Programm der 33. Kirchlinder Woche veröffentlicht

    290 teilen
    Teilen 116 Tweet 73
  • Sieben Tage von und für Kirchlinde

    2338 teilen
    Teilen 935 Tweet 585

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Aplerbeck
Lilly Eirich ist im ersten Jahr als Bundesklasseturnerin unterwegs.

Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg

Hörde
Von den Jugendlichen aus dem Verein bekamen die Anwesenden eine Reitshow geboten. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Ein Riesenfest“ beim Reit- und Fahrverein Barop

Hombruch
Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Dortmund
Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO