Wir, der Ambulante Hospizdienst der Diakonie, wurden von der Sparkasse für die WirWunder-Aktion ausgewählt – darüber freuen wir uns sehr!
Am 6. Dezember verdoppelt die Sparkasse Dortmund Spenden für den Ambulanten Hospizdienst, die an diesem Tag von 9.00 23.59 Uhr eingehen! Insgesamt stehen für ausgewählte Projekte an diesem Tag 10.000 € zur Verfügung und werden vergeben “so lange der Vorrat reicht”.
Sie könnten Freunde und Bekannte, Nachbarn oder Verwandte über E-Mail, WhatsApp, Facebook … darüber informieren, den Link als Weihnachtswunsch oder freundliche Bitte zu teilen und für den Ambulanten Hospizdienst zu spenden.
Je schneller die Spende am 6. Dezember eingeht, desto höher ist die Chance, dass alle diese Spenden verdoppelt werden.
Also: Startschuss ist der 6. Dezember um 9.00 Uhr.
Wir sagen jetzt schon DANKE für die Unterstützung!
Ihr und Euer Team vom Ambulanten Hospizdienst.
Was ist WirWunder?
Gemeinsam helfen hilft: In Deutschland engagieren sich viele Menschen mit viel Herzblut in Vereinen und für gemeinnützige Projekte. Wir möchten dabei helfen, das Engagement weiter zu stärken und neue Unterstützer für soziale Projekte zu gewinnen.
Darum haben wir WirWunder ins Leben gerufen: die Plattform der Sparkassen-Finanzgruppe für das Gemeinwohl in Deutschland in Kooperation mit betterplace.org
Beide Partner von WirWunder.de stehen für eine Kultur des Helfens und des Miteinanders: http://www.betterplace.org mit ihrer Erfahrung und gewachsenen Infrastruktur, die Sparkassen mit ihrem umfassenden gesellschaftlichen Engagement. Lass uns gemeinsam gute Projekte auf den Weg bringen und dauerhaft stark machen. Jede Unterstützung zählt.
Ambulanter Hospizdienst in Dortmund
Ehrenamtliche des ambulanten Hospizdienstes leisten Sterbebegleitung und stehen schwerstkranken Menschen und ihren Angehörigen zur Seite.
Die vielen ehrenamtlich Mitarbeitenden begleiten unheilbar kranke und sterbende Menschen. Sie schenken ihnen ihre Zeit und ein offenes Ohr, erfüllen letzte Wünsche und sind für sie und ihre Angehörigen da, wenn Rat und Trost gebraucht wird. Sie gehen die letzten Lebensschritte mit, ob im eigenen Zuhause oder im Hospiz, im Krankenhaus oder in der Altenhilfe-Einrichtung. Und machen auf diese Weise das Leben ein wenig leichter.
Was benötigt wird
Ausbildung, Qualifizierung und Begleitung der ehrenamtlich Engagierten, die sich für schwerkranke Menschen auf dem letzten Lebensabschnitt mit Zeit, Rat und Herzblut einsetzen.
Spenden können Sie unter: https://www.betterplace.org/de/projects/81374-spenden-sie-fuer-den-ambulanten-hospizdienst-in-dortmund