• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 24. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Zahl der Wohnungseinbrüche steigt wieder – Polizei Dortmund gibt Präventionstipps

von Wir in Dortmund (SK)
vor 1 Jahr
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Symbolfoto: envato

Symbolfoto: envato

77
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Seit ihrem Höchststand im Jahr 2015 sind die Zahlen im Bereich des Wohnungseinbruches in Dortmund kontinuierlich gesunken. In diesem Jahr steigen die Zahlen erstmals wieder; Anlass genug für die Polizei, die Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren und erneut auf die Präventionstipps zur Verhinderung von Einbrüchen hinzuweisen.

Im Jahr 2015 registrierte die Polizei für Dortmund noch 3357 Wohnungseinbrüche. Mit Schwerpunkteinsätzen, einer verbesserten Spurensicherung, einer personellen Verstärkung des Fachkommissariates sowie durch die Einrichtung von Ermittlungskommissionen wirkte die Polizei den Täterstrukturen entgegen. Im letzten Jahr kamen nur noch 757 Einbrüche in Wohnungen zur Anzeige.

Polizeipräsident Gregor Lange gibt eine Einschätzung dazu ab: „In den vergangenen zwei Jahren waren die Menschen aufgrund der Coronapandemie vermehrt Zuhause. Auch durch das Home Office wurden Tageswohnungseinbrüche für Täter uninteressant. Die unterschiedlichen Corona-Maßnahmen in Europa schränkten die Reisefreiheit zudem stark ein, sodass die Menschen seltener in den Urlaub gefahren sind. Das hat es den Einbrechern deutlich schwerer gemacht.“

Erstmals steigen die Zahlen in diesem Jahr wieder. Offensichtlich freuen sich über den Wegfall der Corona-Maßnahmen nicht nur die Dortmunderinnen und Dortmunder, sondern auch die Wohnungseinbrecher. Daher ist es wichtig, aufmerksam zu sein und Präventionstipps der Polizei zu beachten:

Sicherheitsbewusstes Verhalten und solide, mechanische Sicherungstechnik stehen beim Einbruchsschutz an erster Stelle. Alarmanlagen, Videotechnik und die Smart-Home-Technologie ergänzen mechanische Sicherungen, erhöhen das Entdeckungsrisiko für Einbrecher und bieten somit zusätzlichen Schutz.

Und so geht’s:

  • Verschließen Sie immer Ihre Haus-/Wohnungstüre, auch wenn Sie nur kurz weggehen
  • Verschließen Sie ebenso Fenster, Balkon und Terrassentüren, auch wenn Sie nur kurz weggehen. Auch gekippte Fenster sind offene  Fenster!
  • Halten Sie die Hauseingangstür in Mehrfamilienhäusern tagsüber geschlossen
  • Sichern Sie Ihre Wohnungstür mit einem Kastenzusatzschloss oder Panzerquerriegel mit Sperrbügel
  • Lassen Sie Rollläden nur nachts herunter, da sonst tagsüber ein unbewohnter Eindruck entsteht
  • Lassen Sie Ihre Wohnung/Ihr Haus bei längerer Abwesenheit bewohnt erscheinen. Briefkästen sollten geleert und Rollläden und Beleuchtung über Zeitschaltuhren gesteuert werden
  • Bewahren Sie besonders Wichtiges oder Wertvolles, das Sie nur selten brauchen, bei Ihrem Geldinstitut im Schließfach auf
  • Informieren Sie Ihre Nachbarn über den Einsatz von Zeitschaltungen, beispielsweise für Rollläden und Beleuchtung

Die Polizei Dortmund veröffentlicht zudem jede Woche das sog. Wohnungseinbruchsradar. Hier haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich einen Überblick über die Entwicklung der Wohnungseinbrüche in Dortmund und Lünen zu verschaffen. Die Polizei ist dabei auf Ihre Mithilfe angewiesen: Bei verdächtigen Beobachtungen rufen Sie bitte sofort die 110 an. Ihre Hinweise sind im Kampf gegen die Einbrecher äußerst wertvoll!


Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Prävention bei Wohnungseinbrüchen haben, dann wenden Sie sich an die sicherheitstechnischen Fachberater für Einbruchsschutz der Polizei Dortmund. Diese beraten interessierte Bürgerinnen und Bürger professionell, unabhängig und kostenfrei. Weitere Informationen gibt es auf dortmund.polizei.nrw oder unter 0231/132-7950.

Quelle: Polizei Dortmund

Teilen31Tweet19senden

Weitere Artikel

Symbolfoto: freepik
Dortmund

Pestel-Institut: Wohn-Träume in Dortmund platzen in Serie – Eigentumsquote bei 27,8 Prozent

vor 8 Minuten
Symbolfoto: freepik
Dortmund

A40: Sperrungen in Dortmunder Anschlussstellen wegen Reinigungsarbeiten

vor 1 Stunde
Tony Liotta mit der neuen CD.
(Fotos: Wir in Dortmund)
Aplerbeck

Tony Liottas CD „Visions“ ist nicht nur für jeden Schlagzeug-Fan ein absolutes Muss

vor 2 Stunden
Ob Dauerverordnung von Beruhigungsmitteln oder unzureichende Flüssigkeitszufuhr: Beim Blick auf Versorgungsmängel in den Pflegeheimen in Westfalen-Lippe gibt es große Unterschiede je nach Region. (Foto: AOK/hfr)
Dortmund

Pflege-Report für Westfalen-Lippe: Problematische Dauerverordnungen von Beruhigungsmitteln für Menschen in Pflegeheimen

vor 3 Stunden
(v. l.) Hans Hund, Kammerpräsident HWK Münster, Berthold Schröder, Kammerpräsident HWK Dortmund, Dr. Florian Hartmann, Hauptgeschäftsführer WHKT, Moderatorin Kathrin Post-Isenberg, Handwerks-Influencerin und Metallbauerin Karolin Röhring, Matthias Heidmeier, Staatssekretär im NRW-Arbeitsministerium, Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin RVR, Felix Behm, Gen Z-Experte, Andreas Ehlert, Kammerpräsident HWK Düsseldorf, und Dr. Frank Bruxmeier, Geschäftsführer Bildung bei der Kreishandwerkerschaft Duisburg (Foto: Sarah Rauch / Handwerkskammer Dortmund)
Dortmund

„Generation Z tickt anders“ – Ruhr Forum: Wie können wir junge Menschen fürs Handwerk begeistern?

vor 4 Stunden
Die Autorin Chrizzi Heinen. (Foto: privat)
Dortmund

Dortmunds Klang erforschen: Chrizzi Heinen aus Berlin wird Dortmunds Stadtbeschreiberin 2024

vor 4 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Foto: JUST Festivals Event & Media GmbH

    Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    272 teilen
    Teilen 109 Tweet 68
  • FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark

    146 teilen
    Teilen 58 Tweet 37
  • Photovoltaikanlage löste Brand in Einfamilienhaus aus

    104 teilen
    Teilen 42 Tweet 26
  • FLO(H)RIAN und FLÖHCHEN – Trödelmarkt im Westfalenpark

    754 teilen
    Teilen 302 Tweet 189
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    112 teilen
    Teilen 45 Tweet 28

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch
Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO