• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Mittwoch, 6. Dezember 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Zehntausende Kinder demonstrieren am Sonntag für sichere Radwege – auch in Dortmund

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Monaten
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
(Foto: Sebastian Peter)

(Foto: Sebastian Peter)

18
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

„Uns gehört die Straße“ – unter diesem Motto gehen am Kidical-Mass-Aktionswochenende mehrere zehntausend Kinder, Jugendliche und Familien auf die Straße. Auch in Dortmund startet am 24. September die Kidical Mass als bunte Familien-Fahrrad-Demo. Mit der Forderung nach sicheren Wegen und selbstständiger Mobilität für Kinder und Jugendliche setzt sie ein Zeichen für eine lebenswerte Stadt.

„Wir treffen uns am Sonntag um 14:00 Uhr auf dem Hansaplatz“, sagt Darius Silski von der Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad Dortmund, die die Kidical Mass organisiert. „Mit hunderten Kindern und ganz viel Spaß und Musik fahren wir dann mit Polizeibegleitung und Blaulicht über den Wallring und über die großen Straßen der Stadt, auf denen Kinder sonst nicht sicher Fahrrad fahren können“, erklärt Silski. Aufbruch Fahrrad Dortmund will damit deutlich machen, dass Dortmund viel kinder- und fahrradfreundlicher werden muss. Ziel der Fahrt ist der Hoeschpark, wo es viel Platz zum Spielen und Toben gibt.

Die Kidical Mass macht nicht nur großen Spaß, sondern sie hat auch einen ernsten Hintergrund. „Wir wollen, dass die Radverkehrsplanung in Dortmund eine Kehrtwende um 180 Grad vollzieht und künftig ein zehnjähriges Kind zum Maßstab der Planung macht“, sagt Silski. Denn Radwege, die für ein zehnjähriges Kind geeignet seien, seien auch für alle anderen sicher und gut zu befahren.

Bisher sei viel zu oft das genaue Gegenteil der Fall. Ein Beispiel sei der geplante Umbau der Saarlandstraße. „Die Saarlandstraße ist eine stark befahrene Hauptstraße, auf der täglich 13.500 Autos fahren“, sagt Silski. Trotzdem plane die Stadt einen Umbau ohne einen Radweg. Kinder, Ältere und alle anderen müssten dort künftig zwischen Autos, Lastwagen und Bussen auf der Fahrbahn fahren, statt sich auf einem sicheren Radweg bewegen zu können.

„Es ist schwer zu glauben, dass man im Jahr 2023 überhaupt auf die Idee kommen kann, eine stark befahrene Hauptstraße ohne Radweg zu planen“, sagt Peter Fricke von Aufbruch Fahrrad Dortmund. Natürlich brauche ein guter und sicherer Radweg eine gewisse Fläche. „Aber wenn der Platz für einen Radweg im Augenblick noch nicht vorhanden ist, dann muss man den Platz der Straße eben gerecht verteilen“, sagt Fricke.

Um das Thema Platz geht es auch bei einer besonderen Aktion während der Kidical Mass. Bei einem Zwischenstopp wird die riesige Kreuzung am Ostentor zur größten Kreidemalfläche Dortmunds. „Wir bemalen die Kreuzung mit Kreide und verwandeln grauen Asphalt in bunte Farben, um ganz anschaulich zu zeigen, wie viel Platz der Autoverkehr in der Stadt verbraucht“, erklärt Fricke und ergänzt: „Das ist Platz, den man für viel schönere Dinge nutzen könnte.“

Ein Verkehrschaos wird es aber nicht geben. „Wenn die Kreuzung nach einer Viertelstunde schön bunt ist, sind wir auch schon wieder weg“, sagt Fricke. Aber die Zeichnungen blieben und erinnerten die Menschen daran, dass man den Platz in der Stadt auch ganz anders nutzen könnte.

 

Teilen7Tweet5senden

Weitere Artikel

Die Außenansicht des Neubaus. 
(Fotos: Leopold Achilles)
Dortmund

Berswordt-Europa-Grundschule weiht Neubau ein

vor 1 Stunde
Stephan Straub, Direktor der VHS Dortmund, mit dem neuen Programm. (Foto: Jochen Köller)
Dortmund

Von Europa über Excel bis zur Entspannung: Das neue Halbjahresprogramm der VHS erscheint am 7. Dezember

vor 2 Stunden
Der Übergriff fand im Rodenbergpark statt. (Archivfoto: Wir in Dortmund)
Aplerbeck

Betrüger bestiehlt 92-Jährigen – Zeugen ermöglichen schnelle Festnahme

vor 3 Stunden
Auch eine Fotobox wartet auf die Besuchenden. (Foto: DEW21)
Dortmund

DEW21-Servicecenter im Weihnachtsglanz

vor 4 Stunden
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Tötungsdelikt an der Kaiserstraße

vor 4 Stunden
Vom 9. März bis 7. April 2024 findet in der Messe Dortmund mit dem „Königreich der Dinosaurier“ die größte Dinosaurier-Ausstellung statt, die es bisher in Deutschland gegeben hat. Auch der Allosaurus ist dort zu sehen. (© „Königreich der Dinosaurier“)
Dortmund

„Königreich der Dinosaurier“: Größte Dinosaurier-Ausstellung Deutschlands in der Messe Dortmund

vor 5 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Altes Wasserschloss und Adventszeit: Das passt einfach zusammen! (Archivfoto: Stephan Schütze)

    Auf Dellwig wird es weihnachtlich

    1846 teilen
    Teilen 738 Tweet 462
  • Das neue Weihnachtsevent in Zoo und Rombergpark

    4763 teilen
    Teilen 1905 Tweet 1191
  • Brückenbauwerk über Derner Straße aus Sicherheitsgründen voll gesperrt – Umleitung ist eingerichtet

    234 teilen
    Teilen 94 Tweet 59
  • Adventszauber: Wenn der Rombergpark wieder leuchtet

    439 teilen
    Teilen 176 Tweet 110
  • Stimmungsvolles „Dellwig im Advent“

    479 teilen
    Teilen 192 Tweet 120

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Konnte nur ein kurzes Dasein fristen – die goldene Kugel auf der Weihnachtsbaumspitze. (Foto-Montage: Stephan Schütze / Wir in Dortmund)

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Dortmund
Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Hombruch
Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Aplerbeck
Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Dortmund
Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO