Viel Programm für Familien bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in dieser Woche in seinem Museum Zeche Zollern in Dortmund an.
Am Donnerstag (25.7.) steht ein Ferienaktionstag unter dem Titel „Zollernpower“ auf dem Programm: Auf dem Gelände und in der Maschinenhalle laden zwischen 10.30 und 16 Uhr fünf Stationen mit Mitmachen ein. Diesmal geht es um die Frage: Wie können wir ohne Kohle Strom erzeugen? Mit Wasserkraft, Sonnenenergie, Windkraft, Biomasse oder vielleicht auch mit Muskelkraft? Dabei können Kinder mit ihren Eltern eine windkraftbetriebene Leuchtdiode basteln (3 Euro Material). Der gesamte Parcours dauert rund eineinhalb Stunden. Außerdem im Angebot: um 10.30 und 12 Uhr: Familienführung „Weg des Bergmanns“, 13 Uhr: Führung „Montanium“, 15 Uhr: Schloss der Arbeit (Familienführung).
Am Samstag (27.7.) beginnt um 12 Uhr ein geführter Rundgang durch die Sonderausstellung „Das ist kolonial. Westfalens (un)sichtbares Erbe“. Um 15 Uhr steht das „Schloss der Arbeit“ bei einer Führung über die Tagesanlagen im Mittelpunkt. Am Sonntag (28.7.) kommen noch einmal Familien auf ihre Kosten. Um 12 Uhr startet die Familienführung „Weg des Bergmanns“. Anschließend öffnet die Kinderwerkstatt. Hier können Interessierte Stoffbeutel mit Blumenmotiven gestalten (13 bis 15 Uhr, 3 Euro für Material). Um 15 Uhr schließt sich die Familienführung „Schloss der Arbeit“ an.
Am Samstag und Sonntag öffnet um 11.30 Uhr und 13 Uhr die Untertagewelt „Montanium“ ihre Pforten (Teilnahme 2 Euro).
Abgesehen vom Montanium und den Bastelaktionen sind die Angebote kostenfrei. Es muss jeweils nur der reguläre Museumseintritt gezahlt werden (Erwachsene 8 Euro; Kinder bis 17 Jahre frei).