• Werbung
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Samstag, 21. Juni 2025
Wir in Dortmund
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Wir in Dortmund
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Wir in Dortmund
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

“Zollernpower” und weitere Angebote für Familien auf der Zeche Zollern

von WIR IN DORTMUND (SK)
vor 11 Monaten
in Dortmund, Lüdo
Lesezeit: 1 Minuten
A A
Familienführungen gehören zu den Angeboten am Donnerstag (25.7.) und Sonntag (28.7.) auf Zeche Zollern. (Foto: LWL / Gehrmann)

Familienführungen gehören zu den Angeboten am Donnerstag (25.7.) und Sonntag (28.7.) auf Zeche Zollern. (Foto: LWL / Gehrmann)

2
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Viel Programm für Familien bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in dieser Woche in seinem Museum Zeche Zollern in Dortmund an.

Am Donnerstag (25.7.) steht ein Ferienaktionstag unter dem Titel “Zollernpower” auf dem Programm: Auf dem Gelände und in der Maschinenhalle laden zwischen 10.30 und 16 Uhr fünf Stationen mit Mitmachen ein. Diesmal geht es um die Frage: Wie können wir ohne Kohle Strom erzeugen? Mit Wasserkraft, Sonnenenergie, Windkraft, Biomasse oder vielleicht auch mit Muskelkraft? Dabei können Kinder mit ihren Eltern eine windkraftbetriebene Leuchtdiode basteln (3 Euro Material). Der gesamte Parcours dauert rund eineinhalb Stunden. Außerdem im Angebot: um 10.30 und 12 Uhr: Familienführung “Weg des Bergmanns”, 13 Uhr: Führung “Montanium”, 15 Uhr: Schloss der Arbeit (Familienführung).

Am Samstag (27.7.) beginnt um 12 Uhr ein geführter Rundgang durch die Sonderausstellung “Das ist kolonial. Westfalens (un)sichtbares Erbe”. Um 15 Uhr steht das “Schloss der Arbeit” bei einer Führung über die Tagesanlagen im Mittelpunkt. Am Sonntag (28.7.) kommen noch einmal Familien auf ihre Kosten. Um 12 Uhr startet die Familienführung “Weg des Bergmanns”. Anschließend öffnet die Kinderwerkstatt. Hier können Interessierte Stoffbeutel mit Blumenmotiven gestalten (13 bis 15 Uhr, 3 Euro für Material). Um 15 Uhr schließt sich die Familienführung “Schloss der Arbeit” an.

Am Samstag und Sonntag öffnet um 11.30 Uhr und 13 Uhr die Untertagewelt “Montanium” ihre Pforten (Teilnahme 2 Euro).

Abgesehen vom Montanium und den Bastelaktionen sind die Angebote kostenfrei. Es muss jeweils nur der reguläre Museumseintritt gezahlt werden (Erwachsene 8 Euro; Kinder bis 17 Jahre frei).

Teilen1Tweet1senden

Weitere Artikel

(Symbolfoto: freepik)
Dortmund

Fragen über Fragen: Info-Börse liefert Antworten für werdende und junge Eltern

vor 4 Minuten
(Archivfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Langer Abend der Studienberatung

vor 5 Stunden
(Symbolfoto: pixabay)
Dortmund

Dortmunder Ordnungsdienst funkt bald digital

vor 7 Stunden
Pfarrerin Susanne Karmeier zeigt, dass ein Quadratmeter, der vielfach für eine Flucht von sechs Menschen reichen muss, häufig zu klein zum Überleben ist. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

„Menschen dürfen Menschen nicht sterben lassen“: Protest an St. Reinoldi zum Weltflüchtlingstag

vor 21 Stunden
Stellvertretend für den Bundespräsidenten überreichte Oberbürgermeister Thomas Westphal (r.) heute das Bundesverdienstkreuz am Bande an Hartmut Anders-Hoepgen. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Eine „Liebeserklärung“ an alle „Back-upper“: Bundesverdienstkreuz für Hartmut Anders-Hoepgen

vor 22 Stunden
Leuchtende Bahnsteigkanten am Bahnhof Südkreuz in Berlin.  (Foto: Hans-Christian Plambeck / SIUT)
Dortmund

Wenn die Bahnsteigkante leuchtet – Pilotprojekt an Stadtbahn-Haltestelle »Hafen«

vor 23 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Das Hicc Up gibt es an der Wittener Straße seit 32 Jahren. (Foto: Wir in Dortmund)

    Gerüchte über das Ende des Hicc Up

    404 teilen
    Teilen 162 Tweet 101
  • Verdacht auf Amoktat an Schule in Dortmund-Husen

    4676 teilen
    Teilen 1870 Tweet 1169
  • Die Aplerbecker Schlossfehde ist zurück

    618 teilen
    Teilen 247 Tweet 155
  • Betten, Bühne, Bänderriss

    130 teilen
    Teilen 52 Tweet 33
  • Stadt Dortmund fördert private Photovoltaik-Anlagen – neues Programm startet am 23. Juni

    123 teilen
    Teilen 49 Tweet 31
  • Bewegung, Spiel und Spaß – FABIDO feiert 20-jähriges Jubiläum mit großem Familienfest

    108 teilen
    Teilen 43 Tweet 27

Stadtmagazine
Wir in Dortmund

Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:00 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

„Menschen dürfen Menschen nicht sterben lassen“: Protest an St. Reinoldi zum Weltflüchtlingstag

Pfarrerin Susanne Karmeier zeigt, dass ein Quadratmeter, der vielfach für eine Flucht von sechs Menschen reichen muss, häufig zu klein zum Überleben ist. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Menschen dürfen Menschen nicht sterben lassen“: Protest an St. Reinoldi zum Weltflüchtlingstag

Dortmund
JP Performance ist zum Schirmherr für die Gesamtschule Gartenstadt ernannt worden. (Foto: Wir in Dortmund)

Von J. P. Performance und den BNE-Projekten der Gesamtschule Gartenstadt

Dortmund
Alle Beteiligten, die am Paradiesgarten 2025 mitgewirkt haben. (Foto: Wir in Dortmund)

Im Paradiesgarten Ruhe im stressigen Alltag finden

Dortmund
Die Kinderfeuerwehr Deusen hatte ihre erste Übung am Kanal, dabei pumpten sie mit ihrem neuen Mini-Löschfahrzeug Wasser aus dem Kanal. (Foto: Wir in Dortmund)

Früh übt sich: Mini-Löschfahrzeug begeistert Kinderfeuerwehr in Dortmund-Deusen

Huckarde
Der Stahlbungalow im Fertighausstil kann seit Mai auf dem Gelände des Hoesch-Museums besucht werden. (Fotos: Wir in Dortmund)

Hoesch-Stahlhaus L141 zeigt industrielles Wohnen der 60er Jahre

Dortmund
Sabrina Schreiter vom NABU führt die Fledermaus-Safaris im Revierpark Wischlingen und am Hengsteysee für die VHS Dortmund. (Fotos: Wir in Dortmund)

Mit dem Detektor auf Fledermaus-Safari in Wischlingen

Dortmund
Im April sind die Dortmund Rhinos in ihre erste Saison gestartet. (Fotos: Wir in Dortmund)

Angetreten für den Spaß am Baseball: Die Dortmund Rhinos

Dortmund
Weltspiele-Athlet Steven Wilkinson trug die Fackel zur Eröffnungsfeier ins Eissportzentrum Westfalen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Wenn Renninghausen zu den Special Olympics fährt

Hombruch
Fotos: Wir in Dortmund

Barops neue Bogensport-Halle: Der Zeitplan

Hombruch
Bei der feierlichen Eröffnung nahmen Vertreter*innen der muslimischen, christlichen und jüdischen Gemeinde sowie aus Politik und Verwaltung teil. (Foto: Wir in Dortmund)

Neu angelegter muslimischer Gebetsplatz auf dem Hauptfriedhof

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2025 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Werbung
  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2024 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO