• Gewinnspiele
  • Kontakt
Montag, 8. August 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund

Zweite Runde im Wettbewerb „Heimspiel.Dortmund“ gestartet – Video online

von Wir in Dortmund (SK)
3. Februar 2021
in Dortmund, Wirtschaft & Technik
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Besonders im Gastgewerbe ist ein starker Rückgang zu verzeichnen. (Symbolfoto: pixabay)

Besonders im Gastgewerbe ist ein starker Rückgang zu verzeichnen. (Symbolfoto: pixabay)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Der verlängerte Lockdown trifft Unternehmen aus einigen Sektoren besonders hart. Damit diese ihren Betrieb auch im neuen Jahr wirtschaftlich weiterführen können, lobt die Wirtschaftsförderung Dortmund nun zum zweiten Mal den Wettbewerb „Heimspiel.Dortmund“ aus:

Er soll betroffenen Unternehmen mit einem Preisgeld helfen, Strategien und Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, mit denen sie über die nächsten Monate kommen. Dafür stehen aus dem Topf des Corona-Hilfsprogramms „Neue Stärke“ für beide Runden rund eine Million Euro zur Verfügung.

Anträge zur Teilnahme müssen bis zum 17. Februar bei der Wirtschaftsförderung eingehen.

„Der Wettbewerb „Heimspiel.Dortmund“ ist ein konkreter Baustein aus dem auf fünf Jahre angelegten Programm „Neue Stärke“. Die städtische Wirtschaftsförderung wird hierfür mit einem Bündel von Maßnahmen nach und nach Hilfsangebote aber auch Innovationsprojekte entwickeln. Unser Ziel ist es, dass sich der Wirtschaftsstandort Dortmund nach der Pandemie noch stärker, vielfältiger und effizienter als davor präsentiert“, so Oberbürgermeister Thomas Westphal.

Bilanz der ersten Runde
Über 100 Anträge wurden in der ersten Wettbewerbsrunde eingereicht und die Bandbreite der eingereichten Ideen war enorm. 55 Gewinner wurden von der Jury ausgewählt. Mit einer kurzfristigen und unkomplizierten Gewinnausschüttung konnten die Gewinner bereits direkt mit der Umsetzung ihrer geplanten Maßnahmen beginnen.

Die meisten Anträge (ca. 25 %) kamen dabei aus der Dortmunder Gastronomie. Gefolgt von Unternehmen aus dem Bereich Nightlife/Eventagenturen/Freizeit, die schwerpunktmäßig die Digitalisierung von Events/Konzerten vorantreiben möchten. Die Anzahl der Anträge aus dem Bereich des Einzelhandels folgte auf Platz 3.

Inhabergeführter Einzelhandel im Blick
Mit einem Preisgeld in Höhe von bis zu 10.000 Euro, die kurzfristig ausgeschüttet werden, soll nun auch in einer zweiten Runde ein Anschub zur Realisierung innovativer Ideen geschaffen werden, um die Zeiten der Pandemie geschäftlich zu überstehen oder vielleicht sogar eine neue Stärke zu gewinnen

Die 2. Runde von Heimspiel.Dortmund richtet sich verstärkt an den inhabergeführten Einzelhandel sowie Unternehmen, die mit der Verschärfung des Lockdowns ab 16. Dezember des letzten Jahres ihren Geschäftsbetrieb im Ladenlokal ebenfalls schließen mussten. Sei es der Aufbau eines neuen Geschäftsfeldes, Investitionen im Innen- oder Außenbereich oder die Entwicklung neuer Veranstaltungsformate – das alles sind Beispiele für Innovationen, die das Fortbestehen der von der Corona-Krise besonders stark getroffenen Betriebe sichern können. Doch um sie umzusetzen, bedarf es entsprechender finanzieller Mittel.

Jury entscheidet
Dortmunder Unternehmen aus Handel, Gastronomie, dem veranstaltungsnahen Handwerk, Tourismus und Hotellerie sowie andere vom erweiterten Lockdown betroffene Branchen können sich mit ihren Projekten um eine 100-prozentige Kostenübernahme bewerben. Dazu müssen die Unternehmen ihr Projekt beschreiben und digital an die Wirtschaftsförderung senden. Eine Jury unter Beteiligung von Vertreter*innen aus der Verwaltung, dem Beirat „Wachstumsinitiative“, dem u.a. die Kammern angehören, und der Wirtschaftsförderung entscheidet über die eingereichten Konzepte. Neben der finanziellen Unterstützung steht die Wirtschaftsförderung Dortmund weiterhin mit ihren Beratungsangeboten zur Verfügung.

Frist: 17.Februar 2021
Die Unternehmen können über ein Teilnahmeformular, das digital unter www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de bereitsteht, ihren Antrag stellen. Teilnahmefrist ist der 17.02.2021.

Das Video zum Heimspiel.Dortmund finden Sie unter

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teilen2Tweet1senden

Weitere Artikel

So sehen Sieger aus: Der ASC 09 Aplerbeck gewinnt den 25. Hecker-Cup. (Fotos: Wir in Dortmund)
Aplerbeck

ASC 09 holt 25. Hecker-Cup nach Aplerbeck und gewinnt Finalspiel im Waldstadion

7. August 2022
Archivfoto: Bülent Kirschbaum
Dortmund

MICRO!FESTIVAL verspricht unvergessliche Programmpunkte an verschiedenen Orten in der City

7. August 2022
Für das Fahrzeug „Nuevo35“ haben Studierende der Fachhochschule Dortmund am Fachbereich Maschinenbau interdisziplinär zusammengearbeitet. (Fotos: FH Dortmund / Urbanfilm GmbH)
Dortmund

FH-Studierende präsentieren CO2-optimiertes Fahrzeug

7. August 2022
Tony Liotta in seiner „Drumwelt“. (Foto: Wir in Dortmund)
Aplerbeck

Er gehört zu den weltbesten Schlagzeugern: Tony Liotta feiert 20 Jahre Drumschool in Aplerbeck

7. August 2022
© Katrin Pinetzki, Stadt Dortmund
Dortmund

„Diversity“ im Museum: Ausstellung der FH Dortmund im MKK bis zum 28. August verlängert

7. August 2022
Please login to join discussion

Beliebte Artikel

  • Ein Blick auf die neue Webseite. (Foto: VHS Dortmund)

    VHS Dortmund mit neue Website – Programm fürs zweite Halbjahr jetzt online

    1897 teilen
    Teilen 759 Tweet 474
  • Lüdo bekommt endlich seine Kirmes zurück

    1660 teilen
    Teilen 664 Tweet 415
  • Vonovia hat Concierge-Angebot in Westerfilde ins Leben gerufen

    142 teilen
    Teilen 57 Tweet 36
  • Diese Feste werden im Stadtbezirk Aplerbeck 2022 begangen

    3675 teilen
    Teilen 1470 Tweet 919
  • Bürgerfest lädt am 6. und 7. August nach Marten

    126 teilen
    Teilen 50 Tweet 32

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Huckarde
Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO