• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Samstag, 30. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hörde

4.000 Euro für weitere Seniorentafeln

Paul und Gudula Meyer-Stiftung unterstützt Seniorenglück e. V.

von Wir in Dortmund (PS)
vor 8 Monaten
in Hörde, CityWest, Dortmund, Hombruch
Lesezeit: 1 Minuten
A A
Den symbolischen Spendenscheck über 4.000 Euro nahmen die Ehrenamtlerinnen Helga Weinhold (r.) und Karen Barkley (2. v. r.) sowie die Seniorenglück-Vorsitzende Cornelia Sbosny (2. v. l.) von Thorsten Speith (Mitte) und Torsten Sommer (r.) von der Paul und Gudula Meyer-Stiftung entgegen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Den symbolischen Spendenscheck über 4.000 Euro nahmen die Ehrenamtlerinnen Helga Weinhold (r.) und Karen Barkley (2. v. r.) sowie die Seniorenglück-Vorsitzende Cornelia Sbosny (2. v. l.) von Thorsten Speith (Mitte) und Torsten Sommer (r.) von der Paul und Gudula Meyer-Stiftung entgegen. (Fotos: Wir in Dortmund)

100
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

„Man hat nicht immer Einfluss auf den eigenen Lebensweg“, ist Torsten Sommer von der Paul und Gudula Meyer-Stiftung überzeugt, „Nicht jeder, der arbeiten will, kriegt eine Arbeit.“ Und selbst wenn Menschen ein Leben lang arbeiten, ist ein gutes Auskommen im Alter keineswegs gesichert. Vor diesem Hintergrund hat sich vor einigen Jahren der Verein Seniorenglück gegründet, der unter anderem im Gemeindehaus an der Wellinghofer Straße eine Seniorentafel betreibt. Aber auch wenn jemand Haushaltsgeräte ersetzen muss oder eine neue Brille braucht, unterstützt der Verein. Hierfür ist er auf Spenden angewiesen. Da war es ein glücklicher Zufall, dass Vereinsmitglied Hans Georg Schwarz vor einigen Wochen Thorsten Speith vor dem Rewe in Brünninghausen traf.

4.000 Euro für weitere Seniorentafeln
Um etwas zurückzugeben, arbeiten Helga Weinhold (2. v. l.) und Karen Barkley regelmäßig für die Seniorentafel in Hörde, zusammen mit Vereinsgründungsmitlieg Petra Leuschner (r.) und der Vorsitzenden Cornelia Sbosny (2. v. r.).

Dort warb der Ehrenamtler bei den Einkaufenden dafür, bei haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln gleich zweimal zuzugreifen und jeweils ein Produkt an die Seniorentafel zu spenden. Gelegentlich gibt es bei solcherlei Aktionen auch ein paar Euro für die Spendendose. Als Stiftungsvorstand der Meyer-Stiftung jedoch, deren definierter Zweck darin liegt, Menschen ab 70 Jahren zu unterstützen, konnte Speith seine Spende etwas größer aufziehen. 4.000 Euro überwies die Stiftung an den Verein, die dieser nun einerseits für neue Waschmaschinen, Herde oder Brillen verwenden wird.

4.000 Euro für weitere Seniorentafeln
Bereits bevor sich die Türen des Evangelischen Gemeindehauses Hörde öffnen, bildet sich eine lange Schlange von Menschen, die die Seniorentafel aufsuchen.

Aber auch zwei weitere Tafeln sind in Dortmund geplant, für die eventuell auch noch die eine oder andere kleinere Summe vonnöten sein wird. Unmittelbar in der Pipeline haben die Ehrenamtlichen aktuell den Aufbau einer Seniorentafel in den Räumen der freikirchlichen Gemeinde am Körner Hellweg. Doch noch in diesem Jahr soll eine weitere Ausgabestelle folgen, diesmal in Dorstfeld.

Teilen40Tweet25senden

Weitere Artikel

Starten das Projekt MÖWE Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche: Beate Schwedler und Katrin Riebling. (Fotos: Frank Düllberg)
Dortmund

MÖWE ist nah am Phoenix See gelandet – ein einzigartiger Ort für Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen

vor 19 Minuten
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Auf in den Theaterherbst: Ferienangebote im Fritz-Henßler-Haus

vor 1 Stunde
Foto: mondo mio!
Dortmund

Herbstferienprogramm im mondo mio! Kindermuseum

vor 2 Stunden
Archivfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

UEFA Champions League Borussia Dortmund gegen AC Mailand am 4.10. – Polizei informiert

vor 3 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Stress-Management im VHS-Kurs in Hacheney

vor 4 Stunden
Die Veranstaltung fand im Dietrich-Keuning-Haus statt. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Eltern-Info-Tag „Schwangerschaft und Elternzeit“

vor 5 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Von Samstag, den 30. September, bis Sonntag, den 01. Oktober 2023, lädt der traditionelle Ernte- und Erntedankmarkt wieder zum Bummeln, Staunen und Kaufen ein. (Foto: WIR IN DORTMUND)

    Hörder Erntemarkt und Erntedankmarkt 2023: Ein traditionsreiches Fest

    629 teilen
    Teilen 252 Tweet 157
  • Ruhrpotthelden vs. Legenden der 90er: Fußball-Benefizspiel am Freitag in Brackel zugunsten von Löwenzahn Dortmund

    476 teilen
    Teilen 190 Tweet 119
  • FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark

    240 teilen
    Teilen 96 Tweet 60
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    274 teilen
    Teilen 110 Tweet 69
  • Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    354 teilen
    Teilen 142 Tweet 89

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Dortmund
Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO