• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Mittwoch, 29. November 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hörde

Besuch aus dem Norden im Hörder Heimatmuseum

von Wir in Dortmund (SK)
vor 9 Monaten
in Hörde
Lesezeit: 1 Minuten
A A
(v. l.) Bernhard Finkeldei (stv. Vorsitzender) und Wolfgang Hillebrand. (Foto: Heimatverein)

(v. l.) Bernhard Finkeldei (stv. Vorsitzender) und Wolfgang Hillebrand. (Foto: Heimatverein)

17
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Wolfgang Hillebrand, ein gebürtiger Hörder und langjähriges Mitglied im Hörder Heimatverein, besuchte jetzt nach Jahren wieder das Heimatmuseum in der Hörder Burg.

Im vergangenen Jahr hatte der 87-Jährige dem Museum ein Ölgemälde mit dem Titel „Alfred-Trappen-Straße im Regen“ geschenkt, das er 1961 an einem trüben, regnerischen Tag aus dem Fenster seines Hauses gemalt hatte. Eindrucksvoll hat er die Stimmung, das Spiegeln der Neonbeleuchtung und die Menschen auf der nassen Einkaufsstraße auf der Leinwand festgehalten.

Das Talent zum Malen wurde bereits durch seinen Vater, der ein Lederwarengeschäft in Hörde hatte, entdeckt und gefördert. Erste Werke entstanden in der Schulzeit, das Malen hat er aber in Hörde bei Heinz Köster, der ein guter Aquarellierer war, gelernt. Viele Bilder entstanden während eines längeren Aufenthaltes in Schweden.

Hauptberuflich war Wolfgang Hillebrand als gelernter Lederhändler im Einzelhandel tätig und einige Jahre im öffentlichen Dienst, bevor es ihn nach Frankfurt zog, wo er als technischer Einkäufer in der Nahrungsmittelindustrie bis zu seiner Pensionierung arbeitete. Heute lebt er in Niedersachsen.

Von seinem Vater, Josef Hillebrand, besitzt der Heimatverein auch ein beeindruckendes Bild, das die Stiftskirche St. Clara und die Umgebung nach der Bombenzerstörung im Mai 1944 zeigt. Das Bild wurde auch aus dem Haus in der Alfred-Trappen-Straße gemalt. Josef Hillebrand malte gerne Portraits und Landschaften.

Teilen7Tweet4senden

Weitere Artikel

„Jucho-Veteranen“ mit Ursula Ritter, geb. Jucho (5. v. l.) und Helmut Hahn (sitzend) vor der Hörder Burg
(Foto: Regener/Heimatverein)
Hörde

Immer auf den Spuren des Stahls unterwegs

vor 2 Monaten
Heike Regener, Vorsitzende des Heimatvereins, (l.) und Museumsdirektor Dr. Oliver Schmidt (vorne 4. v. l.) mit den Teilnehmern der Exkursion.        (Foto: Brücher/Heimatverein)
Dortmund

Heimatverein Hörde besuchte Sauerland-Museum in Arnsberg

vor 2 Monaten
Am Tag des offenen Denkmals besteht eine der seltenen Gelegenheiten, die Hörder Burg von innen zu besichtigen. (Foto: Wir in Dortmund)
Hörde

Tag des offenen Denkmals an der Hörder Burg

vor 3 Monaten
Zum anschließenden Erinnerungsfoto gesellte sich auch SPD-Oppositionsführer Jochen Ott (vorn l.) zu der Gruppe. (Foto: AWO)
Hombruch

Die AWO besuchte den Landtag

vor 3 Monaten
Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange in der ersten Schulwoche im Gespräch mit Grundschulkindern in Huckarde. (Foto: PP Dortmund)
Huckarde

Schulanfang 2023 in Dortmund – Polizeipräsident: „Schulkinder sind gute Vorbilder im Straßenverkehr“

vor 4 Monaten
(Archivfoto: Wir Dortmund)
Hörde

Besucher erwartet interessanter Einblick in Hörder Geschichte

vor 5 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Konnte nur ein kurzes Dasein fristen – die goldene Kugel auf der Weihnachtsbaumspitze. (Foto-Montage: Stephan Schütze / Wir in Dortmund)

    Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

    3886 teilen
    Teilen 1554 Tweet 972
  • Martener Aldi übertrifft Erwartungen

    706 teilen
    Teilen 282 Tweet 177
  • Adventszauber: Wenn der Rombergpark wieder leuchtet

    273 teilen
    Teilen 109 Tweet 68
  • Broadway-Flair im Audimax

    200 teilen
    Teilen 80 Tweet 50
  • Das BBG rast zum Triple

    155 teilen
    Teilen 62 Tweet 39

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Konnte nur ein kurzes Dasein fristen – die goldene Kugel auf der Weihnachtsbaumspitze. (Foto-Montage: Stephan Schütze / Wir in Dortmund)

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Dortmund
Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Hombruch
Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Aplerbeck
Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Dortmund
Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO