• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 3. Juli 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund

Bewerbungen schreiben, Deutsch trainieren, Gesundheitsthemen besprechen – Online-Kurse beim Hörder Zentrum für Vielfalt

von Wir in Dortmund (SK)
12. Mai 2021
in Dortmund, Hörde
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Im September verluden die Teilnehmerinnen des regelmäßigen Konversationskurses im Hörder Zentrum für Vielfalt Sachspenden für die Menschen aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria. (Foto: Wir in Dortmund)

Im September verluden die Teilnehmerinnen des regelmäßigen Konversationskurses im Hörder Zentrum für Vielfalt Sachspenden für die Menschen aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria. (Foto: Wir in Dortmund)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Zwei der Veranstaltungen, die CHANCENGLEICH in Europa e. V. im Mai plant, sind über ihren gemeinsamen Gesundheitsbezug auf einen Nenner zu bringen. Ansonsten jedoch macht das Hörder Zentrum für Vielfalt, in dem der Verein seine Kurse anbietet, mit dem Programm seinem Namen alle Ehre. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und finden online statt.

„Wie gestalte ich eine digitale Bewerbung?“
Bereits heute (12.5.) beginnt ein Kurs zur Gestaltung einer digitalen Bewerbung. Bis zum 30. Juni erhalten Interessierte jeden Mittwoch von 16.30 bis 18 Uhr Unterstützung dabei, am Computer eine Bewerbung zu erstellen – „von der Auswahl der Textverarbeitungsprogramme bis hin zur Bewerbungsgestaltung und dem Ausdrucken“, wie es im Flyer zum Kurs heißt. Bei Interesse stellt Anna-Marie Wahle den Ablaufplan zur Verfügung, damit sich die Teilnehmenden die für sie relevanten Termine aussuchen können.

Deutsch-Training
Ebenfalls heute – allerdings um 16 Uhr – beginnt der Konversationskurs „Raus mit der Sprache!“. Auch er findet jeden Mittwoch für jeweils eineinhalb Stunden statt, wobei es allen Teilnehmenden freisteht, an welchen Terminen sie dabei sein möchten. Thema ist hier alles, was interessiert: „Alltag in Deutschland, Bildung und Beruf, Politik, Demokratie und vieles mehr“, heißt es im Flyer zur Veranstaltung. In entspannter Atmosphäre soll es unter der Moderation von Ziyad Najeeb Darweesh vor allem darum gehen, Deutsch zu sprechen – übrigens die einzige Sprache, die in diesem Kurs gesprochen wird.

Covid-19 und das Immunsystem
Um Covid-19 geht es am 17. Mai um von 18 bis 19:30 Uhr. Über Zoom klärt Anja Kratz darüber auf, wie das Virus entsteht und sich ausbreitet. „Welche Vorsichtsmaßnahmen kann ich treffen und worauf muss ich achten?“ ist die zentrale Frage, die hier im Videokonferenzraum steht.

Wem es schwerfällt, der Veranstaltung in deutscher Sprache zu folgen, die oder der kann um eine Übersetzung ins Arabische oder Kurdische bitten. Das ist auch am 19. Mai zwischen 18 und 19.30 Uhr möglich, wenn es um das Immunsystem geht. Wie dieses grundsätzlich aufgebaut ist und wie jede*r das eigene Immunsystem stärken und gegebenenfalls wieder aufbauen kann, erklärt ebenfalls Kratz.

  • Infos und Anmeldungen zu „Wie gestalte ich eine digitale Bewerbung?“: 0231-28676640 oder katsiaryna.leshaniuk@tu-dortmund.de
  • Infos und Anmeldungen zu „Raus mit der Sprache!“: 0231-28676640 oder a.wahle@ch-e.eu
  • Infos und Anmeldungen zu den Gesundheitskursen: 0231-28676640 oder fabiolabaumann@gmail.com
Teilen6Tweet4senden

Weitere Artikel

René Lütgenbruch ist Informationssicherheitsbeauftragter der Fachhochschule Dortmund. (Foto: FH Dortmund/Michael Milewski)
Hombruch

Eine Allianz für Cyber-Sicherheit

3. Juli 2022
Die Tour führt auch zum Ostfriedhof. (Archivfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Die Fünf-Sinne-Tour im Kaiserviertel

3. Juli 2022
Mit „Ostwind dreht auf West – Von Pommern an die Ruhr“ hat Albin Lenhard einen autobiografischen Roman veröffentlicht. (Foto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Von Vertreibung, Tütenlampen und dem Wunder von Bern

3. Juli 2022
Archivfoto: Veranstalter
Hörde

„Leinen los für die Kunst“ – Open Arts am Phoenix See

3. Juli 2022
Juicy Beats im Jahr 2016 © Sarah Healey
Dortmund

Vorbereitungen für Juicy Beats Comeback 2022 laufen auf Hochtouren

3. Juli 2022

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

    Bodelschwingher Kirmes und 700 Jahre Schlosskirche Bodelschwingh – 4 Tage Rummel zum Jubiläum

    2212 teilen
    Teilen 885 Tweet 553
  • Kinder und Jugendliche erhalten in den Sommerferien kostenlosen Eintritt in Westfalenpark und Zoo

    608 teilen
    Teilen 243 Tweet 152
  • Kinderferienparty steht vor der Tür

    371 teilen
    Teilen 148 Tweet 93
  • Das neue Jahresprogramm 2022 des Westfalenparks ist da

    876 teilen
    Teilen 350 Tweet 219
  • Eine Zeitreise ins Mittelalter steht in Aplerbeck bevor …

    1244 teilen
    Teilen 498 Tweet 311

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund
Eine neue Theaterbühne im Norden

Eine neue Theaterbühne im Norden

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO