• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 3. Juli 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Hörde

Das Brückenfest und seine Bilder

von Wir in Dortmund (JW)
17. Juni 2022
in Hörde, Video
Lesezeit: 1 Minuten
A A
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Am Samstag stieg Hördes nicht nur flächenmäßig größtes Fest, das sich von Phoenix-West bis zum See erstreckte und quasi ganz Hörde und Umgebung mit seinen Initiativen und Vereinen auf den Plan rief. Auch wenn sich am Mittag noch so einiges im Aufbau befand, ließen sich doch schon so einige Bilder und viel Musik einfangen. Während die Gesamtschule Gartenstadt auf dem Brückenplatz musizierte und es Tanz auf der Internationalen Bühne zu sehen gab, präsentierten sich die verschiedensten Organisationen in der Fußgängerzone.

 

1 von 17
- +
Das Brückenfest und seine Bilder
Das Brückenfest und seine Bilder
Das Brückenfest und seine Bilder
Das Brückenfest und seine Bilder
Das Brückenfest und seine Bilder
Das Brückenfest und seine Bilder
Das Brückenfest und seine Bilder
Das Brückenfest und seine Bilder
Das Brückenfest und seine Bilder
Das Brückenfest und seine Bilder
Das Brückenfest und seine Bilder
Das Brückenfest und seine Bilder
Das Brückenfest und seine Bilder
Das Brückenfest und seine Bilder
Das Brückenfest und seine Bilder
Das Brückenfest und seine Bilder
Das Brückenfest und seine Bilder

1. Durch das Brückenfest nutzten die Menschen den Hörder Stadtraum nicht nur auf dem Hörder Burgplatz anders als im Alltag. (Foto: Wir in Dortmund)

2. Die Kulturinsel war unter anderem für den Skate Jam reserviert. (Foto: Wir in Dortmund)

3. Ebenfalls auf der Kulturinsel machte das spiel- & sport MOBIL halt. (Foto: Wir in Dortmund)

4. Die Feuersteins traten im Zelt des Cabaret Queue auf der Hermannstraße auf. (Foto: Wir in Dortmund)

5. Die BängBäng Steeldrum-Marchingband war zwischen Innenstadt und See unterwegs. (Foto: Wir in Dortmund)

6. Dass Meditation auch in der Fußgängerzone möglich ist, zeigte Falun Dafa. (Foto: Wir in Dortmund)

7. Foto: Wir in Dortmund

8. Das Atelier Inklusiv war gemeinsam mit anderen Kunstschaffenden rund um den Kulturladen vertreten. (Foto: Wir in Dortmund)

9. Foto: Wir in Dortmund

10. Auf der Internationalen Bühne auf dem Platz an der Schlanken Mathilde gab es den gesamten Tag über Musik und Tanz. (Foto: Oliver Schaper/Wir in Dortmund)

11. In der Bezirksverwaltungsstelle fand ein Konzert mit den Werken des Hörder Komponisten Eduard Wilsing statt. (Foto: Oliver Schaper/Wir in Dortmund)

12. Die Band der Gesamtschule Gartenstadt trat am Mittag auf dem Hörder Brückenplatz auf. (Foto: Wir in Dortmund)

13. Lesungen des LiteraturRaum DortmundRuhr gab es im Hof der Sparkassen-Akademie. (Foto: Wir in Dortmund)

14. Der TV-Hörde nutzte für seine Angebote den Rudolf-Platte-Weg. (Foto: Wir in Dortmund)

15. GrünFrau war in der Fußgängerzone vertreten. (Foto: Wir in Dortmund)

16. Den Erlös aus den im Rahmen der Zonta-Club-Aktion „Orange your City“ entstandenen Fotografien spendeten die Hörder Kunstschaffenden an die Frauenübernachtungsstelle. (Foto: Wir in Dortmund)

17. Die Bühne auf dem Hörder Burgplatz nutzten mehrere Schulbands für ihre Musik. (Foto: Wir in Dortmund)

Teilen15Tweet10senden

Weitere Artikel

Archivfoto: Veranstalter
Hörde

„Leinen los für die Kunst“ – Open Arts am Phoenix See

3. Juli 2022
Dr. Mario Sommerhäuser, Abteilungsleiter Fluss und Landschaft bei EGLV, Oberbürgermeister Thomas Westphal, Winzerin Tina Krachten, Dr. Frank Dudda, EG-Ratsvorsitzender und Oberbürgermeister der Stadt Herne, und Dr. Dorothea Voss, Vorständin für Personal und Nachhaltigkeit bei EGLV, stießen auf zehn Jahre Weinanbau am Phoenix See an. (Foto: Anne-Kathrin Lappe/EGLV)
Hörde

Zehn Jahre Dortmunder Wein

2. Juli 2022
Seit dem Jahr 2015 setzt sich der Verein EGO e. V., hier vertreten durch Sandra Hopf und Andreas Edelstein, für ein gutes Miteinander ein. (Foto: Wir in Dortmund)
Hörde

Ein Preis für’s Nett-Sein

2. Juli 2022
Kilian Lungmuß vertrat bei der Enthüllung des Legendenschilds die Anwohnenden des Wilsingwegs. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Musikalische Romantik in der Gartenstadt

1. Juli 2022
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Hörde

Auseinandersetzung in Hörder Hinterhof – Widerstand bei Ingewahrsamnahme

1. Juli 2022

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

    Bodelschwingher Kirmes und 700 Jahre Schlosskirche Bodelschwingh – 4 Tage Rummel zum Jubiläum

    2180 teilen
    Teilen 872 Tweet 545
  • Kinder und Jugendliche erhalten in den Sommerferien kostenlosen Eintritt in Westfalenpark und Zoo

    608 teilen
    Teilen 243 Tweet 152
  • Kinderferienparty steht vor der Tür

    370 teilen
    Teilen 148 Tweet 93
  • Das neue Jahresprogramm 2022 des Westfalenparks ist da

    871 teilen
    Teilen 348 Tweet 218
  • Eine Zeitreise ins Mittelalter steht in Aplerbeck bevor …

    1244 teilen
    Teilen 498 Tweet 311

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund
Eine neue Theaterbühne im Norden

Eine neue Theaterbühne im Norden

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO