Seit dem Frühjahr 2023 ist der evangelische Friedhof Hörde nicht mehr nur ein Friedhof. Denn in jenen Monaten vor zwei Jahren haben Hannah Kochanek, Solveig Schaup, Jasmin Schulz und Julie Thimm die “Bunten Beete” aus der Taufe gehoben. Seitdem treffen sich von März bis Oktober etwa monatlich Freiwillige auf der von Friedhofsseite ungenutzten Fläche, um hier Obst, Gemüse und andere grüne bis bunte Pflanzen anzubauen. Am 15. März nun ist es wieder so weit, wie Hannah Kochanek schreibt: “Wir werden die Beete aus dem Winterschlaf holen.”
Konkret planen sie und ihre Mitstreiterinnen mit allen, die Lust haben, die bestehenden Beete zu jäten “und je nach Bedarf biologisch zu düngen”. Außerdem geht es am Samstag darum, Erbsen und Möhren einzusäen und Zwiebeln zu stecken.
“Perspektivisch werden wir dieses Jahr noch ein weiteres Beet anlegen”, so Kochanek. Zur Förderung des Artenschutzes soll außerdem eine große Wasserschale für Vögel und Insekten vor der im vergangenen Jahr errichteten Trockenmauer aufgestellt werden.
Der Eingang des Friedhofs befindet sich auf Höhe des Hauses Am Oelpfad 65.