Hoppetinken ist ein Zwerg aus Dortmund. Und so treibt er sich im Naturmuseum und am Phoenix See wie auch im Wald rund um Aplerbeck herum. Und – ebenso wie sein Aplerbecker Erfinder Rüdiger Wulf – kennt Hoppetinken dort “sogar eine Familie, die Alpakas besaß”. Deren jüngstes Tier spielt neben Hoppetinken höchstpersönlich eine der Hauptrollen in Wulfs Geschichte “Hoppetinken und das kleine Alpaka”, die der Schriftsteller den Kindern aus der Fabido Kita Dubliner Weg am Montag in der Stadtteilbibliothek Aplerbeck vorlas. Damit setzte er seinen inzwischen gar nicht mehr so kurzen Weg an der Seite des Zwerges fort.
Wie alles begann
Seit etlichen Jahren liest Rüdiger Wulf den Kindern der Fabido Kita Strohnstraße einmal in der Woche Geschichten vor. Doch dann kam der März 2020 und mit ihm eine Zeit, in der niemand, der nicht unmittelbar zur Kita gehörte, die Räumlichkeiten betreten durfte. Um aber die Kinder nicht geschichtenlos zurückzulassen, bat die Kita ihren Vorleser nach einigen Monaten: “Kannst du uns nicht Geschichten schreiben?” Und so begann die Sache mit Hoppetinken. Ein Adventskalender aus Literatur sollte es werden – also ging Hoppetinken in den Zoo und besuchte dort 24 Tiere.
Ausstellung bei transfer. geplant
Da die Kita Strohnstraße mit der Hörder Buchhandlung transfer. kooperiert und diese über einen hauseigenen Verlag verfügt, entstand dort bald ein Buch mit dem schlichten Titel “Hoppetinken”. Dabei aber beließ Rüdiger Wulf es nicht und schrieb “Neue Geschichten von Hoppetinken”, die transfer. im vergangenen Jahr verlegte. Nun plant die Buchhandlung eine Ausstellung mit den Illustrationen von Olena Otto-Fradina. Auch in diesem Rahmen will Wulf wieder für die Kinder des Dortmunder Südens lesen.
Zunächst einmal gibt es aber eine zweite Auflage von “Hoppetinken und das kleine Alpaka” an der Köln-Berliner-Straße. Kommenden Montag nämlich werden die Kinder aus der Fabido Kita an der Bergparte auf den Sitzkissen zwischen den Büchern hocken, liegen und lümmeln, um zu hören, wie Hoppetinken es schafft, ein verletztes Alpaka-Kind aus dem Wald zu seinen Menschen zurückzubringen.