„Wir sind alle Kampfkünstler und wir halten alle zusammen“, ist für Uwe Portugall die Essenz des gemeinsamen Sports. Anlässlich des 40. Geburtstags des Goju-Ryu Karate Vereins Dortmund organisierte der Vorsitzende gemeinsam mit seinen Mitstreitenden einen Jubiläumslehrgang, der Ende August die Sportler:innen aller Altersklassen und Niveaus in der Sporthalle des Goethe-Gymnasiums zusammenführte. „Dieser Lehrgang, unter dem Titel ,Die Vielfalt des Karate-Do’, stellt die Vielfalt des Karate in den Stilrichtungen Goju-Ryu und Shotokon dar“, schrieb der Verein in einer Vorankündigung.
Ein wesentlicher Fokus des Vereins liegt und lag auch während des Lehrgangs auf dem Kindertraining. Dabei geht es dem Verein „auch sehr, sehr stark um eine geistige Entwicklung“, so Portugall: „Durch das Karate werden die Kinder noch selbstbewusster, lernen vor allen Dingen auch nein zu sagen in gewissen Situationen und unsere Kinder lernen auch eins, und das ist eine Grundlage im Karate: Alles im Leben beginnt und endet mit Respekt.“ So spreche man in den Kampfkünsten vom dreifachen Wert „Shin Gi Tai“, der körperlichen, geistigen und technischen Dimension: „Das bekommen unsere Kinder komplett geliefert.“
Aber auch den Erwachsenen bot der Verein mit hochrangigen Trainern einen Lehrgang mit vielfältigen Blickwinkeln. So ging es neben Partnerformen und Selbstverteidigung auch um die Wettkampfform Kumite und die Übungsform Kata sowie um das Regelwerk des Karate. Sowohl das Programm als auch die Teilnehmenden selbst spiegelten auf diese Weise die Vielfalt des Sports.