• Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 3. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hörde

DOGEWO21 stockt Dachgeschosse in zehn Wohnungen in Hörde und Renninghausen auf

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Monaten
in Hörde, Dortmund, Hombruch
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Neuer Wohnraum und umfassende energetische Sanierung für DOGEWO21-Häuser in Hörde und Renninghausen. (Foto: DOGEWO21)

Neuer Wohnraum und umfassende energetische Sanierung für DOGEWO21-Häuser in Hörde und Renninghausen. (Foto: DOGEWO21)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Die Arbeiten liegen beim Innenausbau in den letzten Zügen, die Wohnungen sind zum 1. März 2023 bezugsfertig. Das kommunale Wohnungsunternehmen DOGEWO21 hat die ehemals zweigeschossigen Häuser in Dortmund-Hörde um eine neue Etage aufgestockt. So sind an der Semerteichstr. 93 und Verlorenes Holz 11 vier freifinanzierte neue 82 m2–Wohnungen entstanden. Um Heizkosten und CO2-Emissionen zu senken, wurde die bestehende Wärmedämmung der Bestandshäuser umfassend überarbeitet und auf den neuesten energetischen Stand gebracht. Zusätzlich sind die Fenster ausgetauscht worden. Wohnkomfort bieten außerdem die neuen Anstellbalkone. Die Fassaden haben einen frischen, neuen Farbputz erhalten und auch die Treppenhäuser und Hauseingänge wurden saniert.

In einem weiteren Bauabschnitt schafft DOGEWO21 aktuell vier weitere 82 m2–Wohnungen an der Semerteichstr. 99 und 105, deren Fertigstellung für Sommer 2023 geplant ist.

Sechs öffentlich geförderte Wohnungen in Renninghausen
Am Hombruchsfeld 43–47 laufen währenddessen auch die finalen Arbeiten für sechs öffentlich geförderte Wohnungen, die ebenfalls zum 1. März 2023 bezogen werden können. Hier ist ein Wohnberechtigungsschein erforderlich. Auf den drei aus den 50er-Jahren stammenden Häusern wurde in Holzbauweise ein neues Geschoss mit einem Pultdach errichtet. Entstanden sind sechs helle, 62 m2 große Wohnungen mit Balkon. Ausgestattet sind die modernen Zwei-Zimmer-Wohnungen mit einem Bad mit bodengleicher Dusche, Schrägen gibt es in diesen DG-Wohnungen keine. Die vorhandenen Balkone der Häuser wurden abgerissen und durch neue, größere Anstellbalkone ersetzt, die Fassaden mit neuem Farbputz versehen.

Außerdem geht die Maßnahme mit umfangreichen energetischen Modernisierungen einher: Alle Häuser wurden gedämmt, die Fenster ausgetauscht und mit Rollladen versehen. Darüber hinaus ist die Warmwasser- und Heizungsversorgung für die 18 Wohnungen grundlegend umgestellt worden. Eine Zentralheizung mit drei umweltgerechten Luftwärmepumpen ersetzt die ehemals vorhandenen Gasthermen. Über die Photovoltaikanlage auf dem Dach können die Mieter*innen zudem ökologischen Strom beziehen.

„Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren Bestand bis 2045 klimaneutral zu gestalten. Neben umfangreichen Dämmmaßnahmen spielt für uns auch die Umstellung auf klimagerechte, umweltschonende Technologien wie Luftwärmepumpen, wo dies machbar ist, eine wesentliche Rolle“, erklärt Christian Nagel, Prokurist Wohnungswirtschaft bei DOGEWO21.

Das Wohnungsunternehmen investiert in die Aufstockungen und Modernisierungen in Hörde rund 3 Millionen Euro. Rund 1,55 Millionen Euro werden in Renninghausen investiert, ein Teil wurde mit Mitteln des Landes NRW gefördert.

 

 

Teilen12Tweet8senden

Weitere Artikel

Auch das Team des Wichern-Wohnungslosenzentrums aus (v. l.) Sandra Ulrich, Vanessa Beckmann, Barbara Köster und Zentrumsleiter Timo Stascheit feierten die offizielle Eröffnung. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

„Wie zu Hause, wenn auch nur auf Zeit“

vor 42 Minuten
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Geldtransporter in Dortmund-Kley überfallen – Polizei sucht Zeugen

vor 2 Stunden
Symbolfoto: envato
Dortmund

„Landesregierung lässt Kleingärtner im Stich“

vor 5 Stunden
Der Spaziergang beginnt an Bernd Moenikes "Friendly Faces" auf dem Vinckeplatz. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Kunst im Kreuzviertel: Ein Spaziergang durch die Gründerzeit mit Besuch beim Bezirksbürgermeister

vor 6 Stunden
Ein Teil des mutmaßlichen Diebesguts. (Foto: Polizei Dortmund)
Dortmund

Schwerpunkteinsatz gegen kriminelle Strukturen – Polizei stellt massig mutmaßliche Hehlerware sicher

vor 7 Stunden
© Neovaude/Stadt Dortmund
Dortmund

Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus soll Vielfalt der Nordstadt beleuchten

vor 8 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Modell-Heißluftballone in Hombruch an allen drei Tagen steigen.(Foto: AIG Westend e. V.)

    „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1557 teilen
    Teilen 623 Tweet 389
  • Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    575 teilen
    Teilen 230 Tweet 144
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    256 teilen
    Teilen 102 Tweet 64
  • Bäckerei Beckmann hat heute Filiale in Huckarde eröffnet

    1751 teilen
    Teilen 700 Tweet 438
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    184 teilen
    Teilen 74 Tweet 46

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO