• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 24. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hörde

Ein Abschluss ohne Ende

Das Hörder Zentrum für Vielfalt bleibt noch einige Monate bestehen

von Wir in Dortmund (SK)
vor 11 Monaten
in Hörde, Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Die Tagung Ende Oktober beendete zwar das aktuelle Projekt, nicht aber die Angebote des Hörder Zentrums für Vielfalt. (Fotos: Wir in Dortmund)

Die Tagung Ende Oktober beendete zwar das aktuelle Projekt, nicht aber die Angebote des Hörder Zentrums für Vielfalt. (Fotos: Wir in Dortmund)

35
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Eine Abschlussveranstaltung bedeutet nicht das Ende – zumindest nicht zwangsläufig, zumindest nicht bei CHANCENGLEICH in Europa. So laufen zwar das aktuelle Projekt und somit auch die Gelder zum Jahresende aus, aber „es ist nicht vorbei“, wie CHANCENGLEICH-Geschäftsführerin Ingibjörg Pétursdóttir betont. Fest zugesagt hat Oberbürgermeister Thomas Westphal im Rahmen der Tagung „Vielfalt leben – Zusammenhalt fördern“ eine Überbrückungshilfe von kommunaler Seite für einige Monate.

 

1 von 3
- +
Ein Abschluss ohne Ende
Ein Abschluss ohne Ende
Ein Abschluss ohne Ende

Diese fließt jedoch vollständig in die Räumlichkeiten des Hörder Zentrums für Vielfalt, wo Menschen aus der ganzen Welt in den letzten drei Jahren Sprach- und Internetkurse belegten, sich zu Workshops oder einfach zum Kaffee trafen und die unterschiedlichsten Hilfen bei der Lösung von Alltagsproblemen erfuhren. Monat für Monat wuchs das Netz aus Ehrenamtlichen und Hilfesuchende wurden zu Helfenden, sodass das Zentrum heute auf einer breiten Basis steht – jedoch ab Januar weitgehend ohne Geld, das heißt, ohne Hauptamtliche und mit Räumlichkeiten auf der Kippe.

Naheliegend erscheint vor diesem Hintergrund der Aufruf, mit dem die Einladung zur Tagung endete: „Lassen Sie uns gemeinsam die Fäden weiterspinnen und Ideen entwickeln, wie Zusammenhalt in Vielfalt am besten gelingt – hier vor Ort, in Hörde, in Dortmund, in der Großstadt der Nachbarn.“ Indem sich der Text auf diese Weise an Westphals Vokabular bedient, richtet er auch einen leisen Appell an den Oberbürgermeister, den dieser offenbar gehört hat, wie Pétursdóttir versichert: „Dass sie (die städtischen Organe, Anm. d. Verf.) helfen werden, das weiß ich schon.“ Für welchen Zeitraum das Geld fließen wird, ist allerdings noch offen: „Wir hoffen auf ein halbes Jahr.“ Auch wenn das bei weitem keine Sicherheit darstellt, ist man bereits erheblich weiter als noch im August, als das Hörder Zentrum für Vielfalt seinen ersten Hilferuf an den OB richtete.

Teilen14Tweet9senden

Weitere Artikel

CHANCENGLEICH in Europa befindet sich im Hörder Zentrum für Vielfalt Am Heedbrink. (Foto: Wir in Dortmund)
Hörde

CHANCENGLEICH in Europa e. V. mit neuen Angeboten im Januar

vor 9 Monaten
Sowohl die Ehrenamtlichen wie Fabiola Baumann (l.) als auch die Klient:innen des Hörder Zentrums für Vielfalt adressierten ihre persönlichen Appelle an den Oberbürgermeister. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hörde

Was wird aus dem Hörder Zentrum für Vielfalt?

vor 12 Monaten
CHANCENGLEICH in Europa befindet sich im Hörder Zentrum für Vielfalt Am Heedbrink. (Foto: Wir in Dortmund)
Hörde

November-Workshops von CHANCENGLEICH in Europa

vor 2 Jahren
Das Hörder Zentrum für Vielfalt von CHANCENGLEICH in Europa e. V. befindet sich Am Heedbrink 29. (Foto: Wir in Dortmund)
Hörde

Das Herbstprogramm bei CHANCENGLEICH in Europa e. V.

vor 2 Jahren
Die Kinder folgten „Kräuter Ferdi“ auf dem Fuße. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hörde

Der Bann des heimischen Krautes

vor 2 Jahren
Referentin Guðrún Pétursdóttir ist Expertin auf dem Gebiet der Sensibilisierung gegenüber Alltagsrassismus und -diskriminierung. (Foto:  CHANCENGLEICH in Europa e. V.)
Dortmund

„Alltagsdiskriminierung und Alltagsrassismus in der vielfältigen Gesellschaft“ – Digitale Workshopreihe

vor 3 Jahren
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Foto: JUST Festivals Event & Media GmbH

    Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    255 teilen
    Teilen 102 Tweet 64
  • Photovoltaikanlage löste Brand in Einfamilienhaus aus

    104 teilen
    Teilen 42 Tweet 26
  • FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark

    89 teilen
    Teilen 36 Tweet 22
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    109 teilen
    Teilen 44 Tweet 27
  • Vorverkauf für Halloween im Westfalenpark startet

    988 teilen
    Teilen 395 Tweet 247

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch
Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO