• Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 3. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hörde

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Im St. Josefs Hospital ist der Hebammenkreißsaal an den Start gegangen

von Wir in Dortmund (CS)
vor 4 Wochen
in Hörde, Dortmund, Video
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Ein Kind zu bekommen ist nicht natürlicherweise ein medizinisches Problem. Ebensowenig ist es daher unverzichtbar, dass ärztliches Fachpersonal eine Geburt begleitet. Da das St. Josefs-Hospital das genauso sieht, kam am 10. Dezember das erste Baby im neuen Hebammenkreißsaal zur Welt.

„Der Hebammenkreißsaal ist eine Erweiterung unseres geburtshilflichen Angebots“, erläutert Britta Jacobi als leitende Hebamme. Wer möchte, kann an der Wilhelm-Schmidt-Straße nun „ohne medizinische Intervention, allein durch Hebammenbegleitung“, gebären, so Jacobi: „Wenn die Frauen zur Geburt kommen, bekommen sie keinen venösen Zugang, es wird kein Ultraschall gemacht. Wir vertrauen ganz darauf, dass die Frau allein durch unsere Begleitung, durch die Wehenveratmung, durch Massagen, durch Homöopathie, durch Akupunktur darin bestärkt wird, ihr Kind zur Welt zu bringen.“

Interventionsarme Geburt mit der „Sicherheit des Krankenhauses im Hintergrund“
Dennoch kann es vorkommen, dass Mutter oder Kind medizinische Hilfe benötigen. Für solche Fälle „haben wir die Sicherheit des Krankenhauses im Hintergrund“, formuliert Jacobi: „Wir können jederzeit einen Arzt hinzurufen.“ Als eine Art Insel innerhalb des Netzwerks Klinik bezeichnen die Hebammen selbst ihren neuen Kreißsaal auch gern als „Geburtshaus im klinischen Setting“.

Den Unterschied macht dabei, dass die Hebammen und somit auch die Gebärenden auf ärztliche Unterstützung zurückgreifen können, aber von ärztlichem Fachpersonal – und seinen Dienstplänen – unabhängig sind. Dass Geburten gelegentlich mit der Uhr im Hintergrund vorangetrieben werden, ist kein Geheimnis – und auch dieses Phänomen möchten die leitende Hebamme und ihr Team aufbrechen.

Auch wenn das Kind dann auf der Welt ist, „geben wir Mutter, Vater und Kind viel Zeit“, betont Jacobi, „Mutter und Kind liegen im Hautkontakt, beschnuppern sich, es wird nicht sofort eine U1 gemacht, die erste Vorsorgeuntersuchung, es wird nicht sofort abgenabelt und gebadet“. Auch wenn es zum Kaiserschnitt kommt, „ist es so, dass die Mutter im OP im ständigen Hautkontakt mit dem Kind liegt“. Für dieses Vorgehen hat die Weltgesundheitsorganisation das St. Josefs Hospital als babyfreundliches Krankenhaus ausgezeichnet.

Teilen40Tweet25senden

Weitere Artikel

Auch das Team des Wichern-Wohnungslosenzentrums aus (v. l.) Sandra Ulrich, Vanessa Beckmann, Barbara Köster und Zentrumsleiter Timo Stascheit feierten die offizielle Eröffnung. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

„Wie zu Hause, wenn auch nur auf Zeit“

vor 52 Minuten
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Geldtransporter in Dortmund-Kley überfallen – Polizei sucht Zeugen

vor 2 Stunden
Symbolfoto: envato
Dortmund

„Landesregierung lässt Kleingärtner im Stich“

vor 5 Stunden
Der Spaziergang beginnt an Bernd Moenikes "Friendly Faces" auf dem Vinckeplatz. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Kunst im Kreuzviertel: Ein Spaziergang durch die Gründerzeit mit Besuch beim Bezirksbürgermeister

vor 6 Stunden
Ein Teil des mutmaßlichen Diebesguts. (Foto: Polizei Dortmund)
Dortmund

Schwerpunkteinsatz gegen kriminelle Strukturen – Polizei stellt massig mutmaßliche Hehlerware sicher

vor 7 Stunden
© Neovaude/Stadt Dortmund
Dortmund

Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus soll Vielfalt der Nordstadt beleuchten

vor 8 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Modell-Heißluftballone in Hombruch an allen drei Tagen steigen.(Foto: AIG Westend e. V.)

    „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1557 teilen
    Teilen 623 Tweet 389
  • Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    575 teilen
    Teilen 230 Tweet 144
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    256 teilen
    Teilen 102 Tweet 64
  • Bäckerei Beckmann hat heute Filiale in Huckarde eröffnet

    1751 teilen
    Teilen 700 Tweet 438
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    184 teilen
    Teilen 74 Tweet 46

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO