• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 17. Mai 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Hörde

Ein herrschaftliches Leben im Miniaturformat

Elfriede Steins Puppenhaus steht jetzt im Hörder Heimatmuseum

von Wir in Dortmund (SK)
15. Februar 2022
in Hörde, Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Andrea Brücher hat sich der Einrichtung des Puppenhauses gewidmet. (Fotos: Wir in Dortmund)

Andrea Brücher hat sich der Einrichtung des Puppenhauses gewidmet. (Fotos: Wir in Dortmund)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Eigentlich ist sie „mehr die Legofrau“. Doch mit der Aufgabe betraut, ein herrschaftliches Puppenhaus in den Räumen des Hörder Heimatmuseums aufzubauen, das die Söhne der ursprünglichen Innenarchitektin dem Heimatverein im vergangenen Jahr überließen, hatte Andrea Brücher „einen ganzen Nachmittag Spaß“.

 

1 von 11
- +
Ein herrschaftliches Leben im Miniaturformat
Ein herrschaftliches Leben im Miniaturformat
Ein herrschaftliches Leben im Miniaturformat
Ein herrschaftliches Leben im Miniaturformat
Ein herrschaftliches Leben im Miniaturformat
Ein herrschaftliches Leben im Miniaturformat
Ein herrschaftliches Leben im Miniaturformat
Ein herrschaftliches Leben im Miniaturformat
Ein herrschaftliches Leben im Miniaturformat
Ein herrschaftliches Leben im Miniaturformat
Ein herrschaftliches Leben im Miniaturformat

Eine Rekonstruktion der Kindheit
Anhand von Fotos rekonstruierte sie Küche, Esszimmer und Waschkeller inklusive der Bediensteten und natürlich der Herrschaften selbst. Auch ein Musik- ein Wohn- und ein Schlafzimmer zeigen, wie es in Steins „Kindheit mal war“, vermutet Raimund Schroeder, der zusammen mit Andreas Brücher die Gegenheiten im Museum so angepasst hat, dass das Puppenhaus angemessen präsentiert werden kann.

Auch Andrea Brücher erkennt in Einrichtung und Ausstattung vorrangig die Zwanzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts. Nur „die Badezimmer-Dame“ in ihrer pink- und goldfarbenen Umgebung passt ihrer Ansicht nach eher in die Fünfziger, „aber sie ist einfach süß“, weshalb sie ihr dennoch den Platz im zweiten Obergeschoss unter dem Dach eingeräumt hat.

Beschriftete Bücher und bewegliche Haushaltsgeräte
Ursprünglich stand dieses hochherrschaftliche Miniaturhaus auf dem Höchsten im Haus des Brauerei-Magnaten Karl Stein. Seine Frau Elfriede habe ihm „den Rücken freigehalten“, weshalb sie keine Zeit dafür gefunden habe, ihr langersehntes Puppenhaus einzurichten, wie der Hörder Heimatverein in einer Pressemitteilung schreibt: „Nach einem Jahr Trauer nach dem Tod ihres Mannes begann sie 2009 als 89-Jährige, sich den großen Kindheitstraum zu erfüllen.“

Auffällig sind im Ergebnis vor allem die Details. So hängt im Schlafzimmer tatsächlich ein Hochzeitsfoto der Steins. Besonders beeindruckt zeigt sich Andrea Brücher von einer Bibel und einem Märchenbuch: „Ja, Großmutter was hast du für große Ohren. Das ist eindeutig der richtige Text darin.“ Eine Zeitung in Miniaturformat zwischen die Finger nehmend stellt sie fest: „Das ist eine amerikanische Zeitung“, lautet die erste Headline, die ihr ins Auge springt, doch: „Kennedy is killed“. „Sie können alles bewegen“, zeigt sich die Erzieherin erfreut und dreht an der Kurbel der handbetriebenen Waschmaschine.

„Die Details sind ja unheimlich“, findet auch Bernhard Finkeldei vom Hörder Heimatverein. Er nimmt einen Weihnachtsbaum zur Hand, der an die Hausbeleuchtung angeschlossen werden kann: „Ist der nicht herzallerliebst?“ Schroeder hingegen findet: „Das besonders Schöne daran sind die filigranen Möbelstücke.“ So finden die Mitglieder der Vereins ihre favorisierten Stücke in diesem Haus im Haus. Nun hoffen sie, auch die Burgtüren bald wieder öffnen zu können, damit sich alle Interessierten an dem neuen Stück erfreuen können.

Teilen14Tweet9senden

Weitere Artikel

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen
Hörde

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

17. Mai 2022
Der Algenteppich auch dem Teich im Fredenbaumpark. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Algenplage im Fredenbaumpark

17. Mai 2022
Guntram Pehlke, Vorstandsvorsitzender von DSW21. (Foto: DSW21)
Dortmund

DSW21 lässt sich ins Lobbyregister eintragen

17. Mai 2022
Dr. Benedikt Lindenbeck vom Fachbereich Wirtschaft hat als erster Lehrender die OER-Zertifizierung an der FH Dortmund abgeschlossen. Prorektorin Prof. Dr. Tamara Appel (r.) und Dr. Sina Nitzsche (l.) überreichen die Urkunde. (Foto: FH Dortmund/Benedikt Reichel)
Dortmund

Wie der Zugang zum Wissen leichter wird

17. Mai 2022
Über die gelungene Projektwoche im Rahmer Wald und den Neustart des Waldprojekts der Dortmunder Schule am Hafen, das jetzt mit Unterstützung von DOKOM21 fortgesetzt wird, freuen sich Daniela Morkel (4. v. l.), Marketing-Mitarbeiterin von DOKOM21, Klassenlehrer Imo Gatz (3. v. l.) sowie Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe sieben, für die DOKOM21 eine Patenschaft übernommen hat.
(Foto: Roland Kentrup)
Dortmund

Schüler aus der Nordstadt bauen Tipis und Insektenhotels im Rahmer Wald

17. Mai 2022

Beliebte Artikel

  • Künstlerin Anette Göke (l.) wird beim Kunstmarkt 2022 auch dabei sein. (Archivfotos: Wir in Dortmund)

    Diese Feste werden im Stadtbezirk Aplerbeck 2022 begangen

    1857 teilen
    Teilen 743 Tweet 464
  • Kirchlinde darf wieder auf der Kreuzung feiern!

    505 teilen
    Teilen 202 Tweet 126
  • Ein neues Fest für Hombruch

    334 teilen
    Teilen 134 Tweet 84
  • Feuer in Scharnhorst – Reihenhaus durch Brand komplett zerstört

    162 teilen
    Teilen 65 Tweet 41
  • „Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt

    1233 teilen
    Teilen 493 Tweet 308

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund
info@wirindortmund.de

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

WhatsApp-Nachricht

Aktuelle Videos

Video läuft

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Hörde
Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

CityWest
Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Dortmund
Event-Location plus kreative Küche

Event-Location plus kreative Küche

Dortmund
Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Dortmund
Hilfspaket für einen Baumriesen

Hilfspaket für einen Baumriesen

Lüdo
Der Adler ist gelandet

Der Adler ist gelandet

Dortmund
21.04.2022 Dortmund Hoerde - Lategahn Bestattungen - Forum Dunkelbunt zu Gast -  Copy Stephan Schuetze

Sterbebegleitung auch nach dem Tod

Hörde
Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Video
BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO