• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 17. Mai 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Hörde

Ein Projekt mit Ausstrahlung hinter der Hörder Brücke

WIR aufm Revier

von Wir in Dortmund (SK)
13. November 2021
in Hörde, Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
(V. l.) Rose Marie Neuhaus, Fritz Frickemeier und Martin Lohsträter werden mit vielen anderen Menschen unterschiedlicher Generationen in die alte Polizeiwache einziehen. (Foto: Wir in Dortmund)

(V. l.) Rose Marie Neuhaus, Fritz Frickemeier und Martin Lohsträter werden mit vielen anderen Menschen unterschiedlicher Generationen in die alte Polizeiwache einziehen. (Foto: Wir in Dortmund)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

„Hinter der Brücke“ muss etwas passieren, findet Nerman Karaca, der an der Alten Benninghofer Straße das Restaurant „Kontrast“ führt. Seit die Polizei im Jahr 2014 an den Phoenix See gezogen ist, fehlt ihm die Aufmerksamkeit für das Quartier in der Hörder Stadtgesellschaft. Doch gegenüber seines Restaurants erkennt er einen Hoffnungsschimmer. Denn die alte Polizeiwache soll nicht mehr lange dunkel bleiben.

Frischer Wind im Quartier
Auch Rose Marie Neuhaus, Fritz Frickemeier und Martin Lohsträter hören nicht zum ersten Mal davon, dass auf dem Bereich „hinter der Brücke“ nicht gerade der politische Fokus liege. Das hält sie aber nicht davon ab, mit Freude auf das nächste Jahr zu blicken, in dem aus der Polizeiwache nun endlich ein Wohnhaus werden soll. Im Gegenteil: Sie wollen sich selbst für das Quartier einsetzen, wenn sie erst einmal als Teil eines WIR-Projektes mit dem Fokus auf das Mehrgenerationen-Wohnen hier eingezogen sind.

 

1 von 3
- +
Ein Projekt mit Ausstrahlung hinter der Hörder Brücke
Ein Projekt mit Ausstrahlung hinter der Hörder Brücke
Ein Projekt mit Ausstrahlung hinter der Hörder Brücke

Ein Gemeinschaftsprojekt
Tatsächlich nämlich vertreten die drei eine ganze Gruppe von Menschen zwischen Kita- und Rentenalter, die seit dem Jahr 2019 gemeinsam ihr neues Zuhause planen. Verschiedene Gemeinschaftseinrichtungen wie ein Gemeinschaftsraum, eine laut Lohsträter „richtig große Fahrradgarage“ mit Ladestationen, zwei Ladesäulen für Elektroautos und ein Garten mit Spielplatz zur gemeinsamen Nutzung hinter dem Haus sind gesetzt. Inzwischen sind 21 der 23 Wohnungen „fest vergeben“, wie Neuhaus erzählt.

Mieter*innen gesucht
Für zwei Wohnungen jedoch sucht die Gruppe noch Menschen, die sich mit einer genossenschaftlichen Einlage von rund 600 Euro pro Quadratmeter beteiligen und zur Miete einziehen möchten. Rund 9 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter fallen für die 33-Quadratmeter-Wohnung im 2. Obergeschoss an, 6,70 Euro für die 42 Quadratmeter im Erdgeschoss mit „riesigem Balkon“, so Frickemeier. Letzters gilt allerdings nur für Interessierte mit Wohnberechtigungsschein. In rund einem Jahr soll das Haus bezugsfertig sein. Und wenn dann in der alten Polizeiwache zur Abenddämmerung die Lichter angehen, „gibt das auch ein ganz anderes Flair“ für das Quartier – so jedenfalls die Hoffnung von Restaurantbesitzer Karaca.

Bei Interesse an den freien Wohnungen ist Birgit Pohlmann als Moderatorin des Wohnprojektes unter der 0231/5865080 oder per E-Mail an info@birgit-pohlmann-wohnprojekte.de erreichbar.

Teilen64Tweet40senden

Weitere Artikel

Der EDA soll dazu beitragen, dass Menschen, die illegal Abfall im Stadtgebiet ablagern, deutlich eher geschnappt werden und dadurch einen abschreckenden Effekt erzielen. (Symbolfoto: pixabay)
Dortmund

1.500 Müllsünder*innen in 1,5 Jahren überführt: Das Projekt „Ermittlungsdienst Abfall“ soll verlängert werden

17. Mai 2022
Eine neue Theaterbühne im Norden
Dortmund

Eine neue Theaterbühne im Norden

17. Mai 2022
© Künstler
Hörde

Ausstellung Zwischen Himmel und Erde

17. Mai 2022
Foto: Wir in Dortmund
Dortmund

1001 Nacht in Dortmund: Große Gewinnspielaktion für alle Dortmunder*innen

17. Mai 2022
Foto: pixabay.com
Dortmund

530 weitere positive Testergebnisse und ein weiterer Todesfall

17. Mai 2022

Beliebte Artikel

  • Die Neuauflage anno 2019 machte Lust auf mehr – doch erst im Juni dieses Jahres wird auf dem Bärenbruch wieder der Bettenrennen-Meister gekürt. (Archivfoto: Wir in Dortmund)

    Kirchlinde darf wieder auf der Kreuzung feiern!

    516 teilen
    Teilen 206 Tweet 129
  • Diese Feste werden im Stadtbezirk Aplerbeck 2022 begangen

    1863 teilen
    Teilen 745 Tweet 466
  • Ein neues Fest für Hombruch

    374 teilen
    Teilen 150 Tweet 94
  • Feuer in Scharnhorst – Reihenhaus durch Brand komplett zerstört

    166 teilen
    Teilen 66 Tweet 42
  • „Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt

    1242 teilen
    Teilen 497 Tweet 311

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund
info@wirindortmund.de

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

WhatsApp-Nachricht

Aktuelle Videos

Video läuft

Eine neue Theaterbühne im Norden

Eine neue Theaterbühne im Norden

Eine neue Theaterbühne im Norden

Dortmund
Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Hörde
Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

CityWest
Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Dortmund
Event-Location plus kreative Küche

Event-Location plus kreative Küche

Dortmund
Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Dortmund
Hilfspaket für einen Baumriesen

Hilfspaket für einen Baumriesen

Lüdo
Der Adler ist gelandet

Der Adler ist gelandet

Dortmund
21.04.2022 Dortmund Hoerde - Lategahn Bestattungen - Forum Dunkelbunt zu Gast -  Copy Stephan Schuetze

Sterbebegleitung auch nach dem Tod

Hörde
Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Video

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO