• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 3. Juli 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Hörde

Ein Zirkuszelt und ganz viel Musik

Am 25. Juni kehrt das Neumarktfest zurück.

von Wir in Dortmund (SK)
21. Juni 2022
in Hörde
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Gemeinsam mit ihren Mitstreitenden organisieren (v. l.) „Mädchen für alles“ Jan Peter Schneider, Grillmeister Elmar Rummler und Verpflegungs-Manager Jens Flöter das Hörder Neumarktfest. (Foto: Wir in Dortmund)

Gemeinsam mit ihren Mitstreitenden organisieren (v. l.) „Mädchen für alles“ Jan Peter Schneider, Grillmeister Elmar Rummler und Verpflegungs-Manager Jens Flöter das Hörder Neumarktfest. (Foto: Wir in Dortmund)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Spielen, schlemmen und ganz viel Musik hören können alle Interessierten am Samstag, den 25. Juni, auf dem Hörder Neumarkt. Denn nach zwei Jahren Pause steigt wieder das Neumarktfest. Einen Tag später gibt es auf dem Neumarkt auch wieder einen Trödelmarkt, der noch Platz hat für weitere private Verkaufsstände.

Das Bühnenprogramm beim Neumarktfest
Um 14 Uhr startet der Samstag mit dem traditionellen überkonfessionellen Friedensgebet, an das sich unmittelbar die Begrüßung durch den Schirmherren Bürgermeister Norbert Schilff anschließt. Darauf folgt die erste Musik von einer Gruppe, die beim Neumarktfest „nicht ein Jahr gefehlt“ hat, wie sich der erste Vorsitzende des organisierenden Vereins Wir am Hörder Neumarkt Helmut Grundmann erinnert. Die Rede ist vom Bläserensemble der Marie-Reinders-Realschule.

Mit Blasmusik geht es auch weiter, wenn um 14.30 Uhr die Hörder Burgbläser und um 15 Uhr das „Nordkirchener Dorfgebläse“ zu hören sein werden. Ab 16.20 Uhr macht die Musik dann eine Pause für die Theatergruppe 26, die mit einem Überraschungsstück aufwartet.

Anschließend ist Bluesrock angesagt, wenn um 17 Uhr „Old men out!“ die Bühne betreten. Um 18 und 19 Uhr folgen dann die Jazz’is und die Sechzigerjahre-Band „Wild Child“, bevor ab 20 Uhr mit Siiri das Finale startet. Mit Songs über das „Landleben, Gleichberechtigung und inneren Frieden“ beschließt die Sängerin den Abend auf dem Hörder Neumarkt. Für alle Programmpunkte werden übrigens gesonderte Plätze für Menschen mit Rollstühlen oder Rollatoren freigehalten und auch ein Kinderwagen-Parkplatz ist geplant.

Angebote für Kinder und hungrige Mägen
Parallel zur Musik gibt es beim Neumarktfest auch so einige Angebote für Kinder, wie Jan Peter Schneider betont, der sich selbst augenzwinkernd als „Mädchen für alles“ im Kontext des Festes bezeichnet: „Wir haben jedes Jahr das große Zirkuszelt.“ Dort wird das Jugendservicebüro die Kinder schminken und mit ihnen basteln. Vielleicht reist auch der StadtSportBund mit einem Parcours an. Außerdem „gibt es wieder Rastazöpfe zu flechten“, so Schneider.

Wer während des Festes Hunger bekommt, ist auf dem Neumarkt gut versorgt. So gibt es neben dem obligatorischen Grill mit Bratwurst und Nackensteaks auch hausgemachte Salate und ein Tagesgericht. Für den süßen Zahn steht ein Kuchen- und Waffelstand bereit. Weitere kulinarische Spenden nimmt der Verein am Veranstaltungstag ab 10 Uhr in Haus Rode entgegen und auch wer noch bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes behilflich sein möchte, ist Grundmann, Schneider und Kollegium herzlich willkommen.

 

Teilen30Tweet19senden

Weitere Artikel

Archivfoto: Veranstalter
Hörde

„Leinen los für die Kunst“ – Open Arts am Phoenix See

3. Juli 2022
Dr. Mario Sommerhäuser, Abteilungsleiter Fluss und Landschaft bei EGLV, Oberbürgermeister Thomas Westphal, Winzerin Tina Krachten, Dr. Frank Dudda, EG-Ratsvorsitzender und Oberbürgermeister der Stadt Herne, und Dr. Dorothea Voss, Vorständin für Personal und Nachhaltigkeit bei EGLV, stießen auf zehn Jahre Weinanbau am Phoenix See an. (Foto: Anne-Kathrin Lappe/EGLV)
Hörde

Zehn Jahre Dortmunder Wein

2. Juli 2022
Seit dem Jahr 2015 setzt sich der Verein EGO e. V., hier vertreten durch Sandra Hopf und Andreas Edelstein, für ein gutes Miteinander ein. (Foto: Wir in Dortmund)
Hörde

Ein Preis für’s Nett-Sein

2. Juli 2022
Kilian Lungmuß vertrat bei der Enthüllung des Legendenschilds die Anwohnenden des Wilsingwegs. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Musikalische Romantik in der Gartenstadt

1. Juli 2022
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Hörde

Auseinandersetzung in Hörder Hinterhof – Widerstand bei Ingewahrsamnahme

1. Juli 2022

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

    Bodelschwingher Kirmes und 700 Jahre Schlosskirche Bodelschwingh – 4 Tage Rummel zum Jubiläum

    2244 teilen
    Teilen 898 Tweet 561
  • Kinder und Jugendliche erhalten in den Sommerferien kostenlosen Eintritt in Westfalenpark und Zoo

    609 teilen
    Teilen 244 Tweet 152
  • Kinderferienparty steht vor der Tür

    372 teilen
    Teilen 149 Tweet 93
  • Das neue Jahresprogramm 2022 des Westfalenparks ist da

    878 teilen
    Teilen 351 Tweet 220
  • Eine Zeitreise ins Mittelalter steht in Aplerbeck bevor …

    1245 teilen
    Teilen 498 Tweet 311

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund
Eine neue Theaterbühne im Norden

Eine neue Theaterbühne im Norden

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO