• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 3. Juli 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund

Für die Bildung vor Ort

Endgeräte-Sammelaktion für Familien in Hörde

von Wir in Dortmund (SK)
17. April 2021
in Dortmund, Hörde
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Die Siebtklässlerin Perla kann jetzt dem Homeschooling folgen und hat Anschluss zum Lehrer und zur Klasse. (Foto: privat)

Die Siebtklässlerin Perla kann jetzt dem Homeschooling folgen und hat Anschluss zum Lehrer und zur Klasse. (Foto: privat)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Anfang Januar hatte der Verein CHANCENGLEICH in Europa e. V. den ersten Aufruf gestartet und gebrauchte Laptops und PCs für Familien in Hörde gesammelt. Grund dafür waren zahlreichen Rückmeldungen von Kindern und Familien. Klar war: Den Familien mangelte es an Endgeräten, damit die schulpflichtigen Kinder im Homeschooling folgen können und den Anschluss zum Lernstoff und an die Klasse nicht verlieren. In vielen Familien teilten sich die Kinder, häufig mehr als zwei, ein Smartphone. Geräte von der Schule gab es nicht.

Als die Zeitungen den Aufruf Mitte Januar veröffentlichten, gab es kein Halten mehr. Zahlreiche Anrufe und E-Mails von spendenfreudigen Dortmunder*innen erreichten den Verein. Die DSW21 wurde auf die Aktion aufmerksam und spendete zehn PCs samt Zubehör. Auch die Hörder Buchhandlung transfer.bücher und medien. berichtete über die Aktion. So kamen noch einmal einige Geräte hinzu.

Insgesamt sammelte der Verein über 30 Laptops, PCs und Tablets von Privatpersonen. Ein Kollege aus dem Repair Café übernahm die Aufrüstung der gespendeten Computer. So konnte der Verein schon bald die ersten Geräte an Familien mit mehreren schulpflichtigen Kindern im Stadtteil vermitteln. Inzwischen sind fast alle Geräte an Familien übergeben worden und erste Einführungen in den Umgang mit dem Gerät sind abgeschlossen. Im März fand auch ein Online-Kurs zum weiteren Umgang mit den digitalen Medien statt. So möchte CHANCENGLEICH die Bildungschancen und die Teilhabe der Schüler*innen unterstützen.

„Die Kinder haben regelrecht gestrahlt, als sie die Geräte abholen konnten. Sie können endlich wieder am Schulunterricht teilnehmen“, sagt Fabiola Baumann, die die Verteilung der Geräte mitbetreut hat. In einer Pressemitteilung betont der Verein:„Wir danken allen Spender*innen für die tolle Unterstützung! Ohne Sie wäre so eine erfolgreiche Umsetzung der Sammelaktion nicht möglich gewesen.“

Für die Bildung vor Ort

Teilen4Tweet3senden

Weitere Artikel

René Lütgenbruch ist Informationssicherheitsbeauftragter der Fachhochschule Dortmund. (Foto: FH Dortmund/Michael Milewski)
Hombruch

Eine Allianz für Cyber-Sicherheit

3. Juli 2022
Die Tour führt auch zum Ostfriedhof. (Archivfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Die Fünf-Sinne-Tour im Kaiserviertel

3. Juli 2022
Mit „Ostwind dreht auf West – Von Pommern an die Ruhr“ hat Albin Lenhard einen autobiografischen Roman veröffentlicht. (Foto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Von Vertreibung, Tütenlampen und dem Wunder von Bern

3. Juli 2022
Archivfoto: Veranstalter
Hörde

„Leinen los für die Kunst“ – Open Arts am Phoenix See

3. Juli 2022
Juicy Beats im Jahr 2016 © Sarah Healey
Dortmund

Vorbereitungen für Juicy Beats Comeback 2022 laufen auf Hochtouren

3. Juli 2022

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

    Bodelschwingher Kirmes und 700 Jahre Schlosskirche Bodelschwingh – 4 Tage Rummel zum Jubiläum

    2212 teilen
    Teilen 885 Tweet 553
  • Kinder und Jugendliche erhalten in den Sommerferien kostenlosen Eintritt in Westfalenpark und Zoo

    608 teilen
    Teilen 243 Tweet 152
  • Kinderferienparty steht vor der Tür

    371 teilen
    Teilen 148 Tweet 93
  • Das neue Jahresprogramm 2022 des Westfalenparks ist da

    876 teilen
    Teilen 350 Tweet 219
  • Eine Zeitreise ins Mittelalter steht in Aplerbeck bevor …

    1244 teilen
    Teilen 498 Tweet 311

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund
Eine neue Theaterbühne im Norden

Eine neue Theaterbühne im Norden

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO