• Gewinnspiele
  • Kontakt
Montag, 5. Juni 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hörde

Gegen die Überschuldung von Jugendlichen

Projekt „Runder Tisch – Finanzkompetenz an Dortmunder Schulen“ an der Marie-Reinders-Realschule

von Wir in Dortmund (PS)
vor 2 Monaten
in Hörde
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Romina Scharf (vorn, Mitte) und Wolfgang Scharf (vorn, 2. v. r.) vermittelten beim „Finanzkompetenz“-Seminar an der Marie-Reinders-Realschule Wissen rund um Themen wie Taschengeld, Onlinegeschäfte und Vertragsarten. Neben den Schüler:innen nahmen auch Lehrerin Nathalie Kehls (zweite Reihe, l.), Schulleiter Jörg Skubinn (vorn, 2. v. l.) und Creditreform-Mitarbeiterin Isabelle Schmidt (vorn, r.) teil. (Foto: Stephan Schütze)

Romina Scharf (vorn, Mitte) und Wolfgang Scharf (vorn, 2. v. r.) vermittelten beim „Finanzkompetenz“-Seminar an der Marie-Reinders-Realschule Wissen rund um Themen wie Taschengeld, Onlinegeschäfte und Vertragsarten. Neben den Schüler:innen nahmen auch Lehrerin Nathalie Kehls (zweite Reihe, l.), Schulleiter Jörg Skubinn (vorn, 2. v. l.) und Creditreform-Mitarbeiterin Isabelle Schmidt (vorn, r.) teil. (Foto: Stephan Schütze)

23
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Besonderheiten von Online-Verträgen, das Widerrufs- und Rückgaberecht, Vertragsklauseln und versteckte Abo-Modelle – gerade bei Geschäften im Internet gibt es einiges zu beachten. „Besonders für Jugendliche, die noch wenig Erfahrungen im Geschäftsleben haben, lauern hier einige Stolperfallen“, so Wolfgang Scharf, Geschäftsführer der Creditreform Dortmund. Deshalb führte Scharf nun mit seiner Tochter Romina an der Marie-Reinders-Realschule eine Veranstaltung zum Thema Schuldenfallen im Internet durch. Das Ziel: Jugendlichen möglichst viele Informationen zu wirtschaftlichen Themen vermitteln und sie für lauernde Gefahren zu sensibilisieren.

Runder Tisch – Finanzkompetenz an Dortmunder Schulen
Das Seminar fand statt als Teil des Projektes „Runder Tisch – Finanzkompetenz an Dortmunder Schulen“, in dem sich unter anderem Unternehmer:innen und Unternehmer, Lehrkräfte, Schuldnerberatungen sowie Vertreter:innen der Kirche zusammengeschlossen haben. Ihre Zielgruppe sind Dortmunder Schüler:innen der Klassen sieben bis zehn.

„Es ist uns eine Herzensangelegenheit, den Jugendlichen finanzielle Kompetenzen und wichtige Lebenstipps mit auf den Weg zu geben“, so Scharf. Er ergänzt: „Das alles sind wichtige Grundbausteine für eine gute berufliche und persönliche Zukunft.“

Wirtschaftliches Handeln und seine Folgen
Dass viele Jugendliche und junge Erwachsene Probleme haben, die Folgen ihres wirtschaftlichen Handelns abzuschätzen, zeigt die jährliche Insolvenzuntersuchung der Creditreform. Nach den aktuellen Zahlen aus dem Jahr 2022 sind in Deutschland rund 740.000 Menschen zwischen 18 und 30 Jahren überschuldet. Im Vergleich zum Vorjahr nahm Ihre Zahl jedoch um 54.000 Personen ab. Jüngere Menschen entkommen der Überschuldungsspirale außerdem schneller als ältere Menschen. „Die aktuelle Entwicklung ist sehr erfreulich, dennoch sind die Zahlen enorm hoch“, so Romina Scharf. Ein Grund aus Sicht der Expertin und des Experten: Häufig können Betroffene nicht abschätzen, was „hinter den Kulissen“ geschieht, wenn sie beispielsweise eine Onlinebestellung tätigen. „Beim reinen Nutzen von Smartphones, Tablets oder Computern macht der jungen Generation niemand etwas vor“, sagt Finanzexperte Scharf. „Aber ab wann ein Vertrag zustandegekommen ist und welche Folgen ein vielleicht falscher Klick haben kann, ist für viele nur schwer nachzuvollziehen.“

Auf besonderes Interesse bei den Jugendlichen stieß während des Vortrags der beiden, wie Internetshops in der Lage sind, die Bonität potenzieller Kundschaft so schnell beurteilen zu können. Spannend war für sie dabei zu erfahren, dass Unternehmen diese Informationen bereits innerhalb von einer Sekunde nach einem Klick von am Kauf Interessierten vorliegen haben. Wolfgang und Romina Scharf zeigten den Schüler:innen auf, woher diese persönlichen Informationen stammen und wieso diese für die Unternehmen so wichtig sind, außerdem, welche Daten von Unternehmen weitergegeben werden dürfen und welche nicht.

Auch unabhängig vom Projekt Finanzkompetenz an Dortmunder Schulen unterstützt die Creditreform Dortmund als Kooperationspartnerin die Marie-Reinders-Realschule seit langem bei Projekten zur Berufsorientierung und zur Stärkung der Finanzkompetenz. Für Schulleiter Jörg Skubinn ist dies besonders wichtig: „Zusätzlich zum vorgegebenen Lehrplan muss Schule immer auch eine zeitgemäße Allgemeinbildung vermitteln. Gerade wirtschaftliche Zusammenhänge, Themen wie Datenschutz und Sicherheit im Internet gehören unbedingt dazu.“

Teilen9Tweet6senden

Weitere Artikel

Der Verein Herzergreifend hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendlichen die Laienreanimation nahezubringen. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hörde

Was im Falle des Falles zu tun ist

vor 1 Woche
Lesefreude geschenkt: Marie-Reinders-Realschule erhält 18 Bücherkisten für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen. (Foto: Stephan Schütze)
Hörde

Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen erhalten 18 Kisten mit Büchern und Lernspielen

vor 2 Wochen
Symbolfoto: envato
Dortmund

Ausfallrisiko in Dortmund auf konstantem Niveau

vor 4 Wochen
Reifenwechsel und Schönheitskur an der Marie-Reinders-Realschule
Hörde

Reifenwechsel und Schönheitskur an der Marie-Reinders-Realschule

vor 1 Monat
Foto: Serkan Gedik
Hörde

Marie-Reinders-Realschüler treffen Leichtathleten Joshua Hartmann

vor 2 Monaten
Am Berufsinformationstag der Marie-Reinders-Realschule konnten sich die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9 über unterschiedliche Ausbildungsberufe informieren. (Foto: Stefan Schütze)
Hörde

Was will ich mal werden?

vor 2 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • (Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

    50 Stunden: Erneuter EVG-Warnstreik wird Bahnverkehr wieder massiv beeinträchtigen

    112986 teilen
    Teilen 45194 Tweet 28247
  • Kirchlindes ganz besondere sieben Tage

    1005 teilen
    Teilen 402 Tweet 251
  • Heute Nachmittag erneute Demo in Innenstadt angekündigt

    3270 teilen
    Teilen 1308 Tweet 818
  • Programm der 33. Kirchlinder Woche veröffentlicht

    290 teilen
    Teilen 116 Tweet 73
  • Sieben Tage von und für Kirchlinde

    2338 teilen
    Teilen 935 Tweet 585

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Aplerbeck
Lilly Eirich ist im ersten Jahr als Bundesklasseturnerin unterwegs.

Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg

Hörde
Von den Jugendlichen aus dem Verein bekamen die Anwesenden eine Reitshow geboten. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Ein Riesenfest“ beim Reit- und Fahrverein Barop

Hombruch
Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Dortmund
Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO