• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 28. März 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hörde

Große Themen bei CHANCENGLEICH in Europa e. V.

von Wir in Dortmund (SK)
vor 1 Jahr
in Hörde
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Das Hörder Zentrum für Vielfalt von CHANCENGLEICH in Europa e. V. befindet sich Am Heedbrink 29. (Foto: Wir in Dortmund)

Das Hörder Zentrum für Vielfalt von CHANCENGLEICH in Europa e. V. befindet sich Am Heedbrink 29. (Foto: Wir in Dortmund)

10
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

CHANCENGLEICH in Europa e. V. richtet bis Anfang Dezember den Blick gleich auf zwei große Themen unserer Zeit. Beide Workshops zielen darauf ab, mit Interessierten Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten.

„Antisemitismus im 21. Jahrhundert“
So startet am 25. November um 18 Uhr ein Online-Workshop zum Thema „Antisemitismus im 21. Jahrhundert – Geschichte und Erscheinungsformen“. „Die Diskussionen über Antisemitismus zeigen, dass es sich um ein weitreichendes gesellschaftliches Problem handelt, welches in den unterschiedlichsten sozialen und politischen Milieus anzutreffen ist. Wie aber begegnet man antisemitischen Aussagen, Beleidigungen und Angriffen? Welche Formen nimmt der moderne Antisemitismus an und wie kann man diese erkennen?“, heißt er in der Ankündigung der Veranstaltung. Der Workshop findet in Kooperation mit dem Projekt „U-Turn“ statt und vermittelt Grundlagen über die verschiedenen Formen des Antisemitismus und Handlungskompetenzen für eine aktive Präventionsarbeit.

„Zusammen für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit“
Am 27. November folgt dann von 12 bis 16 Uhr eine Ideenwerkstatt im Evangelischen Gemeindehaus in der Wellinghofer Straße 21. Ziel ist es, gemeinsam Ideen zu entwickeln, um sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Hörde zu engagieren. „Wir sehen die Nachbarschaft als den ,kleinsten gemeinsamen Nenner’, um aktiv zu werden, sei es in Form von DIY-Workshops, Vorträgen zu relevanten Themen, Begrünungen im Quartier… die Liste ist lang! Jede*r kann seinen Beitrag dazu leisten und sich nach eigenen Möglichkeiten einbringen“, schreibt der Verein in einer Ankündigung zum Workshop.

In einem zweiten Schritt sollen die gesammelten Ideen am 3. Dezember von 16 bis 20 Uhr intensiver ausgearbeitet werden, um „konkrete Handlungsschritte entwickeln“ zu können, so der Verein.

Den Zoom-Zugang zum Workshop am 25. November erhalten Interessierte bei Anmeldung, die Anna-Marie Wahle oder 0231-28676640 entgegennimmt.

Eine Anmeldung unter derselben Telefonnummer oder an ist auch für die Ideenwerkstatt und den entsprechenden zweiten Workshop-Teil notwendig.

Teilen4Tweet3senden

Weitere Artikel

(v. l.) Ulrike Podhajsky (Team lokal willkommen Hörde/Hombruch), Nahid Farshi (Bereichsleiterin „Das Dortmunder Integrationsnetzwerk“ im Sozialamt) und Andreas Schmitz-Grenda (Team lokal willkommen Hörde/Hombruch). (Foto: Stadt Dortmund)
Hörde

Fünf Jahre „lokal willkommen“ in Hörde/Hombruch

vor 2 Wochen
Archivfoto: Oliver Schaper/Wir in Dortmund
Dortmund

Enorme Mengen Sperrmüll und Abfall in Hörde – Terminverschiebung: Aktion 11. März findet am 18. März statt

vor 3 Wochen
Archivfoto: Oliver Schaper/Wir in Dortmund
Dortmund

Gebührenfreie Sperrmüllsammlung: Bilanz der Aktion vom 25. Februar – nächste Sammlung heute im Stadtteil Hörde

vor 4 Wochen
Der Rundgang führt auch zur Skulptur „Der Stehende“. (Foto: Roland Gorecki)
Dortmund

Ein Dortmunder Künstler? – Rundgang zu den Skulpturen von Bernhard Hoetger in Hörde

vor 1 Monat
Symbolfoto: HZA-DO
Hörde

Festnahme bei Kontrolle eines Lebensmittelgeschäfts – Zoll beendet illegalen Aufenthalt und illegale Beschäftigung

vor 2 Monaten
Foto: CHANCENGLEICH in Europa e. V.
Hörde

Workshop: Einführung in die Malerei und die unterschiedlichen Maltechniken

vor 2 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Wir in Dortmund

    Aus für Karstadt in Dortmund

    6986 teilen
    Teilen 2794 Tweet 1747
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am 27. März still

    1214 teilen
    Teilen 486 Tweet 304
  • Erneuter Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Donnerstag still

    7772 teilen
    Teilen 3109 Tweet 1943
  • Plötzlich soll’s am Kirchlinder Lidl schnell gehen

    385 teilen
    Teilen 154 Tweet 96
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Freitag still

    4225 teilen
    Teilen 1690 Tweet 1056

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

„Es ist Zuhause“

Von außen ist bereits alles tipp-topp, im Laufe des Aprils sollen die Möbel für Wohnungen und WGs angeliefert werden.
(Foto: Wir in Dortmund)

„Es ist Zuhause“

Huckarde
ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

Huckarde
Der Freizeitpark, den Peter Dahmen aus Papier gebaut hat, lässt sich vollständig zusammenklappen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Ein Freizeitpark zum Zusammenklappen

Hörde
Der "Dortmunder Vibe"

Der „Dortmunder Vibe“

Dortmund
Am Eröffnungstag strömten die Gäste in Massen, um die Empfehlungen des Hauses einem ersten Test zu unterziehen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Stilvoll bodenständig

CityWest

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO