• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 24. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hörde

Hörde als zukünftige Wasserstoffzentrale?

Oberbürgermeister Thomas Westphal besuchte auf seiner Sommertour die WEW GmbH auf Phoenix West

von Wir in Dortmund (SK)
vor 1 Jahr
in Hörde, Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Auf seiner Sommertour besuchte Oberbürgermeister Thomas Westphal (2. v. r.) die WEW GmbH und brachte gleich einen individualisierten Kuchen mit, den Dr. Wiebke Lüke (2. v. l.) und Dr. Lukas Lüke (r.) sich nun gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden schmecken lassen können. Als TZDO-Geschäftsführer schloss Dirk Stürmer sich der Gruppe an. (Fotos: Wir in Dortmund)

Auf seiner Sommertour besuchte Oberbürgermeister Thomas Westphal (2. v. r.) die WEW GmbH und brachte gleich einen individualisierten Kuchen mit, den Dr. Wiebke Lüke (2. v. l.) und Dr. Lukas Lüke (r.) sich nun gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden schmecken lassen können. Als TZDO-Geschäftsführer schloss Dirk Stürmer sich der Gruppe an. (Fotos: Wir in Dortmund)

127
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

„Wofür mache ich das eigentlich? Das ist was, was in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus rückt“, weiß Dr. Wiebke Lüke als Arbeitgeberin. Die promovierte Chemikerin betrachtet es als Erfolg, dass die WEW GmbH, die sie zusammen mit Dr. Gregor Polcyn und Dr. Lukas Lüke gegründet hat, auf diese grundlegende Frage bei der Suche nach einer passenden Stelle eine Antwort bietet.

 

1 von 2
- +
Hörde als zukünftige Wasserstoffzentrale?
Hörde als zukünftige Wasserstoffzentrale?

Und die Zahlen geben ihr recht. Nahmen die Wasserstoffprofis im Januar 2021 zu dritt ihre Arbeit auf, so haben sie seitdem 13 weitere Mitarbeitende an Bord geholt, die ihre Kenntnisse für eine nachhaltige Industrie einsetzen wollen. „Wir machen das kleinste Molekül der Welt, damit unser blauer Planet grün bleibt“, verkündet eine Wandfläche im Flur der MST.Factory, wo die WEW beheimatet ist. Und genau aus dieser Perspektive ließ sich nun auch Oberbürgermeister Thomas Westphal die Zusammenhänge der laut Dr. Lukas Lüke „komplett neuen Technologie“ erläutern, bevor er zur Cropfiber GmbH in die Carlo-Schmid-Allee weiterzog.

Wie ein Akku für Wasserstoffanlagen: alkalische Elektrolyse-Stacks
Wer ein E-Bike verkaufen will, muss es auch bauen können – oder sich beispielsweise Akku und Motor von dort liefern lassen, wo es Menschen gibt, die beides herstellen können. Mit dieser Analogie erläutert Dr. Wiebke Lüke, was sie und ihre Mitgründer gemeinsam mit den Mitarbeitenden der WEW Water Electrolysis Works auf Phoenix West tun. Denn im Prinzip bauen sie den Akku, die Komponente, die woanders nicht gefertigt werden kann, wo das Know-how, eine Wasserstoffanlage zu bauen, jedoch grundsätzlich gegeben ist: alkalische Elektrolyse-Stacks. Auf diese Weise wollen sie die Wasserstoffproduktion voranbringen und so mit dafür sorgen, das der Bedarf nach Erdgas nach und nach sinkt, da Erdgas an vielen Stellen durch Wasserstoff ersetzt werden kann. Als Lüke, Polcyn und Lüke jedoch vor dem Hintergrund der Nationalen Wasserstoffstrategie von 2020 ihre Firma gründeten, konnten sie noch nicht wissen, welche Aktualität ihre Arbeit im Sommer 2022 haben würde, in dem aufgrund massiver Gasknappheit tatsächlich darüber diskutiert werden muss, welche Gebäude im Winter noch geheizt werden können. Doch wie die Lage aussehen wird, wenn sie Mitte nächsten Jahres ihre Demoprojekte präsentieren können, steht in den Sternen.

Teilen51Tweet32senden

Weitere Artikel

Die offizielle Verleihung des Siegels in der Aula des Goethe-Gymnasiums.
Hörde

Auszeichnung vom Deutschen Olympischen Sportbund: Goethe-Gymnasium erreicht elitären Status

vor 16 Minuten
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Pestel-Institut: Wohn-Träume in Dortmund platzen in Serie – Eigentumsquote bei 27,8 Prozent

vor 1 Stunde
Symbolfoto: freepik
Dortmund

A40: Sperrungen in Dortmunder Anschlussstellen wegen Reinigungsarbeiten

vor 2 Stunden
Tony Liotta mit der neuen CD.
(Fotos: Wir in Dortmund)
Aplerbeck

Tony Liottas CD „Visions“ ist nicht nur für jeden Schlagzeug-Fan ein absolutes Muss

vor 3 Stunden
Ob Dauerverordnung von Beruhigungsmitteln oder unzureichende Flüssigkeitszufuhr: Beim Blick auf Versorgungsmängel in den Pflegeheimen in Westfalen-Lippe gibt es große Unterschiede je nach Region. (Foto: AOK/hfr)
Dortmund

Pflege-Report für Westfalen-Lippe: Problematische Dauerverordnungen von Beruhigungsmitteln für Menschen in Pflegeheimen

vor 4 Stunden
(v. l.) Hans Hund, Kammerpräsident HWK Münster, Berthold Schröder, Kammerpräsident HWK Dortmund, Dr. Florian Hartmann, Hauptgeschäftsführer WHKT, Moderatorin Kathrin Post-Isenberg, Handwerks-Influencerin und Metallbauerin Karolin Röhring, Matthias Heidmeier, Staatssekretär im NRW-Arbeitsministerium, Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin RVR, Felix Behm, Gen Z-Experte, Andreas Ehlert, Kammerpräsident HWK Düsseldorf, und Dr. Frank Bruxmeier, Geschäftsführer Bildung bei der Kreishandwerkerschaft Duisburg (Foto: Sarah Rauch / Handwerkskammer Dortmund)
Dortmund

„Generation Z tickt anders“ – Ruhr Forum: Wie können wir junge Menschen fürs Handwerk begeistern?

vor 5 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Foto: JUST Festivals Event & Media GmbH

    Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    281 teilen
    Teilen 112 Tweet 70
  • FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark

    174 teilen
    Teilen 70 Tweet 44
  • FLO(H)RIAN und FLÖHCHEN – Trödelmarkt im Westfalenpark

    758 teilen
    Teilen 303 Tweet 190
  • Photovoltaikanlage löste Brand in Einfamilienhaus aus

    104 teilen
    Teilen 42 Tweet 26
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    113 teilen
    Teilen 45 Tweet 28

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch
Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO