Das Stadtfest mit der größten Tradition in Hörde steht wieder an – Hörde International veranstaltet zusammen mit der Agentur Schöne Märkte, unterstützt vom Stadtbezirksmarketing, den Hörder Erntemarkt 2023 und die ev. Kirche den Erntedankmarkt an der Lutherkirche. Vom 30.9.2023 bis zum 01.10.2023 wird die Hörder-City dafür entsprechend festlich geschmückt sein. Am 01.10. wird es dann auch einen verkausoffenen Sonntag geben.
Der Hörder Erntemarkt sowie der Erntedankmarkt an der Lutherkirche bieten jeweils ein vielfältiges Programm. Vor allem für Familien und Kinder ist das Angebot groß – für einen Familienausflug am Wochenende sind die Märkte also bestens geeignet.
Hörder Erntemarkt
Mit insgesamt 65 Ständen ist beim Hörder Erntemarkt vom Kürbisschnitzen, über Korbflechten und hausgemachten Seifen, bis hin zu einem Stand der Imkerei Schmidt sowie zahlreichen kulinarischen Angeboten, alles dabei. Auf dem Friedrich-Ebert-Platz findet zudem ein mittelalterlicher Markt statt. Für die passende mittelalterliche Musik sorgt die Band Peregrin, die hierfür aus Tschechien anreist. Besonders erfreulich ist auch, dass BesucherInnen im Rundgang über den Erntemarkt laufen können. Auch einige neue Stände sind in diesem Jahr dabei, darunter vorführende Handwerker, erzählt Foad Boulakhrif von der Agentur Schöne Märkte.
Als besonderes Highlight wird es am Samstagabend gegen 21 Uhr eine Feuershow geben. „Es soll ein buntes Treiben und ein schönes Miteinander sein“, so Ulrich Spangenberger, Vorsitzender der Bezirksverwaltungstelle Hörde.
Erntedankmarkt an der Lutherkirche
Beim Erntedankmarkt an der Lutherkirche lassen sich an 14 Ständen ebenfalls viele kulinarische Angebote entdecken, wie Reibekuchen, Zwiebelkuchen und Federweißer. In Kooperation mit der Bergmann Brauerei, wird hier auch das Dortmunder Bergmann Bier ausgeschenkt. “Am Samstag wird es in der Kirche außerdem eine Tanzaufführung von Monica Fotescu-Uta, eine erste Solistin des Dortmunder Balletts, und ihrer inklusiven Tanzgruppe zu sehen geben”, berichtet Pfarrer Martin Pense. Das Projekt feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum. Am Sonntag beginnt der Markt dann mit einem Familiengottesdienst, bei dem im Anschluss unterschiedliche Programmpunkte für Kinder geplant sind, beispielsweise mit der Hörder Puppenkiste.
Die Trägerschaft des Hörder Erntemarktes liegt in diesem Jahr erstmalig bei Jochen Deschner, Vorsitzender des Vereins Hörde International. Bisher lag diese beim Gewerbeverein, der sich jedoch aktuell in Auflösung befindet. “Wir freuen uns sehr, die Trägerschaft für den Hörder Erntemarkt zu übernehmen“, so Jochen Deschner.
Öffnungszeiten Hörder Erntemarkt:
Samstag von 11.00 bis 22.00 Uhr
Sonntag von 11.00 bis 19.00 Uhr
Öffnungszeiten Erntedankmarkt Lutherkirche:
Samstag von 11.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag – Familiengottesdienst von 11.00-12.00 Uhr, Markt von 12.00 bis 18.00 Uhr