• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Donnerstag, 7. Dezember 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hörde

„Jede Menge Blumen natürlich!“

Der Hörder Frühling mit neuem Gesicht

von Wir in Dortmund (PS)
vor 10 Monaten
in Hörde, Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Der Blumen- und Handwerksmarkt in Hörde, hier im Jahr 2019, soll in diesem Jahr deutlich größer ausfallen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Der Blumen- und Handwerksmarkt in Hörde, hier im Jahr 2019, soll in diesem Jahr deutlich größer ausfallen. (Fotos: Wir in Dortmund)

69
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Der Hörder Frühling bekommt ein neues Gesicht – einerseits das von Foad Boulakhrif von der Agentur Schöne Märkte als Veranstalter. Andererseits aber bringt Boulakhrif ein neues Konzept für den Hörder Frühling mit. Was bleibt, ist die Kirmes.

Ab 15 Uhr wird es am Freitag, den 24. März, wieder für rund 30 Minuten Freibier und Freifahrten für die Kinder auf den Fahrgeschäften geben. Anschließend geht es drei Tage weiter mit Riesenrad, Twister und Autoscooter sowie „Jahrmarkt-Kulinarik aller Art“, wie Schausteller Rudi Isken Crêpes, Churros, Pommes Currywurst, Paradiesäpfel und Ähnliches nennt.

Blumen- und Handwerksmarkt
Auch auf dem Blumen- und Handwerkermarkt, den Organisator Boulakhrif um ein Vielfaches erweitert hat, lässt es sich sattessen, mit einem Antipasti-Teller von Casa Sicilia, einer XXL-Schwenkwaffel oder einem Fladen aus der „historischen Backstube, die dann vor Ort backt“. Ebenfalls bei der Arbeit beobachten können die Besucher:innen zum Beispiel einen Messerschleifer – „Die Leute sollen Messer mitbringen und Scheren zum Schleifen“ – sowie einen Böttcher und anderes „vorführendes Handwerk“. Selbst Hand anlegen dürfen Kinder auf dem Mittelaltermarkt auf dem Friedrich-Ebert-Platz, wo sie lernen können, Körbe zu flechten, Seile zu drehen und selbst zu schmieden.

„Wir wollen, dass die gesamte Familie sich bei uns auf dem Markt wohlfühlt“, betont Boulakhrif. So werden die Erwachsenen neben den zubereiteten Lebensmitteln auch Feinkost aus der Wursträucherei, vom Weingut Merteshof oder von der Gewürzritterin, bei der es „auch so richtig scharfe Sachen“ gibt, erstehen können, ebenso wie Backutensilien oder Handwerksprodukte für Haus und Garten.

Mit dem Imkerverein hat Boulakhrif außerdem die erste Gruppierung gefunden, die den ökologischen Gedanken mit auf den Hörder Frühling bringt, den er zukünftig ausbauen möchte. In dieses Bild passt auch, wie der Veranstalter sich die Hermannstraße während des Hörder Frühlings ausmalt: „Die Hörder Fußgängerzone wird aufblühen!“ Was in den vergangenen Jahren eher eine Nebenrolle spielte, will er nach Hörde zurückholen – mit „jeder Menge Blumen natürlich“.

"Jede Menge Blumen natürlich!"
Im Jahr 2019 begingen (v. l.) Bezirksverwaltungsstellenleiter Ulrich Spangenberg, Schausteller Rudi Isken, der damalige Bezirksbürgermeister Sascha Hillgeris und Edeltraud Kleinhans als damaliges Ratsmitglied den Fassanstich für den Hörder Frühling.

Die Öffnungszeiten
Während die Kirmes am Samstag, den 25. März, bereits in den zweiten Tag startet, beginnt der Markt erst an diesem Tag gemeinsam mit der Kirmes um 11 Uhr. Bis 21 Uhr wird der Hörder Frühling die Innenstadt bespielen, bevor es am Sonntag um 11 Uhr erneut losgeht. An diesem Tag werden auch die Geschäfte öffnen. Am 26. März um 18 Uhr dann geht der diesjährige Hörder Frühling zu Ende.

Teilen28Tweet17senden

Weitere Artikel

(v. l.) Nils Linke (Chef-Organisator vom Dortmunder Oktoberfest), Maskottchen Edi, Hansi Nahen (Künstleragentur art and act), Lilli Leuthold (Tante Amanda), Jens Roemer (Parkleiter Revierpark Wischlingen) und Moderator Uwe Kisker. (Foto/Video: Stephan Schuetze)
Dortmund

Musik, Spaß und bayerische Lebensfreude: Dortmunder Oktoberfest 2024 kündigt neues Programm an

vor 58 Minuten
Planungsdezernent Stefan Szuggat (r.) und Gewinner Marc Frieling
(© Christian Schön)
Dortmund

Gelungene Nikolausüberraschung: Stadt Dortmund und Fahrrad-App Bike Citizens übergeben Kinderfahrrad

vor 3 Stunden
Zum Teil deutliche Erhöhungen stehen an: So steigen z. B. die Abgabegebühren für Hunde im Tierschutzzentrum von 60 Euro auf 100 Euro. – Die Quarantäneunterbringung für Hunde, Katzen und Kleintiere ist zudem nicht mehr kostenlos. (Symbolfoto: freepik)
Dortmund

Ab 2024 erhöhte Eintrittspreise für Westfalenpark, Zoo, Bäder und Pflanzenschauhäuser

vor 5 Stunden
Bewohner des Haus Königsborn waren aktiv an der Herstellung des Krippen-Szenarios beteiligt und statteten den Kleyern am 5. Dezember einen Besuch ab.
(Fotos: Wir in Dortmund)
Lüdo

Kleyer Stadtkrippe beschreibt Heimatsuche

vor 5 Stunden
Bei der Spendenübergabe (v. l.).: Cornelia Suahn vom Mädchenhaus Mäggie, Matthias Klein-Lassek, Arbeitsdirektor bei DEW21, Andrea Lotzmann, Tierschutzorganisation Arche90 e. V., Bernd Krispin, Stiftung-Kinderglück e. V., Regina Grabe, Dortmunder Tafel e.V., Dr. Gerhard Holtmeier, Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung, Angelika Mehring, Alzheimer Stiftung, Carmen Kalkofen, Betriebsratsvorsitzend und Jutta Wenski, BR-Assistenz. (Foto: DEW21)
Dortmund

Centspenden für fünf gemeinnützige Organisationen

vor 7 Stunden
Archivfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Geriatrische Klinik am Klinikum Dortmund ist offizielles Diabeteszentrum

vor 8 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Symbolfoto: freepik

    Erneuter Bahnstreik schon ab morgen Abend

    562 teilen
    Teilen 225 Tweet 141
  • Auf Dellwig wird es weihnachtlich

    1855 teilen
    Teilen 742 Tweet 464
  • Das neue Weihnachtsevent in Zoo und Rombergpark

    4847 teilen
    Teilen 1939 Tweet 1212
  • Brückenbauwerk über Derner Straße aus Sicherheitsgründen voll gesperrt – Umleitung ist eingerichtet

    247 teilen
    Teilen 99 Tweet 62
  • Adventszauber: Wenn der Rombergpark wieder leuchtet

    481 teilen
    Teilen 192 Tweet 120

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Konnte nur ein kurzes Dasein fristen – die goldene Kugel auf der Weihnachtsbaumspitze. (Foto-Montage: Stephan Schütze / Wir in Dortmund)

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Dortmund
Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Hombruch
Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Aplerbeck
Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Dortmund
Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO