• Werbung
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 18. Juli 2025
Wir in Dortmund
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Wir in Dortmund
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Wir in Dortmund
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hörde

Mehr Ferien als Schule

Die Ferienschule des Vereins KLC in der Lieberfeld-Grundschule

von Wir in Dortmund (PS)
vor 3 Jahren
in Hörde
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Kooperative Spiele prägten das Sportprogramm in der Turnhalle der Lieberfeld-Grundschule. (Fotos: Wir in Dortmund)

Kooperative Spiele prägten das Sportprogramm in der Turnhalle der Lieberfeld-Grundschule. (Fotos: Wir in Dortmund)

209
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Ging es ursprünglich um eine Hausaufgabenbetreuung, so tut der Verein Kinder lernen clever (KLC) inzwischen so ziemlich alles, um den Betrieb der Offenen Ganztagsschulen zu unterstützen. Seit einiger Zeit gehören auch die „Ferienschulen“ zum Programm, die ihren Fokus aber inzwischen – seit allgemeine Schulschließungen seit längerem kein Thema mehr sind – auf eine schöne Ferienzeit für die Kinder legen. Auch räumlich findet in diesen Osterferien nur etwa die Hälfte der Zeit in den Schulen statt. Weil an der Lieberfeld-Grundschule wegen einer Baustelle am Montag der Strom abgeschaltet wurde, beschränkte sich das Programm vor Ort weitgehend auf den Gründonnerstag.

„Die können viel mitbestimmen“

Wichtig ist, „was die Kinder sich wünschen“, erzählt Kursleiterin Pia Cierniak: „Die können auch viel mitbestimmen.“ In ihrem Einsatzbereich in der Turnhalle der Schule hatte sie mit ihren Kollegen und ihrer Kollegin Lisa Pennekamp weitgehend freie Hand, gehören doch drei von ihnen inzwischen zum erfahreneren Teil des Teams. Das setzt sich vorrangig aus Lehramtsstudierenden und einigen Rentner*innen zusammen. 

Insgesamt finden sich bei KLC rund 500 Namen von Menschen, die an den Schulen eingesetzt werden könnten. Neben den Ferienschulen führen diese weiterhin Hausaufgabenbetreuung, Leseförderung und Sportkurse durch, kommen aber auch als Alltagshelfer*innen oder Küchenhilfen zum Einsatz. Die Verträge macht der KLC immer mit dem jeweiligen OGS-Träger. Während das an der Lieberfeld-Grundschule der Evangelische Kirchenkreis ist, arbeitet KLC unter anderem auch mit der Caritas, der dobeq und PariSozial zusammen. 

 

1 von 9
- +
Mehr Ferien als Schule
Mehr Ferien als Schule
Mehr Ferien als Schule
Mehr Ferien als Schule
Mehr Ferien als Schule
Mehr Ferien als Schule
Mehr Ferien als Schule
Mehr Ferien als Schule
Mehr Ferien als Schule

1. (V. l.) Patrick Lechtermann, Sebastian Rüßmann, Lisa Pennekamp, Julia Kranewitter und Pia Cierniak bildeten einen Teil des Teams, das das Ferienprogramm an der Lieberfeld-Grundschule organisierte und durchführte.

2.

3. Es ist nicht das, wonach es aussieht: Beim Spiel „Werwölfe“ muss das ganze Dorf in fiktiver Nacht die Augen schließen.

4.

5. Patrick Lechtermann und Pia Cierniak gehören zum erfahrenen Teil des Teams.

6.

7. Einen Teil des Gründonnerstags verbrachten die Kinder mit Basteleien unter Anleitung.

8.

9.

Von kostenlosem Popcorn bis zur Verkehrsschulung

Die Ferienschule in der Lieberfeld-Grundschule erstreckte sich über die erste Woche der Osterferien und richtete sich an fünf Gruppen mit jeweils 15 Kindern, aufgeteilt nach Jahrgängen. Nachdem am Montag eine Kennenlernrunde über zwei Stunden auf dem Schulhof stattgefunden hatte – die Räume konnten wegen des fehlenden Stroms nicht genutzt werden – kamen am Dienstag alle Gruppen aus allen fünf Dortmunder Grundschulen, die am Ferienprogramm teilnahmen, im Naturmuseum zusammen. Am Mittwoch folgte dann ein Ausflug ins CineStar. „Der ganze Kinoraum war dann nur für KLC reserviert“, erzählt Kursleiterin Cierniak. Eine Portion Popcorn und ein Softdrink waren für jedes Kind inklusive.

Neu ist dabei die Verkehrsschulung, die der KLC quasi nebenbei durchführt. Denn anders als in der Vergangenheit reserviert er keine eigenen Busse mehr, sondern fährt mit den Kindern per ÖPNV zu den Ausflugszielen. Die so freigewordenen finanziellen Kapazitäten ermöglichen dem Verein, den Kindern ihre Ausrüstung mit Warnwesten, KLC-Kappen, Butterbrotdosen inklusive Lunch und Trinkflaschen kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Auch den Beitrag für die Bastelmaterialien kann KLC auf diese Weise selbst stemmen. Zum Einsatz kamen diese vor allem am Gründonnerstag, den die Kinder im Wechsel jeweils zur Hälfte Osterkörbchen herstellend und Gesellschaftsspiele spielend in ihren Klassenräumen verbrachten und zur anderen Hälfte für Sportspiele in der Turnhalle nutzten.

Im Sommer werden die Ferienschulen noch möglich sein

Während die Lieberfeld-Grundschule zu den fünf Schulen in Dortmund gehörte, die die Ferienschule in der ersten Woche der Osterferien durchführten, folgen in der zweiten Woche vier weitere Schulen, darunter auch die Benninghofer Grundschule. Auch für die Sommerferien gibt es bereits Interessenbekundungen und daher ist schon so gut wie klar, dass es das Angebot auch dann geben wird, obwohl die offizielle Anmeldephase noch gar nicht begonnen hat. Da aber sowohl die Stadt als auch Land und Bund die Förderungen gekürzt hat, steht aktuell in den Sternen, was im Herbst noch möglich sein wird.

Teilen84Tweet52senden

Weitere Artikel

Training gibt es an der Lieberfeld-Grundschule in der Schach-AG. (Foto: Wir in Dortmund)
Hörde

Die Lieberfeld-Grundschule ist Dortmunds Vize-Schachmeister

vor 3 Monaten
Mit ein bisschen Glück kann KLC e. V. sein Angebot der Sprachschule "Plapagei" bald ausweiten. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Ein geräumiges Zuhause für den “Plapagei”: Kinder-Sprachschule am Nordmarkt offiziell eröffnet

vor 8 Monaten
Museumsdirektor Manuel Neukirchner las der 6a der Robert-Koch-Realschule aus Sven Voss' »Fußballstars« vor. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Von Fußballstars, der Champions League und einem blauen Wunder

vor 8 Monaten
Mit dicken Jacken und Mützen lässt sich auch bei Regen Spaß haben. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hörde

Laternen leuchten auch bei Regen

vor 8 Monaten
Gemeinsam mit dem Kollegium bauen Schulleiterin Henrike Nolte (Mitte) und ihr Stellvertreter Malte Petri (2. v. r.) die Gesamtschule im Süden vollkommen neu auf. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hörde

Dortmunds jüngste Schule mit einem “schier unerschöpflichen Repertoire an Ideen”

vor 1 Jahr
Paul Albrecht von der Lieberfeld-Grundschule ist Hörder Bezirkssieger beim Vorlesewettbewerb der Grundschulen. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hörde

Paul und die Fantasie

vor 2 Jahren
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • (Symbolfoto: envato)

    Tagesbrüche auf der Kronprinzenstraße: Stadt richtet heute Sperrungen ein

    161 teilen
    Teilen 64 Tweet 40
  • „Die Music Factory ist Geschichte“

    135 teilen
    Teilen 54 Tweet 34
  • Die Kinder-Ferien-Party startet am Montag in der Helmut-Körnig-Halle

    118 teilen
    Teilen 47 Tweet 30
  • Biergarten mitten im Denkmal begeistert Besucher:innen − Erfolgreiche Eröffnung auf der Kokerei Hansa

    103 teilen
    Teilen 41 Tweet 26
  • Rewe schließt den Standort Rahm – zumindest vorübergehend

    954 teilen
    Teilen 382 Tweet 239
  • Aus „Look at Lück“ mach „Südpol“: Im Dortmunder Süden steigt wieder ein Nachbarschaftsfest

    653 teilen
    Teilen 261 Tweet 163

Stadtmagazine
Wir in Dortmund

Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:00 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Kastrationsaktion des Katzenschutzes Dortmund noch bis Oktober

Die Kastrationsaktion vom Dortmunder Katzenschutzverein läuft bis Oktober. So können Leistungsempfänger*innen vergünstigt ihre Kater und Katzen kastrieren und chipen lassen. (Foto: Wir in Dortmund)

Kastrationsaktion des Katzenschutzes Dortmund noch bis Oktober

Dortmund
Eine Seltenheit in Dortmund: amerikanische Handwerkskunst in Form von Torten und Gebäck. Das bietet Lillian Weschke in ihrem Café „Preheat Pastry“. (Foto: Wir in Dortmund)

Torten, Bagels & American Pie jeder Art bei Preheat Pastry

Hörde
Jeden Freitag helfen abwechselnd die Klassen der Emscherschule bei der Neugestaltung der Fassade. Angeleitet werden sie dabei von der Dortmunder Künstlerin Anette Göke, die gemeinsam mit dem Förderverein für die Belange von Kindern und Jugendlichen im Stadtbezirk Aplerbeck, das Projekt ins Leben gerufen hat. (Foto: Wir in Dortmund)

An der Emscherschule sprießen die Blumen

Aplerbeck
Pfarrerin Susanne Karmeier zeigt, dass ein Quadratmeter, der vielfach für eine Flucht von sechs Menschen reichen muss, häufig zu klein zum Überleben ist. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Menschen dürfen Menschen nicht sterben lassen“: Protest an St. Reinoldi zum Weltflüchtlingstag

Dortmund
JP Performance ist zum Schirmherr für die Gesamtschule Gartenstadt ernannt worden. (Foto: Wir in Dortmund)

Von J. P. Performance und den BNE-Projekten der Gesamtschule Gartenstadt

Dortmund
Alle Beteiligten, die am Paradiesgarten 2025 mitgewirkt haben. (Foto: Wir in Dortmund)

Im Paradiesgarten Ruhe im stressigen Alltag finden

Dortmund
Die Kinderfeuerwehr Deusen hatte ihre erste Übung am Kanal, dabei pumpten sie mit ihrem neuen Mini-Löschfahrzeug Wasser aus dem Kanal. (Foto: Wir in Dortmund)

Früh übt sich: Mini-Löschfahrzeug begeistert Kinderfeuerwehr in Dortmund-Deusen

Huckarde
Der Stahlbungalow im Fertighausstil kann seit Mai auf dem Gelände des Hoesch-Museums besucht werden. (Fotos: Wir in Dortmund)

Hoesch-Stahlhaus L141 zeigt industrielles Wohnen der 60er Jahre

Dortmund
Sabrina Schreiter vom NABU führt die Fledermaus-Safaris im Revierpark Wischlingen und am Hengsteysee für die VHS Dortmund. (Fotos: Wir in Dortmund)

Mit dem Detektor auf Fledermaus-Safari in Wischlingen

Dortmund
Im April sind die Dortmund Rhinos in ihre erste Saison gestartet. (Fotos: Wir in Dortmund)

Angetreten für den Spaß am Baseball: Die Dortmund Rhinos

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2025 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Werbung
  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2024 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO