• Werbung
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 8. Juli 2025
Wir in Dortmund
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Wir in Dortmund
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Wir in Dortmund
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hörde

Mit der Ferienbetreuung Steuern sparen

von WIR IN DORTMUND (SK)
vor 7 Jahren
in Hörde, Recht & Steuern
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Foto: Stephanie Hofschlaeger  / pixelio.de

Foto: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

23
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Die Lohi in Dortmund informiert:

Die Sommerferien sind da: In Familien mit zwei berufstätigen Eltern wurde daher im Vorfeld überlegt, wo und wie die Kinder, die noch zu jung sind, um allein zu Hause zu bleiben, wochenweise untergebracht werden können. Denn sechs Wochen am Stück bekommt in der Regel kein Arbeitnehmer frei. Auch wenn ein Elternteil zu Hause ist, möchten Eltern ihren Kindern zunehmend ein abwechslungsreiches Ferienprogramm bieten, damit nicht zu viel Langeweile aufkommt.

Abzug als Sonderausgaben bis 4.000 Euro pro Kind
Ob Sprachferien, Sportcamps, Ferienlager, Zirkusschule oder tägliche Ferienbetreuung – wer mehrere Wochen bucht, belastet das Haushaltsbudget in der Regel enorm. Tagessätze von bis zu 30 Euro inklusive der Verpflegung sind keine Seltenheit. Gerade für Geringverdiener stellt sich hier die Frage, inwieweit der Fiskus diese finanzielle Last ausgleicht. Werden die nachfolgend beschriebenen Möglichkeiten und Voraussetzungen für einen steuerlichen Abzug beachtet, so werden immerhin zwei Drittel der angefallenen Kosten bis maximal 6.000 Euro jährlich bei der Einkommensteuer berücksichtigt.

„Die Ausgaben werden als Sonderausgabenabzug eingetragen, so dass pro Kind je nach Steuersatz maximal 4.000 Euro die familiäre Steuerlast mindern“, erläutert Susanne Stein von der Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. Dies ist bis zum 14. Geburtstag möglich, es sei denn, ein Kind ist behindert und kann sich nicht selbst unterhalten, dann ist der Sonderausgabenabzug über das 14. Lebensjahr hinaus möglich.

Sport, Unterricht und Gruppenreisen ausgeschlossen
Geht das Ferienprogramm von einem Sportverein aus, wird vom Fiskus angenommen, dass nicht die Betreuung, sondern die Vermittlung von besonderen Kenntnissen im Vordergrund steht. Daher sind der Mitgliedsbeitrag für das Fußballcamp oder die Kosten für den Tennisunterricht zum Beispiel nicht absetzbar. Auch die Anerkennung eines Ferienlagers oder einer Gruppenreise scheitert, denn für den Gesetzgeber steht hierbei ebenfalls die Freizeit vorne an – selbst wenn für die Eltern die Betreuung erstmal das Wichtigste ist und das übrige Programm als Mehrwert gesehen wird.

Auch nutzen immer mehr Eltern die Ferien dazu, ihr Kind mit Nachhilfe für den kommenden Schulunterricht fit zu machen. Das Gelernte soll wiederholt und geübt werden, so dass die Chancen auf bessere Noten im nächsten Schuljahr steigen. Auch hier argumentiert der Gesetzgeber, dass es den Eltern nicht um eine Betreuung des Kindes gehe, sondern um den Unterricht.

Auf die Betreuungsleistung kommt es an
Wann ist Ferienbetreuung nun absetzbar? „Immer dann, wenn die Betreuung des Kindes im Vordergrund steht und nicht eine Art von Freizeitaktivität“, erklärt Susanne Stein. Wichtig ist, dass auf der auf den Namen der Eltern ausgestellten Rechnung oder dem Betreuungsvertrag auch der Wortlaut „Ferienbetreuung“ steht. Dies ist bei Kindertagesstätten, -horten oder -heimen zum Beispiel der Fall.

Ansetzbar sind die reinen Kosten der Betreuung, sofern sie nachweislich auf ein Konto überwiesen wurden, nicht die für Verpflegung, Ausflüge oder das übliche Bastelgeld. Auch die Fahrtkosten für das morgendliche Bringen und tägliche Abholen des Kindes werden nicht anerkannt. Je nach Art der Ferienbetreuung können Eltern die Kosten also zum Teil in ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen. Der Ferienspaß der Kinder kann somit beginnen!

Teilen9Tweet6senden

Weitere Artikel

Symbolbild Zukunft - Ansicht Dortmund City (Südwall/Neutor)
(© Stadt Dortmund / Roland Gorecki)
Dortmund

Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus

vor 14 Stunden
Blick auf das historische Sudhaus.
(© Stadt Dortmund / Jürgen Spiler)
Dortmund

Museen bieten vielfältiges Programm: Mode und Schmuck, NS-Geschichte und Ukraine Krieg, Familiensonntag und Sommer-Konzert

vor 2 Tagen
(Symbolfoto: freepik)
Dortmund

Schuldnerberatung in Dortmund bleibt weiter gesichert

vor 2 Tagen
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
(© Verena Volkmer)
Dortmund

Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund proben gemeinsam für großen Auftritt

vor 5 Tagen
Die "Summer Street" - Sommerstraße – kommt nach Dortmund
(© Zukunftsnetz Mobilität NRW / Smilla Dankert)
Dortmund

Dortmund bekommt eine „Summer Street“

vor 6 Tagen
(Archivfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Für noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Dortmund soll einen zweiten Blitzeranhänger bekommen

vor 2 Wochen
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Pfarrer Ludger Hojenski ist am Donnerstag plötzlich und unerwartet verstorben. (Foto: Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn)

    Pfarrer Ludger Hojenski verstorben

    422 teilen
    Teilen 169 Tweet 106
  • Verdacht auf Amoktat an Schule in Dortmund-Husen

    5148 teilen
    Teilen 2059 Tweet 1287
  • „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier

    135 teilen
    Teilen 54 Tweet 34
  • Schiefelbein schließt!

    336 teilen
    Teilen 134 Tweet 84
  • Seestern, Seepferdchen oder das Bronze-Abzeichen für Schüler*innen aus Dortmund

    108 teilen
    Teilen 43 Tweet 27
  • Der Juli-Abend, an dem alle mitsingen

    104 teilen
    Teilen 42 Tweet 26

Stadtmagazine
Wir in Dortmund

Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:00 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

An der Emscherschule sprießen die Blumen

Jeden Freitag helfen abwechselnd die Klassen der Emscherschule bei der Neugestaltung der Fassade. Angeleitet werden sie dabei von der Dortmunder Künstlerin Anette Göke, die gemeinsam mit dem Förderverein für die Belange von Kindern und Jugendlichen im Stadtbezirk Aplerbeck, das Projekt ins Leben gerufen hat. (Foto: Wir in Dortmund)

An der Emscherschule sprießen die Blumen

Aplerbeck
Pfarrerin Susanne Karmeier zeigt, dass ein Quadratmeter, der vielfach für eine Flucht von sechs Menschen reichen muss, häufig zu klein zum Überleben ist. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Menschen dürfen Menschen nicht sterben lassen“: Protest an St. Reinoldi zum Weltflüchtlingstag

Dortmund
JP Performance ist zum Schirmherr für die Gesamtschule Gartenstadt ernannt worden. (Foto: Wir in Dortmund)

Von J. P. Performance und den BNE-Projekten der Gesamtschule Gartenstadt

Dortmund
Alle Beteiligten, die am Paradiesgarten 2025 mitgewirkt haben. (Foto: Wir in Dortmund)

Im Paradiesgarten Ruhe im stressigen Alltag finden

Dortmund
Die Kinderfeuerwehr Deusen hatte ihre erste Übung am Kanal, dabei pumpten sie mit ihrem neuen Mini-Löschfahrzeug Wasser aus dem Kanal. (Foto: Wir in Dortmund)

Früh übt sich: Mini-Löschfahrzeug begeistert Kinderfeuerwehr in Dortmund-Deusen

Huckarde
Der Stahlbungalow im Fertighausstil kann seit Mai auf dem Gelände des Hoesch-Museums besucht werden. (Fotos: Wir in Dortmund)

Hoesch-Stahlhaus L141 zeigt industrielles Wohnen der 60er Jahre

Dortmund
Sabrina Schreiter vom NABU führt die Fledermaus-Safaris im Revierpark Wischlingen und am Hengsteysee für die VHS Dortmund. (Fotos: Wir in Dortmund)

Mit dem Detektor auf Fledermaus-Safari in Wischlingen

Dortmund
Im April sind die Dortmund Rhinos in ihre erste Saison gestartet. (Fotos: Wir in Dortmund)

Angetreten für den Spaß am Baseball: Die Dortmund Rhinos

Dortmund
Weltspiele-Athlet Steven Wilkinson trug die Fackel zur Eröffnungsfeier ins Eissportzentrum Westfalen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Wenn Renninghausen zu den Special Olympics fährt

Hombruch
Fotos: Wir in Dortmund

Barops neue Bogensport-Halle: Der Zeitplan

Hombruch

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2025 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Werbung
  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2024 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO