• Werbung
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 8. Juli 2025
Wir in Dortmund
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Wir in Dortmund
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Wir in Dortmund
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hörde

MOBILE – 40 Jahre Einsatz für ein selbstbestimmtes Leben

von WIR IN DORTMUND (FG)
vor 2 Jahren
in Hörde, Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
(Foto: MOBILE - Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V.)

(Foto: MOBILE - Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V.)

9
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Der Verein MOBILE Selbstbestimmtes Leben Behinderter e. V. macht sich seit 40 Jahren für Persönliche Assistenz stark. Im Interview mit Christiane Sprung blickt Dr. Birgit Rothenberg, Mitbegründerin und seit vielen Jahren Mitglied im Vorstand des Vereins, auf eine bewegte Geschichte zurück.

Zu den Errungenschaften des Vereins gehören die politische und juristische Durchsetzung des Arbeitgebermodells. „In den 1980er Jahren, das war ja noch bevor es überhaupt eine Pflegeversicherung gab, gab es überhaupt keine ambulanten Dienste. Menschen mit Hilfebedarf, die lebten in der Familie oder im Heim, aber es gab keine Alternativen“, sagt Rothenberg. „Wir haben dann hier in Dortmund Menschen dabei unterstützt, sich Helfer zu suchen, das Sozialamt dazu zu bringen, das auch zu bezahlen, also bis, vor bis zum Gericht auch, und haben später diese Ideen dann auch noch mal weiterentwickelt. Und auf Bundesebene ist dann auch die Forderung nach dem Persönlichen Budget, nach dem Rechtsanspruch für ein Persönliches Budget, entstanden und gefordert und eben auch durchgesetzt worden.“

Bei dem sogenannten Arbeitgebermodell werden behinderte Menschen zu direkten Arbeitgeber*innen, stellen Persönliche Assistenzkräfte selbst ein, leiten diese an und bezahlen sie aus dem Persönlichen Budget. Durch den eigenen Kleinstbetrieb erlangen sie damit ein hohes Maß an Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und Kontrolle über das eigene Leben. „Es ist ein Fortschritt, dass es das gibt“, sagt Dr. Rothenberg. Aber: „Ich bin ein bisschen enttäuscht, weil es so wenig umgesetzt wird, und ich denke, ich bin auch enttäuscht, dass es scheinbar politisch nicht gewollt ist.“ Es sei mühsam, es gebe zu wenig Unterstützung dafür. Dr. Rothenberg: „Also, da bedarf es noch der politischen Arbeit, um es wirklich zu einer Alternative für Menschen machen zu können.“ Deshalb bleibe MOBILE dran und unterstütze alle behinderten Menschen, die versuchen über ein Persönliches Budget ihren eigenen Hilfebedarf und ihre eigene Lebensform umzusetzen.

Das komplette Interview mit Dr. Birgit Rothenberg gibt es hier https://youtu.be/k58SNj1mEns
Weitere Informationen zum Themenkreis Persönliche Assistenz/Persönliches Budget:
https://www.mobile-dortmund.de/310-0-Leben-selbstbestimmt-gestalten-MOBILE-e-V-macht-sich-seit-40-Jahren-fuer-Persoenliche-Assistenz-stark.html

Kontakt:
MOBILE – Selbstbestimmtes Leben Behinderter e. V.
Daniela Herrmann
Kontaktstelle Persönliche Assistenz/Persönliches Budget
Märkische Str. 239 a (2. Etage)
44141 Dortmund Tel.: 02 31 9 12 83 76

Teilen4Tweet2senden

Weitere Artikel

Rückblick auf die Filmnächte auf Phoenix West. (© NEOVAUDE GmbH)
Dortmund

Die Filmnächte Dortmund sind zurück – Kino am Hafen

vor 7 Stunden
Bei Leslie Sternenfeld am Donnerstag, 25. September, 19.30 Uhr wird es lustig in der Stadt- und Landesbibliothek.
(© Martin Bross)
Dortmund

Literaturkalender steckt voller Tipps für Literaturfans

vor 12 Stunden
Symbolbild Zukunft - Ansicht Dortmund City (Südwall/Neutor)
(© Stadt Dortmund / Roland Gorecki)
Dortmund

Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus

vor 14 Stunden
Im Fokus des Hackdays-Angebots steht eine Stadt der Zukunft mit ihren vielfältigen Herausforderungen.(Symbolfoto: freepik)
Dortmund

Letzte Plätze bei KITZ.do-Ferienangebot „Hackdays“

vor 14 Stunden
(Symbolfoto: freepik)
CityWest

Demenz verstehen – für Betroffene, Angehörige und Interessierte

vor 14 Stunden
(Symbolfoto: freepik)
Dortmund

Passage zwischen Königswall und Stadtbahnanlage im Hauptbahnhof bekommt neuen Bodenbelag

vor 16 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Pfarrer Ludger Hojenski ist am Donnerstag plötzlich und unerwartet verstorben. (Foto: Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn)

    Pfarrer Ludger Hojenski verstorben

    422 teilen
    Teilen 169 Tweet 106
  • Verdacht auf Amoktat an Schule in Dortmund-Husen

    5148 teilen
    Teilen 2059 Tweet 1287
  • „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier

    135 teilen
    Teilen 54 Tweet 34
  • Schiefelbein schließt!

    336 teilen
    Teilen 134 Tweet 84
  • Seestern, Seepferdchen oder das Bronze-Abzeichen für Schüler*innen aus Dortmund

    108 teilen
    Teilen 43 Tweet 27
  • Der Juli-Abend, an dem alle mitsingen

    103 teilen
    Teilen 41 Tweet 26

Stadtmagazine
Wir in Dortmund

Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:00 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

An der Emscherschule sprießen die Blumen

Jeden Freitag helfen abwechselnd die Klassen der Emscherschule bei der Neugestaltung der Fassade. Angeleitet werden sie dabei von der Dortmunder Künstlerin Anette Göke, die gemeinsam mit dem Förderverein für die Belange von Kindern und Jugendlichen im Stadtbezirk Aplerbeck, das Projekt ins Leben gerufen hat. (Foto: Wir in Dortmund)

An der Emscherschule sprießen die Blumen

Aplerbeck
Pfarrerin Susanne Karmeier zeigt, dass ein Quadratmeter, der vielfach für eine Flucht von sechs Menschen reichen muss, häufig zu klein zum Überleben ist. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Menschen dürfen Menschen nicht sterben lassen“: Protest an St. Reinoldi zum Weltflüchtlingstag

Dortmund
JP Performance ist zum Schirmherr für die Gesamtschule Gartenstadt ernannt worden. (Foto: Wir in Dortmund)

Von J. P. Performance und den BNE-Projekten der Gesamtschule Gartenstadt

Dortmund
Alle Beteiligten, die am Paradiesgarten 2025 mitgewirkt haben. (Foto: Wir in Dortmund)

Im Paradiesgarten Ruhe im stressigen Alltag finden

Dortmund
Die Kinderfeuerwehr Deusen hatte ihre erste Übung am Kanal, dabei pumpten sie mit ihrem neuen Mini-Löschfahrzeug Wasser aus dem Kanal. (Foto: Wir in Dortmund)

Früh übt sich: Mini-Löschfahrzeug begeistert Kinderfeuerwehr in Dortmund-Deusen

Huckarde
Der Stahlbungalow im Fertighausstil kann seit Mai auf dem Gelände des Hoesch-Museums besucht werden. (Fotos: Wir in Dortmund)

Hoesch-Stahlhaus L141 zeigt industrielles Wohnen der 60er Jahre

Dortmund
Sabrina Schreiter vom NABU führt die Fledermaus-Safaris im Revierpark Wischlingen und am Hengsteysee für die VHS Dortmund. (Fotos: Wir in Dortmund)

Mit dem Detektor auf Fledermaus-Safari in Wischlingen

Dortmund
Im April sind die Dortmund Rhinos in ihre erste Saison gestartet. (Fotos: Wir in Dortmund)

Angetreten für den Spaß am Baseball: Die Dortmund Rhinos

Dortmund
Weltspiele-Athlet Steven Wilkinson trug die Fackel zur Eröffnungsfeier ins Eissportzentrum Westfalen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Wenn Renninghausen zu den Special Olympics fährt

Hombruch
Fotos: Wir in Dortmund

Barops neue Bogensport-Halle: Der Zeitplan

Hombruch

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2025 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Werbung
  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2024 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO