An alle „Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten, Paten und Babysitter“ richtet sich der „Spielplatzcheck“, der zum Weltkindertag im Hörder Norden gestartet ist. Damit möchte die SPD Hörde-Nord mehr erreichen „als nur eine Momentaufnahme“, wie Ralf Neuhaus vom Ortsverein sagt. Elf Spielplätze nimmt die Online-Umfrage voraussichtlich bis Ende Oktober in den Blick. Auch das Ziel der Aktion verrät Neuhaus.
Neben den „Klassikern bei einem Spielplatz“ wie Sauberkeit, Sicherheit und dem Zustand der Spielgeräte fragt das Online-Formular ab, wie das Angebot auf dem jeweiligen Spielplatz gestaltet ist – von vielfältig bis eintönig – und für wen, also für eher jüngere oder eher ältere Kinder. Aber auch die erwachsenen Begleitpersonen finden Berücksichtigung, wenn etwa nach „genügend schattigen Sitzgelegenheiten“ gefragt wird.
Für die Auswertung könnten jedoch die beiden Freitextfelder zu den Fragen „Was gefällt dir auf dem Spielplatz?“ und „Was braucht der Spielplatz noch / Was muss besser werden?“ besonders interessant sein. Konkrete Vorschläge nämlich sind es, die häufig zu konstruktiven Ergebnissen in der Bezirksvertretung und im Rat der Stadt führen. Das sind die Gremien, in deren Arbeit der OV die Ergebnisse seines Spielplatzchecks in Zusammenarbeit mit Spielplatzverein einspeisen will.
Das Online-Formular zur Umfrage ist hier zu finden: kurzelinks.de/spielplatzcheckhoerde