• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 28. März 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hörde

Pogromgedenken zum Thema Zivilcourage

Gedenkstunde am 6. November

von Wir in Dortmund (SK)
vor 5 Monaten
in Hörde
Lesezeit: 1 Minuten
A A
Das Mahnmal steht in der Nähe der ehemaligen Synagoge auf dem Friedrich-Ebert-Platz. (Foto: Wir in Dortmund)

Das Mahnmal steht in der Nähe der ehemaligen Synagoge auf dem Friedrich-Ebert-Platz. (Foto: Wir in Dortmund)

43
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Zum jährlichen Hörder Gedenken zur Pogromnacht von 1938 steuern traditionell Schüler:innen der Johann-Gutenberg-Realschule das übergreifende Thema bei. In diesem Jahr führte die Lektüre von Morton Rhues „Die Welle“ die Jugendlichen zum einem Phänomen, dem sie „weiter nachspüren“ wollten, wie Lehrerin Kristina Rajic-Pfetzing erzählt: zu der Zivilcourage. Der Arbeitskreis Pogromgedenken nahm das Thema auf und stellt das diesjährige Gedenken am 6. November um 17 Uhr unter das vorgeschlagene Motto.

 

1 von 3
- +
Pogromgedenken zum Thema Zivilcourage
Pogromgedenken zum Thema Zivilcourage
Pogromgedenken zum Thema Zivilcourage

Nach einem Musikstück zum Eingang der Gedenkstunde sowie einer Begrüßung durch Bezirksbürgermeister Michael Depenbrock und einem Grußwort durch Rabbiner Avigdor Moshe Nosikov folgt ein Beitrag der Schüler:innen mit dem Titel „Euer Mut hat Leben gerettet! – Überleben im Versteck“. Im Aaltener Untertauchmuseum befassten sie sich mit denjenigen, die im niederländischen Aalten zur Zeit der Nazi-Diktatur über 2.000 Menschen versteckten, so Rajic-Pfetzing: „Die spontanen Reaktionen unserer Schülerinnen und Schüler auf diese bemerkenswerten Ereignisse und Menschen haben wir festgehalten und in Form von Sprechblasen auf unseren selbst gestalteten Plakaten dokumentiert.“

Zu sehen sind die so entstandenen Collagen bereits jetzt im Bürgersaal in der Bezirksverwaltungsstelle. Auch eine Ausstellung zum Thema „Juden in Hörde“ findet sich dort und kann noch bis zum 7. November besichtigt werden. Erwähnung findet dort auch die Hörder Synagoge an der heutigen Friedrich-Ebert-Straße. In unmittelbarer Nähe auf dem Friedrich-Ebert-Platz steht heute das Mahnmal, an dem die Hörder Gesellschaft jedes Jahr zum Pogromgedenken Blumen niederlegt. Und auch in diesem Jahr folgt auf Beiträge des Arbeitskreises Pogromgedenken und einen Erklärfilm zur Zivilcourage von Seiten der Johann-Gutenberg-Realschule gegen 18 Uhr ein gemeinsamer Gang zum Mahnmal.

Teilen17Tweet11senden

Weitere Artikel

(v. l.) Ulrike Podhajsky (Team lokal willkommen Hörde/Hombruch), Nahid Farshi (Bereichsleiterin „Das Dortmunder Integrationsnetzwerk“ im Sozialamt) und Andreas Schmitz-Grenda (Team lokal willkommen Hörde/Hombruch). (Foto: Stadt Dortmund)
Hörde

Fünf Jahre „lokal willkommen“ in Hörde/Hombruch

vor 2 Wochen
Archivfoto: Oliver Schaper/Wir in Dortmund
Dortmund

Enorme Mengen Sperrmüll und Abfall in Hörde – Terminverschiebung: Aktion 11. März findet am 18. März statt

vor 3 Wochen
Archivfoto: Oliver Schaper/Wir in Dortmund
Dortmund

Gebührenfreie Sperrmüllsammlung: Bilanz der Aktion vom 25. Februar – nächste Sammlung heute im Stadtteil Hörde

vor 4 Wochen
Der Rundgang führt auch zur Skulptur „Der Stehende“. (Foto: Roland Gorecki)
Dortmund

Ein Dortmunder Künstler? – Rundgang zu den Skulpturen von Bernhard Hoetger in Hörde

vor 1 Monat
Symbolfoto: HZA-DO
Hörde

Festnahme bei Kontrolle eines Lebensmittelgeschäfts – Zoll beendet illegalen Aufenthalt und illegale Beschäftigung

vor 2 Monaten
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Hörde

Neue Informationen zum Tathergang: Mann belästigt eine 13-Jährige – Polizei sucht Zeugen

vor 2 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Wir in Dortmund

    Aus für Karstadt in Dortmund

    6986 teilen
    Teilen 2794 Tweet 1747
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am 27. März still

    1214 teilen
    Teilen 486 Tweet 304
  • Erneuter Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Donnerstag still

    7772 teilen
    Teilen 3109 Tweet 1943
  • Plötzlich soll’s am Kirchlinder Lidl schnell gehen

    385 teilen
    Teilen 154 Tweet 96
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Freitag still

    4225 teilen
    Teilen 1690 Tweet 1056

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

„Es ist Zuhause“

Von außen ist bereits alles tipp-topp, im Laufe des Aprils sollen die Möbel für Wohnungen und WGs angeliefert werden.
(Foto: Wir in Dortmund)

„Es ist Zuhause“

Huckarde
ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

Huckarde
Der Freizeitpark, den Peter Dahmen aus Papier gebaut hat, lässt sich vollständig zusammenklappen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Ein Freizeitpark zum Zusammenklappen

Hörde
Der "Dortmunder Vibe"

Der „Dortmunder Vibe“

Dortmund
Am Eröffnungstag strömten die Gäste in Massen, um die Empfehlungen des Hauses einem ersten Test zu unterziehen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Stilvoll bodenständig

CityWest

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO