• Gewinnspiele
  • Kontakt
Samstag, 3. Juni 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hörde

Rampe // läuft weiter

Neue Laufzeit bis 2026

von Wir in Dortmund (SK)
vor 10 Monaten
in Hörde
Lesezeit: 1 Minuten
A A
Im Sommer 2019 eröffnete die Anlauf- und Beratungsstelle von Rampe // in der Hörder Semerteichstraße mit den Sozialarbeiter:innen Johann Zenses (l. stehend), Lena Terstegge (l. sitzend) und Ljuba Ljachowa (r. sitzend). Jugendamtsleiterin Annette Frenzke-Kulbach (r. stehend) informierte den Bezirksbürgermeister nun über die städtischen Pläne mit dem Projekt. (Fotos: Wir in Dortmund)

Im Sommer 2019 eröffnete die Anlauf- und Beratungsstelle von Rampe // in der Hörder Semerteichstraße mit den Sozialarbeiter:innen Johann Zenses (l. stehend), Lena Terstegge (l. sitzend) und Ljuba Ljachowa (r. sitzend). Jugendamtsleiterin Annette Frenzke-Kulbach (r. stehend) informierte den Bezirksbürgermeister nun über die städtischen Pläne mit dem Projekt. (Fotos: Wir in Dortmund)

38
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Es kommt wohl nicht wie befürchtet: die Jugendarbeit von Rampe // soll auch nach Oktober weiterlaufen. Bis Ende August haben die interessierten Träger Zeit, ihr Interesse zur Übernahme von Rampe // zu bekunden. „Es sieht gut aus“, freut sich Bezirksbürgermeister Michael Depenbrock nach seinem gestrigen Gespräch mit dem Jugendamt.

„Dass das jetzt auch mal langfristig gesichert ist, begrüßen wir natürlich außerordentlich“, betont Depenbrock. Denn tatsächlich soll die nächste Laufzeit erst im Jahr 2026 enden, während derer Politik und Verwaltung die Lage vor Ort beobachten und „wenn der Bedarf besteht“ eine erneute Weiterführung des Projekts erwirken wollen.

Rampe // läuft weiter
Ich find’s prima, dass das weitergeht“, betont Bezirksbürgermeister Michael Depenbrock (l.) mit Blick auf die Verlängerung von Rampe //.

Bis dahin soll Rampe // weiterhin durch 2,5 Stellen ausgeführt werden. Da man jedoch festgestellt hat, dass für die Jugendarbeit vor Ort 1,5 Stellen ausreichen, soll eine Person ab Oktober koordinierend auf dem gesamten Stadtgebiet agieren. Zum Beispiel geht es dann darum, Fragen zu klären wie: „Wie arbeiten wir mit den vor-Ort-Kräften zusammen“, erläutert Depenbrock.

Wer diese und die weiteren 1,5 Stellen besetzen wird, hängt vom Träger ab, wobei die Stadt anstrebt, das bestehende Personal beizubehalten, wie Depenbrock berichtet: „Da ist man dabei, das zu vermitteln.“ Da Johann Zenses sich allerdings in Elternzeit befindet, wird seine Stelle neu zu besetzen sein.

Teilen15Tweet10senden

Weitere Artikel

Kleinere Ursache, größere Auswirkung: Ein fehlendes Geländer steht der Freigabe der Zuwegung am Bahnhof im Weg. (Fotos: Wir in Dortmund)
Lüdo

Was fehlt dem Martener Bahnhof?

vor 4 Monaten
(v. l.) Dr. Franz-Josef Ingenmey, Christa Ackermann, Elke Breit (beide Anwohnerinnen) und Martin Fischer freuen sich über die neuen Handläufe im Esselstieg. (Fotos: Wir in Dortmund)
Aplerbeck

Ein Fall für den Seniorenbeirat

vor 8 Monaten
(v. l.) Jörg Loose, Bereichsleiter Jugend der AWO, Jugendamtsleiterin Dr. Annette Frenzke-Kulbach, Johann Zenses vom Team Aufsuchende Arbeit, Harald Landskröner, stellv. Bereichsleitung Kinder- und Jugendförderung beim Jugendamt, Hans Peter Esch, Geschäftsführer des DJK, und Lena Terstegge vom Team Aufsuchende Arbeit mit dem neuen Lastenrad. (Foto: Katharina Kavermann/Stadt Dortmund)
Hörde

Ein Lastenrad für „Rampe \\“

vor 2 Jahren
Das Sozialarbeiter-Team rund um den Hörder Bahnhof: Sabine Hoffstiepel, Lena Terstegge und Johann Christian Zenses (v.l.). (Foto: Katrin Pinetzki, Stadt Dortmund)
Hörde

„Rampe“ startet durch: Aufsuchende Jugendarbeit rund um Hörder Bahnhof nun verstärkt

vor 4 Jahren
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • (Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

    50 Stunden: Erneuter EVG-Warnstreik wird Bahnverkehr wieder massiv beeinträchtigen

    112952 teilen
    Teilen 45181 Tweet 28238
  • Kirchlindes ganz besondere sieben Tage

    753 teilen
    Teilen 301 Tweet 188
  • Heute Nachmittag erneute Demo in Innenstadt angekündigt

    3249 teilen
    Teilen 1300 Tweet 812
  • Pfingstkirmes mit Feuerwerk und Bühnenprogramm

    820 teilen
    Teilen 328 Tweet 205
  • Programm der 33. Kirchlinder Woche veröffentlicht

    250 teilen
    Teilen 100 Tweet 63

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Aplerbeck
Lilly Eirich ist im ersten Jahr als Bundesklasseturnerin unterwegs.

Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg

Hörde
Von den Jugendlichen aus dem Verein bekamen die Anwesenden eine Reitshow geboten. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Ein Riesenfest“ beim Reit- und Fahrverein Barop

Hombruch
Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Dortmund
Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO