Die Clubszene steht unter Druck: Ein massives Clubsterben bedroht die kulturelle Vielfalt in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Laut einer aktuellen Umfrage der Liveinitiative NRW (LINA) sehen sich 77 % der Clubs in NRW mit existenziellen finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert oder erwägen sogar eine Schließung. Auch der Tresor.West ist von dieser Krise betroffen.
Als Reaktion auf diese Herausforderungen startet der Tresor.West im Januar 2025 ein innovatives Konzept, um den Clubbetrieb langfristig zu sichern, die Community Nights. Die ersten Community Saturdays wurden für den 11.01., 18.01. und 25.01. um jeweils 23 Uhr angekündigt.
Ein radikales Experiment für eine nachhaltige Zukunft
Im Rahmen des Community January setzt der Tresor.West auf ein neues, gemeinschaftsorientiertes Modell, das einem authentischen Underground-Konzept folgt:
- Freier Eintritt: Anstelle der üblichen Eintrittspreise können Gäste die Community Nights kostenfrei besuchen. Der Club möchte damit ein klares Signal setzen, dass Ausgehen kein Luxus sein darf, sondern für alle zugänglich bleiben muss.
- Unangekündigte Line-ups: Der Fokus liegt auf ambitionierten, lokalen DJs und Crews, die den authentischen Underground-Charakter des Clubs verkörpern. Artists werden vor den Veranstaltungen nicht angekündigt, um sich vom “Headliner-Hunting” zu entkoppeln und Raves wieder “back-to-the-roots” zu konzeptionieren.
- Regionale Vernetzung: Der Tresor.West richtet sich verstärkt an die lokale Community im Ruhrgebiet und lädt ein, gemeinsam das kulturelle Wohnzimmer der Region zu gestalten.
Aufruf zur Unterstützung
Um diese Initiative erfolgreich umzusetzen, appelliert der Tresor.West an die Solidarität seiner Besucher:innen und Unterstützer:innen:
- Besuch der Community Nights: Die Veranstaltungen im Januar bieten eine Plattform für lokale Künstler:innen und ein vielfältiges musikalisches Angebot.
- Kauf von Merchandise: Vor Ort wird eine neue Kollektion angeboten, deren Erlös direkt in den Erhalt des Clubs fließt.
- Getränkekonsum: Der Tresor.West setzt darauf, durch den Getränkeausschank einen Teil der Betriebskosten zu decken.
- Weiterempfehlung: Das Teilen von Informationen und die Einladung von Freundinnen sollen das Netzwerk der Unterstützer:innen stärken.
Statement des Tresor.West-Teams:
„Wir haben in den vergangenen Jahren alles gegeben, um den Ansatz eines authentischen Undergrounds zu bewahren. Jetzt hoffen wir, dass der Underground uns rettet. Gemeinsam mit der Community möchten wir neue Wege gehen und den Clubbetrieb zukunftsfähig gestalten. By the community, for the community“, erklärt die Leitung des Clubs.
Mit diesem neuen Ansatz will der Tresor.West ein Zeichen setzen – für den Erhalt einer
glaubwürdigen Clubkultur und gegen das drohende Clubsterben in NRW.
Kontakt:
Tresor.West
Phoenixplatz 4
44263 Dortmund