• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 24. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hörde

Sich zusammentun, um zu helfen

Goethe-Gymnasium spendete 2.415 Euro an die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien

von Wir in Dortmund (PS)
vor 4 Monaten
in Hörde
Lesezeit: 1 Minuten
A A
Schulsprecher Oscar Nyabange (vorn, l.) hat die Koordination der Spendenaktion übernommen. (Foto: Wir in Dortmund)

Schulsprecher Oscar Nyabange (vorn, l.) hat die Koordination der Spendenaktion übernommen. (Foto: Wir in Dortmund)

17
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

„Was können wir als SV jetzt machen?“ Mit diesem Gedanken reagierte die Schüler:innenvertretung auf das Erdbeben in der Türkei und in Syrien im Frühjahr, erzählt Schulsprecher Oscar Nyabange. So gut wie parallel ging beim stellvertretenden Schulleiter Dr. Markus Tendahl eine E-Mail ein. Die 14-jährige Zine und ihre Freundin Mia wollten helfen und baten um seine organisatorische Unterstützung. Auch die Unicef-AG regte sich. Optimale Bedingungen, um gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen, waren also gegeben. Letztendlich gingen Anfang Mai 2.415 Euro vom Goethe-Gymnasium an Deutschland hilft.

„Was möchten wir erreichen?“, fragte sich die SV laut der 19-jährigen Aya Akhdim El Amrani, und kam zu dem Ergebnis: „Wir brauchen keine Sachspenden, sondern wirklich Geld.“ Also entschlossen die Jugendlichen sich, verschiedene Verkaufsaktionen zu starten. „Dann hat der Oscar den Plan gemacht, wer was verkaufen kann“, erzählt Zine und innerhalb einiger Wochen gingen eine Menge Crêpes und Kuchen über die Verkaufstheke. Darüber hinaus widmete die Unicef-AG – „immer unterwegs, um was Gutes für die Welt zu tun“, so die 15-Jährige Lynn – ihren bewährten Süßigkeiten-Verkauf in den Pausen den Menschen im Erdbeben-Gebiet.

Gleichzeitig ging ein Brief an die Eltern, damit „jeder sich bewusst ist, was da passiert“, formuliert Zine. Daraufhin gingen ebenfalls Gelder ein. „Sehr viele Schüler und Schülerinnen haben auch was gespendet, ohne was zu kaufen“, erzählt Oscar, und Aya ergänzt: „Sie haben sich wirklich glücklich gefühlt, dass sie Solidarität gezeigt haben.“

Teilen7Tweet4senden

Weitere Artikel

Die Schwimmer*innen des Goethe-Gymnasiums bekommen Unterstützung von Sportdezernentin Birgit Zoerner (l.), Henrik Ziethoff, Dirk Rosenthal (l., hinten) vom Ausschuss für den Schulsport sowie den Lehrkräften Birte Fischer (2. v. l., vorne), Stephan Wensing (r., hinten) und dem stellvertretenden Schulleiter Dr. Markus Tendahl (r. vorne). (Foto: Stadt Dortmund)
Hörde

Sportdezernentin Zoerner übergibt vor Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ neue Sportkleidung an Goethe-Gymnasium

vor 1 Woche
Während (v. l.) Valérie Raillon einen Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten errungen hat, gewannen Rebecca Weber und Philipp Birkner in ihrer jeweiligen Alterskategorie beim schuleigenen "Goethe-Genius". (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Eine Hündin, ein Geschichtspreis und zweimal Goethe-Genius

vor 4 Monaten
Prima Bilanz: Tanja Lüther (r.) und ihre beiden Kolleginnen präsentieren den Spendenscheck.
(Foto: Carina Buchholz)
Lüdo

Waffelaktion für den guten Zweck

vor 4 Monaten
Symbolfoto: pixabay
Lüdo

KAB-Café hilft den Schulkindern

vor 4 Monaten
Eigentlich besteht die Theater-AG, geleitet von Sonja Götz (2. v. r.) und Alexandra Redder aus 34 Kindern und Jugendlichen, aber (v. l.) Lara, Sarah, Liv, Leo, Vera und Marina hatten gerade Zeit für's Foto. (Foto: Wir in Dortmund)
Hörde

Wenn das Theater aus dem Schatten tritt

vor 5 Monaten
Foto: pixabay
Aplerbeck

Spendenaktion Wärme und Licht für die Ukraine

vor 5 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Foto: JUST Festivals Event & Media GmbH

    Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    264 teilen
    Teilen 106 Tweet 66
  • FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark

    118 teilen
    Teilen 47 Tweet 30
  • Photovoltaikanlage löste Brand in Einfamilienhaus aus

    104 teilen
    Teilen 42 Tweet 26
  • FLO(H)RIAN und FLÖHCHEN – Trödelmarkt im Westfalenpark

    747 teilen
    Teilen 299 Tweet 187
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    111 teilen
    Teilen 44 Tweet 28

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch
Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO