• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 17. Mai 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Hörde

Sport an der Konsole

Neuer E-Sports-Bereich beim VfL Hörde

von Wir in Dortmund (JW)
24. November 2021
in Hörde, Video
Lesezeit: 1 Minuten
A A
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Kinder für den Sport begeistern: Das ist das vorrangige Ziel des VfL Hörde. Um auch die Kinder zu erreichen, die sich aktuell noch nicht vorstellen können, physisch auf dem Fußballplatz zu stehen, haben die Ehrenamtlichen sich jetzt etwas Neues ausgedacht.

Sieben Kinder und zwei Trainer sind es derzeit, die sich regelmäßig im Vereinsheim auf dem Gelände des Goystadions treffen. Und dann wird gezockt. Der Beamer wirft das Bild von FIFA 22 auf eine Leinwand, sodass alle im Raum jeden Schritt der virtuellen Spieler genau verfolgen können. „Bei einem Spiel siehst du die taktische Aufstellung, du siehst, ob eine Mannschaft mit Viererkette spielt, du siehst auch wirklich, wie sich die Spieler bewegen“, zeigt sich Hauptvorstand Lukas Lakoma begeistert. Der frischgebackene E-Sports-Trainer Kevin Geisen, der die neue Aufgabe zusammen mit Maurice Klettke übernommen hat, sieht hier weitergehende Chancen für die Kinder und den Verein: „Das sind natürlich Fähigkeiten, die die Kinder hinterher mit auf’s Feld nehmen können. Und wir als Trainer versuchen, den Jungs auch schon taktische Grundlagen mit zu vermitteln.“

Tatsächlich sind es aktuell vor allem Jungen, die mit den Augen verfolgen, was auf der Leinwand geschieht. Aber auch ein Mädchen ist dabei und Trainer Geisen betont, dass das Geschlecht der Kinder und Jugendlichen für die E-Sports-Gruppen im Verein absolut keine Rolle spiele. Wichtig ist den Aktiven aufgrund des notwendigen technischen Verständnisses allerdings, dass die Kinder nicht zu jung sind. Perspektivisch sehen sie ihre Zielgruppe vor allem bei den 12- bis 16-Jährigen. Auch Arman ist schon zwölf und jetzt aktiv an der PS5. Vor der Kamera hat er uns so einiges erzählt von seinem neuen Sport.

Teilen18Tweet11senden

Weitere Artikel

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen
Hörde

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

17. Mai 2022
Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt
CityWest

Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

16. Mai 2022
Eine „Empfangshalle“ für Projektideen – 1. Hörder Stadtteilforum
Hörde

Eine „Empfangshalle“ für Projektideen – 1. Hörder Stadtteilforum

16. Mai 2022
Der Künstler Bernd Moenikes (r.) hat Jona exklusiv für terre des hommes, hier vertreten durch Christel Brüggemeier, entworfen. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

„Jona“ hilft der Ukraine – Figur aus Stahl kann erworben werden

16. Mai 2022
Symbolfoto: pixabay
Hörde

Café Aufbruch ist wieder geöffnet!

14. Mai 2022

Beliebte Artikel

  • Künstlerin Anette Göke (l.) wird beim Kunstmarkt 2022 auch dabei sein. (Archivfotos: Wir in Dortmund)

    Diese Feste werden im Stadtbezirk Aplerbeck 2022 begangen

    1857 teilen
    Teilen 743 Tweet 464
  • Kirchlinde darf wieder auf der Kreuzung feiern!

    505 teilen
    Teilen 202 Tweet 126
  • Ein neues Fest für Hombruch

    336 teilen
    Teilen 134 Tweet 84
  • Feuer in Scharnhorst – Reihenhaus durch Brand komplett zerstört

    163 teilen
    Teilen 65 Tweet 41
  • „Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt

    1233 teilen
    Teilen 493 Tweet 308

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund
info@wirindortmund.de

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

WhatsApp-Nachricht

Aktuelle Videos

Video läuft

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Hörde
Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

CityWest
Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Dortmund
Event-Location plus kreative Küche

Event-Location plus kreative Küche

Dortmund
Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Dortmund
Hilfspaket für einen Baumriesen

Hilfspaket für einen Baumriesen

Lüdo
Der Adler ist gelandet

Der Adler ist gelandet

Dortmund
21.04.2022 Dortmund Hoerde - Lategahn Bestattungen - Forum Dunkelbunt zu Gast -  Copy Stephan Schuetze

Sterbebegleitung auch nach dem Tod

Hörde
Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Video
BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO