• Werbung
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 20. Juni 2025
Wir in Dortmund
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Wir in Dortmund
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Wir in Dortmund
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hörde

Streetbasketball unterm Hochofen

Die 30. 3x3-NRW-Tour machte in Hörde Station

von Wir in Dortmund (PS)
vor 12 Monaten
in Hörde, Hombruch
Lesezeit: 2 Minuten
A A
131
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

“Be fair, be honest!” Mit diesen Worten eröffnete Andreas Muth am Sonntagmittag das Streetbasketball-Turnier auf dem Phoenixplatz. 152 Teams aller Altersklassen und Geschlechter waren hier zusammengekommen, um ihrem Hobby, teilweise sogar ihrer Profession zu fröhnen. Nach Euskirchen und Bielefeld war Dortmund der zwölfte Standort für die NRW-Tour des Turniers.

Als 3×3, wie die Basketball-Variante genannt wird, bei der pro Mannschaft drei Spielende auf dem Platz stehen und auf einen Korb gespielt wird, olympisch wurde, erweiterte der Basketball-Weltverband FIBA die NRW-Tour, sodass die Teams während der Turniere nun auch Punkte für die FIBA-Rangliste sammeln und sich so gegebenenfalls für Olympia qualifizieren können. Deshalb fanden sich an diesem 23. Juni mitnichten nur Teams aus Dortmund, sondern aus der ganzen Welt auf Phoenix-West ein.

Die Organisatoren der NRW3x3Tour, der Westdeutsche Basketball-Verband (WBV), die AOK NordWest, das Land Nordrhein-Westfalen und die Sportjugend NRW hatten das Turnier gemeinsam mit dem TV Einigkeit Dortmund-Barop 1891 e.V. auf die Beine gestellt. Der TVE Barop trat dabei als “Ausrichter vor Ort” auf, wie Christian Podszuk als Leiter der Basketballabteilung erläutert: “Der Westdeutsche Basketballverband als Organisator kümmert sich um Anmeldungen, um das Equipment, die Korbanlagen und wir bauen auf, stellen die Helfer vor Ort, die Court-Watcher, sorgen dafür, dass das Ganze hier vor Ort funktioniert und dürfen am Ende des Tages dann wieder abbauen, damit der WBV morgen zum nächsten Standort weiterzieht.” Dieser heißt nun Solingen, wo morgen das nächste Turnier steigt. Anschließend folgen Bochum (27. Juni) und Hamm (28. Juni), für die der WBV noch Anmeldungen entgegennimmt.

 

1 von 44
- +
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen
Streetbasketball unterm Hochofen

1. (V. l.) Hermann-Josef Lemke-Bochem von der AOK, Andreas Muth und Andreas Gövert vom TVE Barop, Bürgermeister Norbert Schilff und die Schulausschussvorsitzende Britta Gövert eröffneten das Turnier auf dem Phoenixplatz.

2.

3.

4.

5.

6. Die Tanzschule Mennigmann präsentierte vor Beginn des Turniers eine Show mit 55 Tanzenden.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22.

23.

24.

25.

26.

27.

28.

29.

30. Dieses ukrainische Team bildete eine von 152 teilnehmenden Mannschaften.

31.

32.

33.

34.

35.

36.

37.

38.

39.

40.

41.

42.

43.

44.

Die Ergebnisse aus Dortmund

Mitspielen konnten neben Jugendlichen und Erwachsenen auch Kinder ab dem Grundschulalter. Damit die Kleinsten mehr Treffer erzielen, wurden für sie die Körbe von 3,05 auf 2,60 Meter abgesenkt.

 In den jeweiligen Altersklassen haben sich folgende Teams zum Sieg gedribbelt:

  • Jahrgang 2015 und jünger (offene Klasse U9): Dribble Tigers
  • Jahrgang 2013 und jünger (offene Klasse U11): Münster Lions
  • Jahrgang 2011 und jünger (offene Klasse U13): TVE Guys
  • Mädchen Jahrgang 2009 und jünger (U15w): Do-South Youngstars
  • Jungen Jahrgang 2009 und jünger (U15m): Dunking Donuts
  • Mädchen Jahrgang 2006 und jünger (U18w): Ukraine U18-2
  • Jungen Jahrgang 2006 und jünger (U18m): BurnedSports.com
  • Mixed (ab 16 Jahre): Kronenjäger
  • Damen: Let’s fetz
  • Herren Level A: Don‘t JumpYoungblood
  • Herren Level B: Moose

Wie es weitergeht

Bis zum 30. Juni reist die Tour mit einem Dutzend mobiler Korbanlagen noch quer durch Nordrhein-Westfalen. Schulhöfe, Park- und Marktplätze verwandeln sich dabei in Basketball-Arenen. Das Team, das sich in seiner Altersklasse durchsetzen kann, ist Stadtsieger und gleichzeitig Teilnehmer beim großen Finale am 30. Juni am traditionellen Finalstandort in Recklinghausen. Dort werden die „NRW-Streetbasketball-Champions 2024“ in den einzelnen Kategorien ausgespielt. Anmeldungen sind online unter www.nrw-tour.de bis 24 Stunden vor Turnierbeginn möglich.

Teilen52Tweet33senden

Weitere Artikel

Schon bald soll das Schürener DRK-Gebäude für ein Jugendangebot zur Verfügung stehen. (Foto: Wir in Dortmund)
Aplerbeck

Perspektiven für das Schürener DRK-Gebäude

vor 23 Stunden
Auch der KSV Kirchlinde trug sich schon mal in die Bettenrennen-Siegerlisten ein. Diesmal fehlten nur ein paar Sekunden.
(Fotos: Wir in Dortmund)
Kirchlinde

Betten, Bühne, Bänderriss

vor 2 Tagen
JP Performance ist zum Schirmherr für die Gesamtschule Gartenstadt ernannt worden. (Foto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Von J. P. Performance und den BNE-Projekten der Gesamtschule Gartenstadt

vor 2 Tagen
Gemeinsam spielen, essen und miteinander ins Gespräch kommen – beim Mieterfest stand der Austausch der Nachbarschaft im Mittelpunkt (Fotos: Vonovia / Bierwald)
Huckarde

Gemeinschaft leben: Eisheiligensiedlung feiert ihre Nachbarschaft

vor 2 Tagen
Die Zehntklässler*innen haben die Zuständigkeit für die neu gestaltete Toilette nun an den jüngeren Toilettendienst übergeben. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Es sind die Grundbedürfnisse, die „wirklich bewegen“: Projekt RESTROOM an der Gesamtschule Gartenstadt

vor 4 Tagen
Einige Zeit nach dem Zieleinlauf trat bei Max Oecking die Erschöpfung ein wenig in den Hintergrund – um tags drauf allerdings nochmal zurückzukehren.
(Fotos: privat)
Huckarde

„Einfach einen Fuß vor den anderen“ – eiserne 15 Stunden lang

vor 5 Tagen
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • (Symbolfoto: Wir in Dortmund)

    Verdacht auf Amoktat an Schule in Dortmund-Husen

    4654 teilen
    Teilen 1862 Tweet 1164
  • Gerüchte über das Ende des Hicc Up

    390 teilen
    Teilen 156 Tweet 98
  • Die Aplerbecker Schlossfehde ist zurück

    602 teilen
    Teilen 241 Tweet 151
  • Drei von NRWs größten Mathegenies kommen aus Dortmund

    128 teilen
    Teilen 51 Tweet 32
  • Wo Kehrmaschinen im Boden verschwinden

    175 teilen
    Teilen 70 Tweet 44
  • Stadt Dortmund fördert private Photovoltaik-Anlagen – neues Programm startet am 23. Juni

    119 teilen
    Teilen 48 Tweet 30

Stadtmagazine
Wir in Dortmund

Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:00 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Von J. P. Performance und den BNE-Projekten der Gesamtschule Gartenstadt

JP Performance ist zum Schirmherr für die Gesamtschule Gartenstadt ernannt worden. (Foto: Wir in Dortmund)

Von J. P. Performance und den BNE-Projekten der Gesamtschule Gartenstadt

Dortmund
Alle Beteiligten, die am Paradiesgarten 2025 mitgewirkt haben. (Foto: Wir in Dortmund)

Im Paradiesgarten Ruhe im stressigen Alltag finden

Dortmund
Die Kinderfeuerwehr Deusen hatte ihre erste Übung am Kanal, dabei pumpten sie mit ihrem neuen Mini-Löschfahrzeug Wasser aus dem Kanal. (Foto: Wir in Dortmund)

Früh übt sich: Mini-Löschfahrzeug begeistert Kinderfeuerwehr in Dortmund-Deusen

Huckarde
Der Stahlbungalow im Fertighausstil kann seit Mai auf dem Gelände des Hoesch-Museums besucht werden. (Fotos: Wir in Dortmund)

Hoesch-Stahlhaus L141 zeigt industrielles Wohnen der 60er Jahre

Dortmund
Sabrina Schreiter vom NABU führt die Fledermaus-Safaris im Revierpark Wischlingen und am Hengsteysee für die VHS Dortmund. (Fotos: Wir in Dortmund)

Mit dem Detektor auf Fledermaus-Safari in Wischlingen

Dortmund
Im April sind die Dortmund Rhinos in ihre erste Saison gestartet. (Fotos: Wir in Dortmund)

Angetreten für den Spaß am Baseball: Die Dortmund Rhinos

Dortmund
Weltspiele-Athlet Steven Wilkinson trug die Fackel zur Eröffnungsfeier ins Eissportzentrum Westfalen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Wenn Renninghausen zu den Special Olympics fährt

Hombruch
Fotos: Wir in Dortmund

Barops neue Bogensport-Halle: Der Zeitplan

Hombruch
Bei der feierlichen Eröffnung nahmen Vertreter*innen der muslimischen, christlichen und jüdischen Gemeinde sowie aus Politik und Verwaltung teil. (Foto: Wir in Dortmund)

Neu angelegter muslimischer Gebetsplatz auf dem Hauptfriedhof

Dortmund
Kurator*innen-Team Christina Danick und Michael Griff. Ab dem 9. Mai startet im Museum Ostwall die Ausstellung „Am Tisch.. Essen und Trinken in der zeitgenössischen Kunst".(Foto: Wir in Dortmund)

Was Essen und Trinken mit Kunst zu tun hat, zeigt die neue Ausstellung im U

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2025 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Werbung
  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2024 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO