Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September 2023, steht unter dem Motto „Talent Monument“. Der Heimatverein Hörde rückt dabei außergewöhnliche Eigenschaften der Hörder Burg ins Licht.
Das Heimatmuseum in der Vorburg (Westflügel) ist an diesem Tag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Hier wird die Geschichte Hördes durch unterschiedliche Exponate vom Mittelalter bis zur Neuzeit dokumentiert. Zu sehen sind beispielsweise archäologische Funde, die bei einer Schachtung vor der Burg sichergestellt wurden, wie Glas-, Tonscherben, Schuhsohlen und Knochen. Steinerne Schleuderkugeln und der Schädel einer Stiftsdame des Clarissenklosters sind ebenso vertreten wie ein Monumentalgemälde, das das Hörder Hochofenwerk um 1900 zeigt.
Von 12 bis 16 Uhr zeigt der Verein jeweils zur vollen Stunde im Museum den Film „100 Jahre Vorburg“ (Dauer ca. 10 Minuten). Erklärtes Highlight sind die baugeschichtlichen Führungen durch die Hörder Burg, die um 11, 12 und 13 Uhr angeboten werden. Hier bietet sich die seltene Gelegenheit, Einblicke in die gelungene Restaurierung mit der Kombination von Alt und Neu zu erhalten. Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn am Eingang der Sparkassenakademie (Hofseite). Es sind noch wenige Plätze frei.
Anmeldung für die Führungen in der Burg sind erforderlich. Das Denkmaltag-Orgateam nimmt sie per E-Mail an oder unter Tel. (0231) 952 965 83 bis zum 8. September jeweils montags bis donnerstags von 09 bis 14 Uhr entgegen.
Wichtiger Hinweis: Das Hörder Heimatmuseum bleibt am Donnerstag, 7. September 2023, geschlossen.