“Hörde als Veranstaltungsort und Erlebniswelt” erwacht aus dem Winterschlaf. Gemeinsam mit Foad Boulakhrif von der Agentur Schöne Märkte veranstaltet Schausteller Rudi Isken vom 4. bis zum 6. April den diesjährigen Hörder Frühling, “ich hoffe, bei bester Witterung”.
Karussells auf dem Stiftsplatz ab Freitag
Traditionell geht es am Freitag um 15 Uhr mit dem Fassanstich los, auf den eine halbe Stunde Freifahrt für Kinder auf den Karussells folgt. Diese sollen wieder vorzugsweise auf dem Stiftsplatz stehen, wo sich neben einem Autoscooter, einer Berg- und Talbahn und einer Kinder-Achterbahn auch wieder eine Rocket-Schaukel finden, auf die Hörde in den vergangenen Jahren verzichten musste. Außerdem bieten verschiedenste Stände hier bis 22 Uhr laut Rudi Isken “allerlei Jahrmarkt-Kulinarik”.
“Blumen- und Handwerkermarkt” in der Hörder Innenstadt
Insgesamt fährt der Hörder Frühling in diesem Jahr rund 70 Stände auf, “eine Zahl, die sich sehenlassen kann”, findet Isken. 50 dieser Stände entfallen auf den “Blumen- und Handwerkermarkt”, der am Samstag um 11 Uhr öffnet. Entlang der Hermannstraße, der Hörder Rathausstraße und der Alfred-Trappen-Straße wird es Blumen und Dekoration in allen Formen zu kaufen geben. Maßgeblich verantwortlich zeichnet hier die Gärtnerei Kujath.
Außerdem versammeln sich in der Hörder Innenstadt wieder diverse Handwerksstände wie die Kinderschmiede, die Kerzenmacherin oder der Lehmbauer. Die Klöpplerin und der Korbflechter mussten in diesem Jahr aus gesundheitlichen Gründen absagen, dafür konnte Foad Boulakhrif aber Sina Well gewinnen, die “so richtig mit Feuer” Glasperlen herstellt.
Mittelaltermarkt auf dem Friedrich-Ebert-Platz
Mittelalterliches Flair erhält auch beim Hörder Frühling wieder der Friedrich-Ebert-Platz mit “allerlei Leckereien” aus der historischen Backstube oder in Form von Fleisch am Spieß, so Boulakhrif. Auch eine Bühne wollen die Veranstalter hier aufstellen, wo die tschechische Mittelalter-Band “Peregrin”, das “Kvartett” mit ihren Ritter-Schaukämpfen und andere Akteur:innen auftreten werden. Und wenn es gegen 20.30 Uhr dunkel wird, erwartet die Menschen hier ein besonderes Event, verspricht der Veranstalter: “Den Samstag schließen wir mit einer kleinen Feuershow ab.”
Verkaufsoffener Sonntag
Der Sonntag startet dann wieder um 11 Uhr mit Blumenmarkt und Kirmes. An diesem Tag werden die Gewerbetreibenden besonders involviert sein, findet doch von 13 bis 18 Uhr wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. Wie bereits am Vortag ist auch Gasthaus Wüstefeld wieder mit von der Partie, das an einem Stand auf der Hörder Rathausstraße sein Phoenixbräu anbieten will.
Für das gesamte Wochenende hofft Schausteller Isken wieder auf ein “fröhliches Miteinander” in der Hörder Innenstadt. Auch für diejenigen, die aufgrund der Bombenentschärfung rund um die Märkische Straße vorübergehend in der Sporthalle des Phoenix-Gymnasiums unterkommen, hat das “Team Isken-Boulakhrif” laut Michael Depenbrock so einiges zu bieten. “Wir sind auf jeden Fall nicht geschlossen”, verspricht der Bezirksbürgermeister auch allen Evakuierten einen lebendigen Sonntag.